Super Helmut, danke! Es gibt noch ein weiteres Foto der rastenden GI´s aus anderer Perspektive (von der Straße aus fotografiert), hättest du das auch noch in groß?
Vielen Dank, hatte die Figuren noch liegen und als ich mal wieder durch die MD- Stadtzeugen geblättert habe, fiel mir das Foto der Morgenstraße vor die Füße, passte!
N´abend zusammen. Kann mir jemand sagen um welches Sherman Modell es sich auf dem Foto vom Post auf Seite 14 handelt, ich würde im Moment sagen ein M4A3, bin mir da aber überhaupt nicht sicher.
danke für die schnelle Rückmeldung! Was mir auffällt, und mir noch ein wenig Unsicherheit bzgl. A3 gibt, ist die fehlende Mündungsbremse an der Kanone auf dem Foto. Die meisten M4A3 76 mm sieht man mit Mündungsbremse. Kann man dann hier davon ausgehen, dass es sich sehr wahrscheinlich um einen M4A3 aus den ersten Produktionslinien handelt, die noch die 76mm Kanone ohne Mündungsbremse verbaut hatten?
Das ist nicht klar. Insgesamt gab es drei Varianten der 76 mm Gun, M1. Die Variante M1 verschoss 3 Zoll Granaten mit geänderter Hülse, verwendete aber den Verschluss und den Verschlussmechanismus der 75 mm Kanone. Die nächste Variante 76 mm Gun, M1A1, war im Aussehen des Rohrs geändert, der Rückstoßausgleich war 12 Zoll länger. Die Version 76 mm Gun M1A2 ist die mit der Mündungsbremse, die Form des Rohrs ist bei M1A1 und M1A2 gleich. Die Mündungsbremse ist ein Zusatzteil, es wurde ein Gewinde eingeschnitten. Dieses Gewinde wurde abgedeckt wenn die Mündungsbremse nicht montiert war. Auf dem Bild ist der Mündungsbereich vorne dicker, was heißt dieses Fahrzeug hat ein Gewinde für die Mündungsbremse, diese ist jedoch nicht montiert. Das war offensichtlich nicht gängige Praxis. Eine Anordnung dass die Mündungsbremse zu montieren ist gab es offensichtlich nicht.