Möglicherweise kann Fragezeichen (HvW) etwas mehr zur Aufklärung beitragen, bezüglich Werner und Dajo. Das Lothar erst sehr spät nach Torgau gebracht wurde und dort verstarb, möglicherweise tatsächlich erst 1946 im Krankenrevier, wird nun durch mehrere Berichte, die hier bereits nachzulesen sind, untermauert, auch wenn Nachforschungen HvW in den dortigen Registern keine Einträge erbrachten.
Das ist der Eintrag zu Werner vW
Werner v Wulffen
Sohn des Lothar v W
Werner von Wulffen * 1901 † 1946 in Rußland, in russischer Gefangenschaft 1932 Heirat mit Margarete, geb. von Erxleben
Max Johann Lothar ist der letzte Herr auf Pietzpuhl. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten nach dem Ende des Kaiserreiches gelingt es ihm, das Gut zu halten. In der Bodenreform nach Ende des Zweiten Weltkrieges wird das Gut aufgeteilt. Lothar kommt zu Tode am 01.12.1945 in einem russischen Kriegsgefangenenlager in Mühlberg bei Torgau.
Max Johann Lothar v. Wulffen auf Pietzpuhl, 15.11.1873 - 01.12.1945 verh. mit Dorothea v. Langenn-Steinkeller, 06.02.1877 - 17.03.1933 letzter Herr auf Pietzpuhl, danach Auflösung des Rittergutes in der Bodenreform
Zu Dajo findet sich in Adelsregistern nichts.
Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Die Seite eins hast du versehentlich zweimal gepostet. Wenn Seite zwei enthält, dass Lothar im Park erschossen wurde, ist diese Darstellung anzuzweifeln. Ich habe nun zufällig unabhängig voneinander neue Quellen, die den Mord im Park negieren.
Hab die S. 2 reingestellt-angehängt. Nun ja, es sind noch immer Widersprüche festzustellen. Hier ist der Platz wo das ausdiskutiert werden soll, bevor ich mir eine konkretere Meinung bilde. Fest steht. Lothar wurde da nicht in den Wald geführt und erschossen. Wer aber dann? Kann sein, das 2003 der ZZ da schon was verwechselte, oder gar nur ein Gerücht wiedergab. Könnte es sein, dass eventuell der Gutsverwalter dran glauben musste? Der hatte schließlich die engeren Kontakte zu Zwangsarbeitern....
Deine ZZ-Aussagen sind schon sehr schlüssig. Super. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Möglich, dass es den Verwalter traf. Wenn der sich schlecht gegenüber den KG oder ZA aufgeführt hatte, ist Standrecht möglich. Was aber, wenn der ZZ Herrn M.s standrechtliche "Erschießung" in seiner Erinnerung als tatsächliche Exekution wahrnahm? Die standen doch unter höchstem Stress... lt. meiner neuesten Quelle gab es unmittelbar nach Einrücken der Russen gar keine Morde.
Na das gilt ja noch zu klären. Bleibt spannend.! As kann ja auch beim ersten Schwung schon gesehen sein, wie übrigens in Lostau auch. Was noch auffällig ist, die erste Truppe der Russen die in und um P ankamen waren, waren schwere Panzerkräfte, siehe Karte am Anfang. Die waren aber nach Wartungsarbeiten nach wenigen Tagen verschwunden (Q: Kriegstagebuch der 1. Beloruss. Front) Allgemein ist die Rede aber von Reiterei in P, so auch dein ZZ. Offensichtlich hatte es einen Wechlel gegeben. Es ist auch bekannt, dass Kirgiesische Reiter häufig bei den Truppen dabei warn. So wohl offensichtlich auch in-um P. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #45Ich bin ja Ortsunkundig und bin gezwungen das zu glauben, was mir gesagt wird. Verbesserungen sind immer möglich, deshalb stell ich das hier zur Diskussion. Auf jeden Fall soll das Fremdarbeiterhaus in der Ecke von P sein und es existiert heute noch. Welches kann es denn dan gewesen sein? Magado Hatte mich geirrt, nach erneuter Rücksprache ist es das.
Bestimmt nicht, denn das ist seit je ein Wohnhaus...
Na dann wird es wohl doch so sein, Werner starb in russischer KG und Dajo lange nach dem Krieg irgendwo bei Hannover. Da der Ort wo er wohnte nicht rauszubekommen ist, bleibt es vorerst offen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Mal eine ,,einfache " Frage. Läßt sich, wenn das Geburtsdatum bekannt ist, nicht über das Einwohnermeldeamt die letzte Adresse von Dajo herausfinden? MfG Wirbelwind
Genau das haben wir nicht und wir wissen auch nicht wo er bei Hannover lebte. Ich hatte schon das Adressbuch von H gewelzt von 1955, aber nichts gefunden.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Magado, Du bist doch dafür bekannt, dass du Dich durch Vieles förmlich ,,durchwühlst". In irgendeinem Adelsnachschlagwerk müsste doch das Geburtsdatum von Dajo zu finden sein. Oder irre ich mich da? MfG Wirbelwind
Vielleicht hat er auch bei Verwandtschaft gewohnt?? Hier vielleicht?? War Margarete die Frau von Werner v.W.?? Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen !!!