Für mich ergeben sich auf Grund des Artikels 4 wichtige Erkenntnisse/Fragen:
1. Die Existenz eines solchen Schutzraumes überhaupt (aber ok, eigentlich logisch das so ein Ding existiert denn die Stadt will ja ihr Oberhaupt schützen 2. Die heutige Sicht der Stadt auf die Errichtung eines Bunkermuseum. Wir erinnern uns, es gab mal Ideen unsererseits zum Bunker in der Strombrücke. 3. Was ist eine Feinstnebelanlage? Feuerlöschanlage? Einnebelung des Rathauses? 4. Aus welcher Zeit stammt die ursprüngliche Entstehung eines solchen Bunkers?
Ich hatte heute auch erstmals davon gelesen. Aber ich kann mir vorstellen, dass im WWII unter dem Rathaus so eine Anlage installiiert wurde. Schließlich musste der Magistrat auch gesichert werden. Aber vzu DDR-Zeiten wohl weiter genutzt ........
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Unter dem uralten Rathaus kann ich mir den Einbeu einer LS Einrichtung kaum vorstellen. Eher tippe ich auf den Innenhof des R. als der Trakt der Südostecke neu angebaut wurde. Also als Nachkriegs LS.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wie schon geschrieben ist es logisch das ein Stadtoberhaupt u.a. bei Luftgefahr zu schützen ist. Ich denke auch heute (!). Das Ding zu lokalisieren sollte sich schwierig gestalten da es auf Grund der massiven Zerstörung des hinteren Gebäudeteils verschiedene Grundrisse gibt. In wie weit davon die Keller betroffen sind ist nicht bekannt.