Wenn auf #269 die ungarischen Streitkräfte zu sehen sind, dann ist der "Schnauzbart" eindeutig ein ungarischer Militärangehöriger. Dass die Bilder aus Magdeburg stammen erscheint mir fragwürdig. Die Otto-von-Guericke-Straße ist es wohl nicht und eine andere mit ähnlicher Bebauung ist mir nicht bekannt. Die Gebäude sind für Magdeburg eindeutig eine Nummer zu groß. Eine ähnliche Fassadengestaltung gibt es nur am Breiten Weg zwischen Hundertwasser-Haus und dem Restaurant Rialto (ehemals Blitz-Gastronom) - dort aber zwei Nummern kleiner. Auch die Technik ist eine Nummer größer und ich halte es für unwahrscheinlich, dass in Magdeburg zwei verschiedene ungarische Einheiten vertreten waren - die in der Sternstraße (damals Straße der Jugend) aufgereihten Fahrzeuge waren schon repräsentativ genug.
Zitat von VGS1 im Beitrag #269Hier sind ein paar Bilder von der Parade in Magdeburg. Weiß jemand wie die Straße dort heißt ? Zu sehen ist die ungarische Volksarmee in Magdeburg.
VGS, was sagt deine Quelle zu diesen Bildern aus? 1. Beziehen die sich wirklich auf MD? 2. Welches Ereignis?|addpics|hkq-39-ff79.jpg,hkq-3a-dc1f.jpg,hkq-3b-4825.jpg|/addpics|
Zitat von VGS1 im Beitrag #269Hier sind ein paar Bilder von der Parade in Magdeburg. Weiß jemand wie die Straße dort heißt ? Zu sehen ist die ungarische Volksarmee in Magdeburg.
VGS, was sagt deine Quelle zu diesen Bildern aus? 1. Beziehen die sich wirklich auf MD? 2. Welches Ereignis?
@hadischa, dass Ereignis war "Waffenbrüderschaft-80" und die dazugehörige Feldparade in Magdeburg (1980).
Das ist eindeutig die Otto-von-Guericke-Straße, schräg gegenüber dem Museum befindet sich diese Hausecke. Es ist die Otto-von-Guericke-Straße / Ecke Anhaltstraße. Es sind um die Jahrhundertwende gebaute Häuser. Manche besitzen sogar einen Fahrstuhl - aber nicht den von der Krankenkasse. Die Fahrzeuge kommen aus Richtung Hasselbachplatz und fahren an der vor dem Museum befindlichen Tribüne vorbei. Zwischen Hundertwasserhaus und ehem. Blitzgastronom befinden sich nur Häuser die Anfang der 50er Jahre gebaut wurden. Dort begann der Wiederaufbau Magdeburgs. Also absolut nicht zu vergleichen. Es wurden mindestens zwei Paraden "Waffenbrüderschaft" in Magdeburg abgehalten, 1970 und 1980. Somit können auch verschiedene Fahrzeuge abgebildet sein, die Jahreszuordnung der Fotos ist wohl nicht eindeutig. Bisher haben wir uns nur auf "WB" 1980 bezogen. Wenn wirklich unterschiedliche Technik abgebildet ist, kann das eine Erklärung sein. Nach meiner Meinung ist es die Magyar Honvedseg.
Diese Bilder sind von der bulgarischen Volksarmee (bulgarische Technik). Quelle ist, DVD Geballte Schlagkraft "Waffenbrüderschaft-80"|addpics|hkq-3c-2ff8.jpg,hkq-3d-dd3d.jpg,hkq-3e-8105.jpg|/addpics|
Zitat von skalli im Beitrag #274Das ist eindeutig die Otto-von-Guericke-Straße, schräg gegenüber dem Museum befindet sich diese Hausecke. Es ist die Otto-von-Guericke-Straße / Ecke Anhaltstraße. Es sind um die Jahrhundertwende gebaute Häuser. Manche besitzen sogar einen Fahrstuhl - aber nicht den von der Krankenkasse. Die Fahrzeuge kommen aus Richtung Hasselbachplatz und fahren an der vor dem Museum befindlichen Tribüne vorbei. Zwischen Hundertwasserhaus und ehem. Blitzgastronom befinden sich nur Häuser die Anfang der 50er Jahre gebaut wurden. Dort begann der Wiederaufbau Magdeburgs. Also absolut nicht zu vergleichen. Es wurden mindestens zwei Paraden "Waffenbrüderschaft" in Magdeburg abgehalten, 1970 und 1980. Somit können auch verschiedene Fahrzeuge abgebildet sein, die Jahreszuordnung der Fotos ist wohl nicht eindeutig. Bisher haben wir uns nur auf "WB" 1980 bezogen. Wenn wirklich unterschiedliche Technik abgebildet ist, kann das eine Erklärung sein. Nach meiner Meinung ist es die Magyar Honvedseg.
Die Begründung leuchtet ein. Die Häuser haben eine positive bauliche Veränderung erfahren. Da ich kein Magdeburger bin hatte ich auch keine Vergleichswerte. Aber die Ecke sollte stimmen. Auch mal bei Google Maps vergleichen.
Ist genau die beschriebene Ecke in der OvG-Straße. Ich bin nachher in det City und vetsuche ein Vetgleichsfoto zu machen. Der Breite Weg scheidet schon wegen der offenen Straßenbahngleise aus. Die gab es damals zum Teil auch schon und machten eine Parade in vollet Breite unmöglich.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Alle Fotos, #267 und #269, also vor dem Museum, sind dem Manöver "WB1980" zuzuordnen. Beim "WB1970" stand die Tribüne links neben dem Interhotel. #269 zeigt drei Fotos, 1x den Schwimmpanzer BMP 2 und zwei Bilder von unterschiedlichen Panzertypen. Alle sind zum gleichen Zeitpunkt vor dem Museum entstanden. Auf #249, in der Sternstraße / Str. d. Jugend, sind die gleichen BMP 2 wie auf #269 zu sehen. Ich kann keine größere Technik feststellen. Es kann sich also nicht um unterschiedliche ungarische Einheiten handeln.
Eine Frage hätte ich noch dazu, war die Feldparade-80 "Waffenbrüderschaft-80" die letzte Parade in Magdeburg ? ich versuche die beteiligten Truppenteile sowie die Marschformationen der Parade "Waffenbrüderschaft-80" Dokument aufzutreiben.