Ich war gestern vor Ort, leider stellte sich raus das es sich um einen Sockel eines Silos handelt. Jedoch sehr massiv gebaut aus Stahlbeton und mit mehreren Räumen darin..
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Da kann ich Dir nur an Herz legen 152er sei schön vorsichtig damit nicht soviel kaputt geht. Bestimmt kommt einmal die Gelegenheit dies zur Schau zustellen.
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #543Sie gehören zum Luftschutz Kellerfensterverbau...
der sandkasten auf dem spielplatz in unserer siedlung wurde ebenfalls mit diesen betonteilen begrenzt
Du bist kein Einzelfall, nach dem Krieg versuchte man mit Phantasie dem Mangel ein Schnippchen zu schlagen. Die Zuschauerränge im ehemaligen Stadion der Bauarbeiter bestanden auch aus diesen Dingern. Eigentlich eine Ingeneurtechnische Meisterleistung weil einfach und genial denn mann konnte die Dinger auf zwei verschiedene Weisen nutzen als Trockenmauer ohne Lücke zum Luftschutz oder aber mit Lücke zur speziellen Gestaltung. Hier aber aber mal die Frage, in welcher Gegend hat man die Dinger 30cm unterm Boden versenkt und an welchem Sandkasten haben Kinder Spass mit den Dinger? Vielleicht machst du ja mal eine Skizze oder ein Kreuz im Stadtplan oder schreibst nur mal wo genau die Altlast liegt.
Dieser besagte Sandkasten wurde etwa 1995 platt gemacht für Reihenhäuser.Die Gegend ist Eichenweiler und die Betonteile wurden vorgehenden Mieter des Hauses verlegt, sie sollten als Fahrspur fürs Motorad mit Beiwagen dienen.Mit Kauf des Grundstücks habe ich nun die Dinger.Durch die Nähe zum Rangierbahnhof Rothensee war dieser Fensterverbau aber auch nur ein Trost.Mir sind auch nur noch 2 weitere Tunnelbunker in der Nähe der Bahnanlagen bekannt .
Mir wurde heute erzählt das man bei Bauarbeiten auf dem Bauhof Süd (Sudenburger Wuhne) auf einem Bunker gestoßen sei. Ist euch diesbezüglich etwas bekannt?
Grüße
MD_116
Bildquelle: Google Maps |addpics|49j-1-6e2a.png|/addpics|
Grüße MD_116
>>> Kommerzielle Nutzung meiner Bilder ist untersagt. Das Urheberrecht ( wenn nicht anders angegeben) liegt ausschließlich bei mir <<<
Konnte eben auch erfahren das die Stadt den Bunker selbst verschlossen und zugeschüttet hat. Aber daran scheint sich jetzt keiner mehr daran zu erinnern!
Grüße MD_116
>>> Kommerzielle Nutzung meiner Bilder ist untersagt. Das Urheberrecht ( wenn nicht anders angegeben) liegt ausschließlich bei mir <<<
bezieht sich auf Beitrag von Spusu! Ich glaube sogar, dass nach dem Krieg nicht alles von diesem Bunker gesprengt wurde. Meines Wissens nach, gab es auf der Ecke O.-v.-G.-Straße, dort wo jetzt das Gebäude der SWM steht, einen Zugang (ähnlich wie der auf dem Hbf)
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat von Spurensucher MD im Beitrag #173.....und wenn ich mich recht erinnere gab es mit den Altlasten unter dem Parkplatz beim Bau des Komplexes "City Carré" in den 1990er Jahren immer noch Probleme.
[ Editiert von Spurensucher MD am 03.01.13 18:25 ]
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.