Sehr schöne Bilder, ostheer. Ein kleiner Hinweis zum letzten Bild. Die heutige Hagenstraße mündet von links (also links von dem sich begrüßenden Paar) aus auf den Marktplatz. Die sichtbare Straße ist die Bülstringer Straße, erkennbar am Bülstringer Torturm im Hintergrund.
Ja ich weiß, habe die Original Bildunterschrift genommen. Wenn wir ganz genau sein wollen ist es die Kreuzung am Markt, Hagenstr.-Stendaler Str. und Bülstringer Str.-Magdeburger Str. MfG, Micha.
Grade frisch bekommen... Heutiger Postplatz in Haldensleben. Damals mal Post, dann Gewerkschaftshaus, am 1. April 1933 von der SA, gegen den Willen der Polizei besetzt. Der Sockel von Wilhelm steht seit 1936 auf dem Pfändegraben. Jetzt ohne Statue. Wo unser Kaiser hingekommen ist, weiß glaub ich keiner so richtig.
Leider nicht. Die Haldenslebener ---Stadtarchiv--- sagen, Archiv hat keine weiteren Infos, außer das veröffentlichte Material. Ich selber bin dicht dran, mehr Klarheit zu den Vorgängen in H zu erlangen. Allein schon die Tatsache, dass diese niedergeschriebenen--gedruckten Aufsätze auf die Zeit der DDR zurückgehen, machen schon jetzt etwas deutlich, mit Quellenstudium hatte das nichts zu tun und 1-3 Zeitzeugenrecherchen hatten den Machern damals genügt... Da ist es also auch kein Wunder, dass sich sachliche und im Zeitablauf Chronologische Fehler einschlichen und sich hartnäckig bis heute halten. Die zu örtlich ausgerichtete Geschichtsschreibung Haldensl. ist nicht gewillt, von den schon längst überholten Darstellungen abzulassen und das Thema neu aufzugreifen. Heute stehen nun echte militärische Q. zur verfügung. Nutzt man sie, dann verschieben sich die damaligen Zeitabläufe um Tage. Mir versicherte das Haldenslebener Stadtarchiv, keine brauchbaren weiteren Quellen zum Kriegsende zu haben und verwies auf Zeitungsbestände der Zeit davor... Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hallo Magado2. Hast Du auch eine Ahnung was die beiden Häuser im Bereich der Schützenstraße (ehemals Wilhelm Pieck Straße) Süplinger Brücke direkt an der Rechtsabbiegung liegend hatten? Soweit ich es noch in Erinnerung habe waren da Horch und ... untergebracht. Habe als Kind immer meinen Halbbruder von dort abgeholt. Später ging er nach Eggesin und war dann bis zur Wende in Neubrandenburg. Gruß Teddy
Wieder einmal sehr interessante Beiträge hier zu lesen. 13. April 1945. Der Tag an dem das offizielle Ende der Heeresversuchstelle Hillersleben auf dem Marktplatz in Haldensleben statt fand. Ich habe schon im Sektor über Hillersleben hier im Forum berichtet. Da ich immer noch, zur Zeit sehr im Stillen, an der Geschichte meines Großvater interessiert bin richte ich mich einmal an die Teilnehmer welche über Informationen zu den After Action Reports der Involvierten US Truppen verfügen. Habt Ihr eventuell in den Reports etwas über diese Übergabe des Versuchsplatzes lesen können? Und wenn ja, könnt Ihr mir diese Textpassagen zu kommen lassen?
Es liegt nur der After Action Report der 2nd AD und der etwas detailiertere des 66th AR vor. in beiden wird Haldensleben, Gr. Ammensleben, Alt Haldensleben in dieser Ecke nur als Koordinatenangaben mit Ortsangaben für den 13.4.45 erwähnt. Keinerlei Schilderung der Ereignisse. Hillersleben taucht da überhaupt nicht auf. Auch am 14.4.45 nicht. Über Wolmirstedt Samswegen Meseberg rückte eine Einheit der 30th ID am 13./14.4.45 vor, unterstützt durch TDs. Aber auch hier nur Koordinatenangaben ohne Detailschilderung. Auch hier nichts von Hillersleben. Dazu bräuchten wir die einzelnen Meldejounale der einzelnen Enheiten, die aber bisher nicht zu bekommen ware. Mir liegen einige erst ab 14.4.45 vor.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.