Hier ist noch ein anderer Auszug da ist die Sperre verschlossen durch Fahrzeug aber den eckigen Fleck Panther erkennt man nicht außer einen Kratzer an dieser Stelle auf Foto
Bild entfernt (keine Rechte)
MAGADO-2
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Nach längerem Betrachten des Bildes, kommen mir immer mehr Zweifel, ob der schwarze Punkt wirklich der Panther ist. Im angehängten Bild habe ich mal mit den Daten gespielt. Die Straße ist heute ca. 22 m breit. Die Fläche des Panzers ist ca. 9 x 3,5 m. Das heißt der Panzer müsste von der Hauswand bis etwa zur Hälfte der Straße gehen. Meine Versuche sind im Bild eingezeichnet. Zweitens stellt sich mir die Frage, wirft ein Gegenstand der im Schatten steht, selbst auch einen Schatten ? Bild entfernt (keine Rechte)
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Sehr gute Arbeit Peter! Die Maßangaben stimmen etwa: Dein rekonstruierter Panther ist fast identisch mit dem Ungetüm vor der Straßensperre. Deshalb hatte ich weiter oben die Vermutung geäußert das der es ist da er ja auf dem 2, Foto ja auch etwa in Schussrichtung der Straße steht. Auf den 1. Foto steht er quer zwischen den Trümmern und wurde zumindest nach dem Luftangriff im Januat fotografiert. Die herumstehenden Leute und Uniformierten sprechen auch dafür. Das letzte LB zeigt den Panzer quer in der Lücke der Straßensperre. Also wurde er bewegt.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatZweitens stellt sich mir die Frage, wirft ein Gegenstand der im Schatten steht, selbst auch einen Schatten ?
Nein!
Schatten durch Häuser, Bäume, Mauern u.ä. waren die besten Sichtblenden gegen Luftaufnahmen. Es sei, der Gegenstand (Panzer oder Geschütz) war höher als das schattenwerfende Teil. Oder, das schattenwerfende Teil hat Öffnungen, diese werden durch einen Gegenstand verdeckt. Aber das sind Fragen für ausgebildete Bildauswerfer.
Beispiel: Die Russen stationierten Raketen auf Kuba, die Amis wussten das. Haben aber lange keine gefunden. Bis mal eine Palmendeckung unnatürliche Schatten warf, die Spitze einer Rakete war zu ahnen. Das wars dann auch.
Flieger, das trifft es nicht ganz, 8,86 m sind die Länge mit Geschützrohr nach vorn gemessen, die Wanne, sprich der Panzer selber, ist kürzer. Die genaue Länge kann ich dir momentan nicht angeben, dazu müsste ich die Hefte über den Panther suchen. Mache ich heute Abend. Auf einem Luftbild dürfte das Geschützrohr nicht zu sehen sein, sondern nur das Rechteck des Fahrzeuges.
Es ist richtig was Du schreibst. Wenn Du die Breite von ca.3,50 m in das Verhältnis zur Straßenbreit nimmst kommst Du zum gleichen Ergebnis. Ich denke Helmut´s Position ist die am ehesten Richtige. Wenn Panther, dann der schwarze Fleck an der Straßensperre und der schwarze Punkt im Schatten am Haus ist es nicht. Das war meine Überlegung.
