beim Blättern im Magdeburger Zeitzeugen ist mir dieses Foto aufgefallen. Bild entfernt (keine Rechte)
Daraus könnte auch ein schönes Diorama entstehen. Ist es belegt, dass Panther zur Verteidigung in MD eingesetzt wurden? Sofern ja - welcher Einheit gehörten diese an und gibt es einen Anhaltspunkt wo das Foto entstanden ist?
Schon mal vielen Dank und auch vielen Dank für eure Rückmeldungen zum gerade fertig gewordenen Diorama!
Es gibt 2 Fotos auf denen ein deit. Pather in den teilzerstörten Str MD Buckau beim Kriegsende zu sehen ist. Es ist sonst aber nichts über eine Einheit die über diese vefügte bekannt. Es sind lediglich Restgrüppchen in MD gewesen. Aber die Zugehörigkeit bleibt ungeklärt.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Danke Helmut, dann ist zumindest per Foto belegt das ein Panther in MD eingesetzt wurde. Hast du das zweite Bild noch irgendwo elektronisch rumfliegen? Hinsichtlich der Einheit - könnte der Panther zur schnell aufgestellten Clausewitz Division gehört haben?
Hallo, PD ,,Clausewitz" halte ich für wenig wahrscheinlich, da die meisten Teile in der Altmark eingesetzt waren. Sicher, unter Decker hat es ein Teil bis in den Elm geschafft und der bekannte Panther, der mittels Infrarot den Amerikanern am Mittelandkanal in Fallersleben zu schaffen machte gehörte auch zur ,,Clausewitz". Vorstellbar, dass der Panther in Königsborn instand gesetzt wurde und danach zum Einsatz bei der Verteidigung von Magdeburg kam. Das Diorama ist wieder eine ,,Schau". Die Idee mit den Hintergrundbildern finde ich gut. MfG Wirbelwind
Auf jeden Fall waren nur ganz ganz ganz wenige gepanzerte Fahrzeuge in MD zur Verteidigung. Irgend wo soll auch in der Neuen Neustadt ein Sturmgeschütz im Einsatz gewesen sein.....
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Von der 8,8 auf der Schönebecker Straße in Höhe "Wolff", später Dimitroff-Werk wissen wir ja. Aber am Buckauer Friedhof? Und dann noch mehrere? Helmut , was sagt die Sicht aus der Luft?
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Auf den beiden Bildern mit den Panthern sieht man das gleiche Haus. Im Bild #287 sieht man das Haus ganz links und beim Bild #296 sieht man das Haus rechts. wahrscheinlich handelt es sich um den selben Panther. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bei Google maps mal das Haus auf der Schönebecker zu suchen. Es gibt ein Haus mit dieser charakteristischen Fassade mit den nach innen gesetzten Fenstern. Es steht an der Ecke Schönebecker Sandbreite. Wäre eine Möglichkeit.
Hier mal beide Bilder als LB von heute zusammen gefasst. Ob es sich um den selben Panzer handelt ist fraglich. Warum zeigt auf dem ersten Bild das Rohr in die "vom Feind abgewandte Seite" Sicherlich eine gute Deckung aber die Amis kamen von der anderen Seite.
Klasse Leute, so ist doch schon etwas Licht ins Dunkel gekommen! Helmut besten Dank für´s Wühlen in deinen Archiven und für das Foto!
Wirbelwind dir auch danke für deine Antwort bzgl. der Einheitenzugehörigkeit. Du hast einen Panther in Königsborn angesprochen, der ggf. in MD zum Einsatz kam. Ist bekannt welcher Einheit dieser angehörte?
Easy danke für die Mühe mit der Suche nach dem Haus! Meinst du direkt das Eckhaus gegenüber dem Parkplatz? Auf Maps sieht es so aus als würden gerade Fassadenarbeiten an den oberen Etagen stattfinden (grünes Netz o.ä.).
SpuSu auch dir danke, sehe leider dein Bild nicht. Was deinen Einwand angeht, gebe ich dir recht. Wenn man auf dem Bild #287 davon ausgeht, dass die sichtbare Häuserfront die Schönebecker ist, würde der Panzer mit dem Rohr die Sandbreite hoch zeigen. Auch sieht es auf dem Bild so aus als würde er z.T. in einem kaputten Haus stehen und vor dem Rohr ist eine Wand!? Möglicherweise wollte man ihn vor Fliegerangriffen tarnen/ schützen? Vielleicht wurde er dort erstmal "geparkt" um dann bei Bedarf herauszufahren und den Feind zu bekämpfen. Würde das zweite Bild erklären, auf dem er auf der Straße steht. Von wo genau kamen die Ami´s?