Das ist richtig so wieder gegeben. Es lässt sich immer nur eine pioniertechnisch ausgebaute Stellung zu jedem einzelnen FRR nachweisen. Wechselstellungen und Übungsstellungen hat es mit Sicherheit gegeben. Wo die im Raum Hillersleben waren weiß ich allerdings nicht. Das gesagte gilt natürlich auch für FRA von FRBr. Ich habe von einer Karte gehört auf der die sowjetische Kaserne Hillersleben eingezeichnet ist mit jedem Gebäude wo farblich die betreffenden Nutzer mit Feldpostnummer hervorgehoben wurden. Damit meine ich aber nicht Wohngebäude der Familien sondern Dienstgebäude und Soldatenunterkünfte. Hat jemand von euch so etwas? So eine Darstellung wäre eine super Grundlage um die verschiedenen Regimenter und weitere kleinere Einheiten den jeweiligen Gebäuden und Arealen zuzuordnen. Wir sollten uns vor Augen führen das immerhin fast eine komplette Panzerdivision alleine nur in der Kaserne Hillersleben stationiert war!
ZitatGepostet von aragon-742 ... Zu dem Fla-Raketenregiment in Hillersleben, man muß sehr genau die russischen Internetforen lesen und es richtig das es ein Zusammenhang zu dem Fla-Raketenregiment in Jüterbog gibt. Die Abrüstungsinitiative spielt hier eine große Rolle. Das ist sehr kompliziert und schwer zu durchschauen. Es wurde darüber schon verschiedentlich diskutiert. Es gibt verschiedene Darstellungsvarianten der Ereignisse. Fakt ist jedenfalls das es in Hillersleben ein KUB-Regiment (siehe Stellung) und in Jüterbog ein OSA-Regiment (siehe Stellung) gab. Klar dürfte auch sein das jedes dieser beiden Regimenter dem jeweiligen Divisionsstab unterstellt war. Wenn nun 1989 aus Jüterbog mit der 32. PD ein KUB-Regiment abgezogen wurde (Fotos davon beim Barbara-Verein oder H. Schul(t)ze, so sagt man) dann wurde damals von den Sowjets ordentlich Verwirrung gestiftet. Wie man lesen kann hält dieses Informationschaos bis in die heutige Zeit an.
O.K. - mich interessiert das Schwerdurchschaubare Sowohl die 32.PD als auch die 47.PD hatten je ein FRR. Bis 1989 findet sich für die 32.PD das 1009.FRR (58941). Zur selben Zeit hatte die 47.PD aber doch auch ein FRR. Welches? Wenn nun ab 1989 das 1009.FRR, nach Unterstellung unter die 47.PD, in Hillersleben auftaucht - was passierte mit dem "alten" FRR? Für die 32.PD bin ich nicht so fitt, wurde die komplett abgezogen?
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
ZitatGepostet von aragon-742 ... Es lässt sich immer nur eine pioniertechnisch ausgebaute Stellung zu jedem einzelnen FRR nachweisen. Wechselstellungen und Übungsstellungen hat es mit Sicherheit gegeben. Wo die im Raum Hillersleben waren weiß ich allerdings nicht. Das gesagte gilt natürlich auch für FRA von FRBr. ...
Was sicherlich an der hohen Mobilität der neuen Komplexe und deren Aufgabe, die Truppen auch in der Bewegung zu schützen, lag.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
ZitatGepostet von 1jg-2Sowohl die 32.PD als auch die 47.PD hatten je ein FRR.
Genau so ist es. Die 32. hatte ein OSA-Regiment und die 47. hatte ein KUB-Regiment.
ZitatGepostet von 1jg-2Bis 1989 findet sich für die 32.PD das 1009.FRR (58941). Zur selben Zeit hatte die 47.PD aber doch auch ein FRR. Welches?
War es bis 1989 nicht genau anders herum? Das 1009. in Hillersleben und eines mit einer 2000er-Nummer in Jüterbog. Du hattest zwei Feldpostnummern genannt.
ZitatGepostet von 1jg-2Wenn nun ab 1989 das 1009.FRR, nach Unterstellung unter die 47.PD, in Hillersleben auftaucht - was passierte mit dem "alten" FRR?
