Bei der "festen Flugabwehrraketenstellung" in Hillersleben handelt es sich um jene die vom Fla-Raketenregiment genutzt wurde das der 47.PD unterstellt war. FRK KUB Die Flugabwehrraketenstellung der 49. Fla-Raketenbrigade die sich auf dem Gelände des TÜP Magdeburg befand lag an der Kaserne Colbitz. FRK KRUG und BUK.
Danke, sehr interessanter Beitrag! Zwingt mich gleich zu 2 Anmerkungen: der 47. PD war das 1009.FRR (47294) unterstellt - allerdings erst seit 1989 (vorher 32.PD der 20.OA, da mit 58941 in Jüterbog), auf welchen Zeitraum bezieht sich Deine Aussage, vor oder nach 1989? Kannst Du die bei Hillersleben dislozierte Abteilung näher benennen? Zogen die da 1989 ein?
Zur 49.FRBr gibt es gegensätzliche Aussagen, für den Stab wird sowohl Planken als auch Colbitz genannt, kannst Du Colbitz für den Stab exakt belegen? Natürlich hatte die Brigade einzelne Abteilungen, die müssen nicht alle in/bei Planken oder Colbitz gewesen sein. Die von Dir benannten Stellungen sowohl der 49.FRBr als auch die Stellung bei Hillersleben würden mich, da geht es mir wie @hadischa, sehr interessieren.
Interessante Diskussion - allerdings fürchte ich, endgültige Klarheit werden wir kaum erlangen.
[ Editiert von 1jg-2 am 12.08.13 7:44 ]
[ Editiert von 1jg-2 am 12.08.13 7:45 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Bei der "festen Flugabwehrraketenstellung" in Hillersleben handelt es sich um jene die vom Fla-Raketenregiment genutzt wurde das der 47.PD unterstellt war. FRK KUB Die Flugabwehrraketenstellung der 49. Fla-Raketenbrigade die sich auf dem Gelände des TÜP Magdeburg befand lag an der Kaserne Colbitz. FRK KRUG und BUK.
Kannst Du die bei Hillersleben dislozierte Abteilung näher benennen? Zogen die da 1989 ein?
Zur 49.FRBr gibt es gegensätzliche Aussagen, für den Stab wird sowohl Planken als auch Colbitz genannt, kannst Du Colbitz für den Stab exakt belegen?
[ Editiert von 1jg-2 am 12.08.13 7:44 ]
[ Editiert von 1jg-2 am 12.08.13 7:45 ]
In Hillersleben war keine Abteilung stationiert, dort war das Fla-Raketenregiment der 47. PD stationiert. Dieses Regiment war mit dem FRK KUB ausgerüstet und deren Stellung befand sich hier: 52°17'13.78"N 11°29'35.93"E (etwa Mittepunkt, Standplatz Raketenleitstation). Das ist eine sehr typische Stellung für den FRK KUB. In Hillersleben wurden allerdings einige dt. Bauwerke nachgenutzt, insbesondere im Südwestteil der Stellung. Diese Stellung wurde irgendwann in den siebziger Jahren angelegt. Der Stab der 49. Fla-Raketenbrigade war nicht in Planken sondern in der Kaserne Colbitz stationiert. Hier liegen Verwechslungen vor. Das wurde schon vor einigen Jahren so publiziert. Selbst ein Luftbild der Fla-Raketenstellung an der Kaserne Colbitz existiert. Zu dem Fla-Raketenregiment in Hillersleben, man muß sehr genau die russischen Internetforen lesen und es richtig das es ein Zusammenhang zu dem Fla-Raketenregiment in Jüterbog gibt. Die Abrüstungsinitiative spielt hier eine große Rolle. Das ist sehr kompliziert und schwer zu durchschauen. Es wurde darüber schon verschiedentlich diskutiert. Es gibt verschiedene Darstellungsvarianten der Ereignisse. Fakt ist jedenfalls das es in Hillersleben ein KUB-Regiment (siehe Stellung) und in Jüterbog ein OSA-Regiment (siehe Stellung) gab. Klar dürfte auch sein das jedes dieser beiden Regimenter dem jeweiligen Divisionsstab unterstellt war. Wenn nun 1989 aus Jüterbog mit der 32. PD ein KUB-Regiment abgezogen wurde (Fotos davon beim Barbara-Verein oder H. Schul(t)ze, so sagt man) dann wurde damals von den Sowjets ordentlich Verwirrung gestiftet. Wie man lesen kann hält dieses Informationschaos bis in die heutige Zeit an.
ZitatGepostet von hadischa Wenn du so nett sein könntest, dass, die Stellungen, mal an Hand einer Karte einzustellen.
