Danke Magado erst einmal für die Infos betreffs der Bunker bei der Brabag. Glaube, hier im Forum gelesen zu haben, dass einer der Salzgitterbunker in Rothensee nach einem Bombenangriff geflickt werden musste, weil die Bunkerdecke in Mitleidenschaft gezogen worden war. MfG Rüdiger
Gerade im Landeshauptarchiv entdeckt: Einbau eines Luftschutzkellers im Amtsgericht / Justizgebäude Magdeburg Halberstädter Str. Lageplan (Zeichnung) und Auflistung aller notwendigen Gerätschaften in Form von Rechnungen vorhanden.
Bei Interesse kann ich es beim nächsten Mal kopieren.
Also, da der damalige Artikelschreiber aussagt, dass keinerlei Hinweise in Archiven zu finden sind und nach genauerer Betrachtung der Bilder, steht für mich fest, es war eine Löschwasserzisterne der Feuerwehr. Das erklärt, dass das Bauwerk weder im Verzeichnis öffentlicher Bunker oder Zisternen auftaucht, wie alle betriebsinternen Luftschutzbauten. Schaut euch die runden Wände des Bauwerks an. Bis oben sind beidseitig die Wassermarken zu erkennen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Das mit der Zisterne würde für mich Sinn ergeben. Die Feuerwache ist ja schon älter und teilweise rückte man ja mit Löschwasser "im Gepäck" ja aus. Dann könnte der Lüftungsschacht der Zulauf gewesen sein, bzw. die gleichzeitige Entnahmeöffnung. Übrigens: Das Luftschutzheftchen ist Klasse, besonders die Werbung für des "Webwarenhaus" - damals Internetfähig!!!
Es gibt drei Sorten von Menschen: Die Lebenden, die Toten...und die Seefahrer