Ah ok das macht Sinn an den senkrechten Flächen! Gleich noch eine Frage hinterher. Auf dem Vorbildfoto hängt ein Plakat "Plünderer werden mit dem Tode bestraft" an der Hauswand. Von wem wurden diese Maßnahmen verhängt bzw. die Zettel aufgehängt und signiert? Vom Stadtrat, Polizei?
Diese Plakate ließ die NSDAP drucken auf zentraler Weisung. Die gabs auch in anderen Städten in verschiedenen Varianten Auch mit Farbe an Hauswänden gepinselte Parolen: Unsere Mauern können brechen, unsere Herzen aber nie!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Als nächste Projekte hatte ich mir überlegt entweder die Szene mit den M10 vor dem Dom in Angriff zu nehmen oder die Szene mit dem Sherman der durch die Panzersperre in Olvenstedt (?) fährt (Seite 19 in der Bilderchronik zum Kriegsende). Oder aber die Szene mit dem Sherman und den rastenden GI´s und der Zivisitin die mitten durch den Pulk geht (Seite 124 der Bilderchronik).
Dazu habe ich zwei Fragen:
1. Gibt es anschauliches und als Vorlage für den Nachbau verwendbares Bildmaterial des SA- Denkmals am Dom? 2. Gibt Bildmaterial oder weitere Infos zu den dicken Panzersperren aus Baumstämmen wie auf dem Bild zu sehen?
Sieht gut aus. Zu den Panzersperren, irgendwo habe ich da schon mal ein Bild eingestellt. Der Aufbau ist immer gleich, hier mal ein weiteres Bild, eine Sperre aus dünneren Stämmen. Die mit dicken Stämmen sind eigentlich baugleich, nur dass weniger Stämme gebraucht wurden. Bild entfernt (keine Rechte)
Andererseits sind die Sperren beidseitig der Straße mit Lücke zum schließen in der Mitte errichtet worden, an Stellen, wo links und rechts noch Grundstücke standen... Oft, so in MD, waren Baumsperren als Kästen gebaut und mit Schutt verfüllt.
Was das SA-Denkmal betr. so sind dazu ausreichend Bilder im Forum von mir. unter SA und Modellbau.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
@US330Reg Danke für die Skizze der Straßensperre! Wie waren die Sperren mit Lücke gebaut, gab es da eine Art Tor zum verschließen oder wurde fest verschlossen wenn es notwendig war?
Helmut: Hast du die Fotos von Seite 124 aus der Bilderchronik zum Kriegsende mit den rastenden GI´s und dem Sherman noch im Original bzw. in groß? Ich glaube das wird mein nächstes Projekt, eine bizarre Szene mit der Frau die durch die rastenden GI´s geht. Einen Sherman habe ich auch noch liegen.
Denk aber an das pfeifen der Soldaten oder das "Froilein". Wird bestimmt wieder ein sehr schönes Stück. Es gibt ein Bild von Tony Vaccaro vom Bahnhof Vilshofen, ein GI im Gespräch mit einer sitzenden jungen deutschen Frau die auf den Zug wartet. Heute würde man sagen er macht sie gerade an. Leider finde ich das Bild nicht. Habe einen neuen PC und der läuft nicht so wie er soll.