Ich hoffe das Koordinaten in Ordnung gehen. Hier nun die dritte Stellung, dort war der FRK KRUG und später BUK stationiert: 52°31'24.18"N 11°35'2.88"E (Gefechtsstand)
ZitatНа самом деле часть являлась 412 - м отдельным зенитным ракетным дивизионом 61-й зенитной ракетной бригады (штаб - н/п Штатс 2-й гвардейской танковой армии - в/ч пп 44663. Когда дивизион заступал на боевое дежурство, за нашим парком колесных и гусеничных машин начинала работать станция обнаружения целей и ее вращающийся локатор с периодически включающейся лампой было видно ото всюду, в том числе - с окраин самого Гарделегена, от которого нас отделяла территория полигона и немецкие поля (всего километра два. Даже психически больные немцы из дурдома в Ухтшпринге (пригород Штатса не могли бы принять этот огромный локатор за элемент танкового "хозяйства".
Quelle: http://www.gardelegengsvg.narod.ru/units/412ozrd/main.html Und die bereits angesprochene Stellung an der Kaserne Colbitz laut einem Luftbild von 1979 aus dem Buch "Rote Plätze" auf Seite 203: 52°21'12.18"N 11°32'49.98"E
ZitatGepostet von MAGADO-2 Kan man die Koordinaten auch auf Karte oder Satelitenbild zaubern???
Versuch es mal hiermit Auf das Kreuz (Koordinatenkreuz) achten. Unten links kannst du die Koordinaten lesen und auch einstellen, zum einstellen die Karte mit Cursor bewegen.
[ Editiert von Administrator hadischa am 12.08.13 19:40 ]
Apropos Koordinaten. In der letzten Woche in der Heide hatten wir kurz das Thema Raketen mit atomaren Sprengköpfen in der Heide. Mit den obligatorischen 5 km Abstand zur Startrampe quasi vor unserer Haustür. Leider ging das Thema in der Masse der Informationen etwas unter. Hat jemand behalten wo das genau war ???? spusu
Geht doch nur darum, dass die Leser eine Möglichkeit haben selbst zu suchen. Blanke Koordinaten nutzen nicht viel. Ein Staatsgeheimnis ist es ja nicht mehr.
ZitatGepostet von Spurensucher MD Apropos Koordinaten. In der letzten Woche in der Heide hatten wir kurz das Thema Raketen mit atomaren Sprengköpfen in der Heide. Mit den obligatorischen 5 km Abstand zur Startrampe quasi vor unserer Haustür. Leider ging das Thema in der Masse der Informationen etwas unter. Hat jemand behalten wo das genau war ???? spusu
Wenn die Startrampe wie angezeigt war, könnte Planken der Lagerort gewesen sein.
ZitatGepostet von hadischa Geht doch nur darum, dass die Leser eine Möglichkeit haben selbst zu suchen. Blanke Koordinaten nutzen nicht viel.
Mehr als blanke Koordinaten habe ich nicht. Die gibt man bei Google Earth ein und dann sieht man wo die drei Stellungen waren. Das mit dem selber suchen habe ich jetzt wirklich nicht verstanden, wie meinst Du das denn? Man kann doch die Ansicht bei Google Earth ausdrucken, in die Hand nehmen und damit dann vor Ort "suchen" gehen. Also im Fall das man das überhaupt so machen darf. Ist ja Gelände vom GÜZ, von der dritten Stellung ganz im Norden abgesehen. Also irgendwelche Karten mit Einzeichnungen der drei Stellungen habe ich leider nicht, bzw. kann ich nicht posten. Möglich das es so etwas frei verfügbar gibt?
ZitatGepostet von aragon-742 ... In Hillersleben war keine Abteilung stationiert, dort war das Fla-Raketenregiment der 47. PD stationiert. Dieses Regiment war mit dem FRK KUB ausgerüstet und deren Stellung befand sich hier: 52°17'13.78"N 11°29'35.93"E (etwa Mittepunkt, Standplatz Raketenleitstation). ...
Verstehe ich Dich richtig, Du sagst damit, dass das FRR nur eine ausgebaute Stellung hatte?
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
ZitatGepostet von aragon-742 ... Der Stab der 49. Fla-Raketenbrigade war nicht in Planken sondern in der Kaserne Colbitz stationiert. Hier liegen Verwechslungen vor. Das wurde schon vor einigen Jahren so publiziert. Selbst ein Luftbild der Fla-Raketenstellung an der Kaserne Colbitz existiert. ...
Auch hier meine Frage: nur 1 ausgebaute Stellung für die ganze Brigade?
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.