Die beiden FRR in Jüterbog und Hillersleben wurden untereinander ausgetauscht. Vermutlich aber nur die Technik und deren Personal. Möglicherweise auch komplett.
ZitatGepostet von 1jg-2Für die 32.PD bin ich nicht so fitt, wurde die komplett abgezogen?
Von deren FRR mal abgesehen, Ja. Die haben das FRR aus Hillersleben mitgenommen. Siehe oben, es war ein Tausch. Aber es mangelt an belegbaren Nachweisen das ab 1989 ein OSA-Regiment in Hillersleben stationiert wurde. Im Falle eines Tausches hätte das der Fall sein müssen. Ich habe von Zugfahrten gehört zwischen Jüterbog und Hillersleben wo angeblich auch die Nummer 1009 mit aufgelistet war, das müßen Transportlisten sein. Aus irgendeinem Grund wollte das sowjetische Verteidigungsministerium das OSA-Regiment in der DDR belassen und stattdessen ging ein KUB-Regiment in die Heimat. OSA wurde wohl höher als KUB angesehen.
ZitatGepostet von 1jg-2:Bis 1989 findet sich für die 32.PD das 1009.FRR (58941).
Wenn man mit genannter Feldpostnummer in die Historie geht und auch die Nummer 1009 berücksichtigt dann ist das tatsächlich so wie von Dir angegeben. Das 1009.FRR mit der Feldpostnummer 58941 und dem FRK OSA wechselte 1989 von Jüterbog nach Hillersleben und war dort bis 1993 stationiert.
ZitatПриданные соединения и части: 14-я гвардейская мотострелковая дивизия (в/ч пп 60875): 1009 зенап (в/ч пп 58941)
Das bis 1989 in Hillersleben stationierte Fla-Raketenregiment war vermutlich das 1069.FRR mit der Feldpostnummer 47294 und dem FRK KUB. Quelle: http://hillersleben.ucoz.ru/forum/2-10-1 Hier bitte auf die Nennung der Feldpostnummern 47294 und 58941 unter Zeitbezug achten!
ZitatНасколько я помню номер полка 1069, а не 1009. Во всяком случае я служил в 1069-м. Куда дели 1069 зрп не понял. Облазил весь инет. Есть 1069 зрп в нынешней Украине. 1009 передислоцирован из Ютербога в Хиллер в 1982 г.
Al-ex1973 schreibt am 07.04.2011 um 14:44Uhr: "Ich erinnere mich an die Nummer des Regiments 1069 und nicht 1009. Jedenfalls diente ich im 1069.FRR. Wo das 1069.FRR hingetan wurde habe ich nicht verstanden. Niemand kann was dazu sagen. Das 1069.FRR ist jetzt in der Ukraine. Das 1009.FRR verlegte von Jüterbog nach Hillersleben im Jahr 1982." Es folgen daraufhin weitere Beiträge, die muß man erstmal in Ruhe durchlesen.
[ Editiert von aragon-742 am 13.08.13 19:03 ]
Ich habe mir erlaubt, die eingebauten Links sichtbar zu machen.
[ Editiert von Administrator hadischa am 13.08.13 19:35 ]
ZitatGepostet von MAGADO-2 Hat jemand auch Bilder von diesen Einheiten?
Muß man die ganzen Namen hier durchklicken und schauen ob das 1069. und 1009.FRR mit dabei sind. In Klammern die Anzahl der verfügbaren Dateien.