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Falls es noch interessiert, der Panther, Ausführung A, war ohne Kanone 6,90 m lang, mit Kanone 8,63 m lang und hatte eine Breite von 3,27m lt. Spielberger ,,Panzer V". Ob die anderen Ausführungen andere Abmaße hatten, ist mir nicht bekannt. Dazu müßte ich das Buch nochmal genauer lesen. Vielleicht kann ja auch Uwe einen Hinweis geben. MfG Wirbelwind
Ich hab da eine Theorie: Gehen wir mal davon aus, das unser Wasserschlauch doch ein Stahlseil ist. (Stahlseile die man über Kanten gezogen hat sehen manchmal so aus) Stellen wir uns nun vor, nicht der Panther zieht etwas sondern er wird gezogen weil defekt. Nun macht plötzlich die Stellung des Rohres Sinn. Dort wo er steht befand sich ein Tor zum Werksgelände. Was er da wollte bleibt im dunklen. Reparaturen an Panzern hat eigentlich nicht Buckau-Wolf gemacht aber wer weiß. Wenn doch brauchen wir nicht nach der Einheit zu suchen der der Panther gehört hat. Warum aber sollte man ihn über die Schönebecker Straße zerren? Möglicherweise um die Sperre damit zu schließen oder zu bewaffnen. Es war durchaus üblich aus einem nicht fahrbereiten Panzer ein stationäres Geschütz werden zu lassen. Für den Bau der Sperre sprechen auch die vielen Zivilisten auf dem Bild. Ich gehe davon aus das das zweite Bild nach dem Einmarsch der Amerikaner entstanden ist. Das der Panther immer noch da steht spricht dafür das er nicht fahrbereit ist aber die Reste der Sperre schon beräumt wurden. Das ist nur eine mögliche Theorie.... zerreißt mich nicht gleich!!
Hadi, wie es so manchmal im Leben ist, wir haben beide nicht unrecht. Wiki geht bei der angegebenen Länge 8,86m von der Ausführung ,,G" aus, Spielberger gibt die von mir wieder gegebene Länge von 8,63m für die Ausführung ,,A" an. MfG Wirbelwind
Habe die Bilder nochmal etwas "studiert". Ich glaube nicht, dass auf den Luftbildern unser Panther zu sehen ist. Ich wage mal die Behauptung, dass auf dem Luftbild auch das Rohr, zumindest schemenhaft, zu sehen wäre. Die Straße ist relativ hell und der vermeintliche Panther sehr dunkel, bei diesem Kontrast würde sich mMn auch das Rohr abzeichnen. Während des Krieges wurden ja immer wieder Fahrzeugattrappen eingesetzt um die Aufklärung zu täuschen. Dabei wurden unterschiedliche Fahrzeugtypen (LKW, Panzer usw.) genutzt, was auch dafür spricht dass eine Unterscheidung der Fahrzeugtypen aus der Luft möglich war.
SpuSu´s Theorie fand ich zunächst gar nicht abwägig, letztlich habe ich mich dann aber gefragt, warum das ggf. zu ziehende Objekt so weit weg vom Panther sein sollte. Sollte er wirklich etwas gezogen haben, hätte man doch nicht um die 10m Stahlseil zwischen Objekt und Panzer gespannt oder?
Meine Theorie wäre noch, dass der Panther beim Räumen der Straße und insbesondere der Zufahrt zum Betriebshof geholfen hat. Ggf. wurde vorn ein Schild (wie bei Räumpanzern) montiert und hiermit Schutt geräumt.
Weiterer Ansatz wäre, dass man den Panther vor der Luftaufklärung verbergen wollte. Auf dem Bild steht er ja schon halb unter einem Dach. Vielleicht hat man ihn gerade dort hineingefahren, um ihn solange wie möglich vor den Angreifern zu verbergen. Es war ja übliches Vorgehen, dass die Ami´s vor den Bodentruppen erstmal Bomber auf die Verteidigungsstellungen geschickt haben, um die Verluste zu minimieren. Möglicherweise wollte man vermeiden, die Stelle als mögliche Verteidigungsposition zu identifizieren.
Wir dürfen aber auch nicht vergessen das die Fotos aus unterschiedlichen Zeiten stammen, nach Luftangriff vermutlich Januar 45, nach Kampfhandlung 17.4.45 und LBs ebenso vor und nach Erstürmung Buckaus 16./18.4.45. Dazwischen war sicher einiges geschehen, was allerdings nicht überliefert ist.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Coporado, wir haben und doch mal über Panzerjäger unterhalten. Hier zwei Bilder eines M36 Tank Destroyers aus einem anderen Forum. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Winter war es in Magdeburg zwar nicht mehr, aber die handwerkliche Leistung ist zu würdigen.