coporado, was hat denn nicht geklappt? Ich habe vor Jahren mal ein Diorama gesehen bei dem im Boden, also dem Luftbild, ein starker Magnet angebracht war - vielleicht auch mehrere, das weiß ich nicht genau. Im Flugzeug wurde der Gegenpol eingebaut, so dass dieses ohne Verbindung schwebte. Hat mich damals begeistert, aber weil ich keine Luftwaffe sammele habe ich es stehen lassen. Sah jedenfalls gut aus. War, soweit ich mich erinnere, bei einer Modellbauausstellung, stand zum Verkauf.
US330Reg: Der kleine Maßstab bei den Fliegern hat mir erstmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Meine Augen sind - trotz Brille - einfach zu schwach dafür. Ohne entsprechende Unterstützung in Form von Lupen ist da nix zu machen. Diese habe ich mir jetzt besorgt und dann wirds auch irgendwann umgesetzt.
Habe mich jetzt erstmal wieder zurück zu meinem Maßstab 1:35 begeben und mache mit der Curie- Siedlung weiter. Hier konnte ich heute den Sherman bis auf ein paar kleine Details (Gerödel, Rücklichter anpinseln usw.) fertigstellen. Hier mal ein paar Bilder
Coporado, Wahnsinn!!!!!! Toll gemacht. Ich kann nur meinen Neid äußern! Und mit den Augen kann ich mich Teddy nur anschließen, mittlerweile brauche ich auch schon wieder eine stärkere Brille. Nicht schön. Aber was will man machen. Vielleicht kannst du einfach die Modellgröße ändern, ich könnte mir das bei einem schräg angebrachten Boden - um die Sichtrichtung zu ändern - auch gut in 1:72 vorstellen. Ach ja, Modelle sind ja immer in Museen zu sehen, dieses hier habe ich erst gefunden. Gotica Toscana (Museum der Gotenlinie in Italien), Il Giogo Pass, Appeninnen. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
US330Reg: Wie groß ist das Dio was du hier zeigst, sieht riesig aus? Was das Fliegerdiorama angeht - 1:72 wird schon wieder ziemlich groß, eine B-24 hat in diesem Maßstab schon eine Spannweite von fast 50 cm und eine Länge von fast 30 cm. Mal schauen, jetzt tobe ich mich erstmal mit der Curie- Siedlung aus.
coporado, ich habe dies hier gefunden, IPMS Ireland Nationals 2012. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bodenplatte erweitern, die B17 über ein Luftbild von Magdeburg positionieren, Spiegel am Rand um diesen zu verwischen, sieht bestimmt toll aus.
bin gerade dabei den Zaun für mein aktuelles Projekt zu bauen bzw. habe ihn fertig gebaut und jetzt geht´s ans Bemalen. Kann jemand etwas zu den damals verwendeten Anstrichen sagen? Ich bin erstmal davon ausgegangen, dass es sich um einen schmiedeeisernen Zaun handelt. Als Anstrich habe ich ein Olivgrün gewählt, dass dann teilweise schon abblättert, um etwas Verwitterung darzustellen. Passt die Farbe bzw. überhaupt ein Anstrich zu der Zeit? Oder wurde gar nicht angepinselt, sondern quasi das rohe Eisen hingestellt?
Danke vorab!
So sieht ein Zaunfeld ohne Anstrich aus, also das rohe Eisen Bild entfernt (keine Rechte)
und so mit abblätterndem Anstrich Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo coporado...... Tolle Sachen, die du machst. Zu den Zäunen. Ich war während meiner "Bauzeit" ab und an damit beschäftigt alte Zäune zu streichen. Vorher natütrlich erfolgte das entrosten, bzw. entfernen der alten Farbe. Manche Zäune waren garantiert noch aus der Kaiserzeit..... IMMER waren da jede Menge Anstriche zu entfernen. Grün, Blau und Schwarz und Braun waren die Farben, welche am häufigsten waren. Manchmal war auch noch das Orange der alten Mennige (Rostschutz) darunter. Schon technologisch ist es für mich nicht vorstellbar gänzlich auf Farbe zu verzichten. Das Verzinken dürfte damals weniger eine Rolle gespielt haben. Große Zäune waren oft Handarbeit. D.h. Schmieden, Zusammenfügen, Feuerverschweißen, das Verdrehen der Stäbe und Anfertigen der Schmuckelemente oft Arbeit von Schlossereien. Die gab es zu dieser Zeit noch an jeder Ecke. Da war Rostschutz und Pflege noch gefordert. Leider wurde das später oft vernachlässigt. Deshalb der Verfall folgte.
Es gibt drei Sorten von Menschen: Die Lebenden, die Toten...und die Seefahrer
Hier mal ein Diorama mit einer B17: Bild entfernt (keine Rechte) Sieht doch gut aus, mit einem Luftbild von Magdeburg drunter... die Jäger würde ich weglassen oder durchsichtige Ständer verwenden. Bei der B17 verschindet ein Ständer ob der Größe und ist für den Betrachter nicht sichtbar.