ZitatФотоальбомы Игорь Степаненко [79] Виктор Сигеев [45] Павел Чигарёв [130] Виктор Горин [3] Андрей Бабушкин [3] Сергей Соловьёв [10] Александр Гаврилов [11] Владимир Лакоза [9] Виктор Зикеев [294] Klaus-Peter Keweloh [57] Михаил Лавров [33] Татьяна Земскова [9] Дмитрий Зеленский [8] Сергей Жигала [15] Сергей Шуваев [19] Павлина Мельниченко [6] Вадим Колесник [2] Виктор Даниленко [44] Andreas Schindler [1] Marek Kerna [65] Hillersleben gestern [40] Андрей Ксёндз [7] Hillersleben heute [709] Владимир Литвин [18] Алексей Тихонин [12] Дмитрий Шурыгин [13] Николай Муленко [34] Планкен [26] Kestutis Samuitis [20] Александр Вавилкин [10] Александр Арганашвили [11] Александр Малюгин [6] Александр Буторин [69] Армен Назарян [19] Роман Никитин [17] Игорь Ильяшев [16] Юрий Гладченко [38] ОБМО - все года службы [62] Александр Бородин [85] Олег Павлов [16] С мира по нитке. [133] Андрей Кукушкин [24] Виктор Чекмарев [16] Игорь Юшин [6] Виктор Артеменко [5] Эдуард Анисимов [27] Игорь Никитенко [67] Михаил Давидович [88] Сергей Ошев [22] Александр Крайний [3] Владимир Пташка [21] Андрей Алпатов [21] Сергей Добровольский [56] ПОБЕДИТЕЛИ [27] Сергей Шахназаров [14] рембат пп 66562 все годы службы [109] Альберт Зиганов [21]
@ MAGADO-2 In einem Film vom MDR über Hillersleben werden da nicht auch Szenen von Fla-Einheiten gezeigt? Frag mich jetzt bitte nicht in Welchem und ob das wirklich in Hi ist.
Danke @aragon-742 für Deine Bemühungen! Ich bin Deinem Hinweis auf die Beiträge im "Hillersleben" Forum nochmal im Detail nachgegangen - eigentlich ist dort alles beschrieben!
Во время моей службы 85-87гг ЗРП полк действительно был 1069. Не понимаю почему те кто служил в эти годы пишут 1009. В начале 90-х годов полк вывели в Украину в г.Кривой Рог где и расформировали...
Der User hat von 1985 bis 1987 im 1069.FRR (47294) in Hillersleben gedient. Seine Aussage weiter: "... Anfang der 90-ger (wir wissen es heute mit 1989 genauer) wurde das Regiment in die Ukraine zurück geführt, nach Kriwoj-Rog, und dort aufgelöst..." Leider kein Hinweis auf die vom 1069. eingesetzte Technik. Auch habe ich bisher noch an keiner anderen Stelle außer im "Grünen Buch" und nun im Hillersleben Forum Hinweise zu einem 1069.FRR gefunden - man lernt also nie aus!
Weiter findet man bei einem anderen User: Привет всем сослуживцам 1009 зрп в/ч 58941!88-90г службы ЗГВ.: Я Малый Виктор мех.вод баз5937 БМ комплекс Оса 6 месяцев в Брандербургской автошколе.В 89 привезли нас в Ютербог почти сразу полк передислацировался в Хилерс-Лебен.
Der Kollege, Viktor Malyj, war von 1988 bis 1990 in der DDR, bemerkenswert: er schreibt schon "Westgruppe der Streitkräfte". Nach 6 Monaten Ausbildung in Brandenburg als Fahrer eines БАЗ5937 http://www.autocentre.ua/truck/08/08/images/06/Bzkt-3.jpg wurde er 1989 in das 1009.FRR (58941) nach Jüterbog versetzt. Fast augenblicklich verlegte das Regiment nach Hillersleben.
Damit haben wir recht sicher belegt: bis 1989 in Hillersleben das 1069.FRR (47294), leider kein direkter Hinweis auf die Bewaffnung ab 1989 in Hillersleben das 1009.FRR (58941) mit OSA!
Wie @Aragon-742 völlig richtig schreibt, gab es bei solchen Verlegungen innerhalb der GSSD mehrere Varianten - hier scheint tatsächlich das Regiment mit Namen, Nummer, Personal und Technik verlegt worden zu sein.
[ Editiert von 1jg-2 am 13.08.13 20:47 ]
[ Editiert von 1jg-2 am 13.08.13 20:49 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
ZitatGepostet von 1jg-2:bis 1989 in Hillersleben das 1069.FRR (47294), leider kein direkter Hinweis auf die Bewaffnung
Doch, in einem Beitrag wird die Startrampe des FRK KUB für das 1069.FRR erwähnt. Auch in der passenden Zeitepoche. Und die Stellung in Hillersleben entspricht deutlich einer die exakt für diesen FRK gebaut wurde. Diese Stellungen haben eine sehr deutliche Ausprägung, alleine schon wegen dem Standplatz der Raketenleitstation und der zugehörigen Kabine.
PS: Das mit 1069 und 1009 ist wirklich gemein, mich würde es nicht wundern wenn da ein Zahlendreher vermutet wurde.