Hallo, noch was zu #341. Wenigstens mal eine ehrliche Einschätzung. Mit Technik aus dem Museum lässt sich nun mal nicht viel anstellen. Außerdem, so viele junge Leute ließen sich nicht für die Kampfgruppen begeistern. Erst später, als es um die Karriere ging, trat manch einer ein. Begeisterung für das ,,Kriegsspielen" ging doch den meisten KG-Mitgliedern ab. MfG Wirbelwind
Zitat von Spurensucher MD im Beitrag #340Ein für mich völlig unbekanntes Thema in Bezug auf das Manöver Waffenbrüderschaft 70, ist die Beteiligung der Kampfgruppen der DDR daran. Hörte ich zum ersten mal. Ich versuch mal näheres zu finden. Oder weiß von euch schon spontan jemand Bescheid.
Ja, die KG und die GT waren bei "Waffenbrüderschaft 70" beteiligt.
Hallöchen, Ich habe gestern im Forum herumgestochert und unter Bereitschafts-Polizei ein Bild gefunden, wo weder Ort noch Datum angegeben waren - unbekannt. Wenn ich mir das Bild näher betrachte, dann komme ich zu folgendem Schluss: Die erkennbare Straßenbeleuchtung zwischen Schornstein und Gebäude waren nur in der Wilhelm-Pieck-Allee aufgestellt. Das Gebäude gehörte zu Heinrich Mittag (Lagerhaus). Heute SWM-Neubau. Das Lagerhaus wurde ab 1956 abgerissen, also marschierte die Truppe in der vorher über die Kreuzung Wilhelm-Pieck-Allee und Karl-Marx-Straße. Der Fahnenschmuck am Haus könnte auf den 1. Mai hindeuten. Bewaffnung und die "knitterfreie" Kopfbedeckung deuten auf eine frühe Zeit der kasernierten Polizei hin. Soweit mein Kommentar zu dem Bild. Miezerich
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hallo Freunde. Bei Heinrich Mittag hat meine Mutter gelernt. Das war in der Weinfasstr. 1-4 oder so ähnlich. Das war nördlich an der Wilhelm Pieck Allee.
Die Stahlhelme M 54 waren nur kurz zwischen 1955, 1956. Vorne die Walter P 38, dann die Trommel MP mit 72 Schuss und dahinter das Teller MG.
Zu was gehört der Schornstein dahinten ? Dachte an Langen Heinrich, aber der ist zu weit weg. Marschieren die in östlicher Richtung auf der Wilhelm Pieck Allee ? Aber dann stehen die großen Lampen ja auf der Weinfasstr. in nördlicher Richtung. Lager Mittag ist heute ca. Blauer Bock.
Wurde fotografiert von Süd nach Nord ?
Gruß Henning.
Oder gehört der Schornstein zu dem Krankenhaus dahinten in Nordwestlicher Richtung., Namen vergessen.
Hier noch ein Bild in ähnlicher Perspektive. Die Weinfaßstraße ging in die Wilhelm-Pieck-Allee auf. Der Schornstein gehört zum Krankenhaus Altstadt, Max-Otten-Straße.
Habe Anno 70 von der angesprochenen Truppe keinen gesehen. Übrigens schon beim Anmarsch ist ein Teil der "hochmodernen" SPW ausgefallen! Ansonsten hat es auf dem Gefechtsfeld mächtig gekracht und gezischt. "Lametta" auf der Tribüne hat sich gefreut !!!!!!!! Panzer, Ari, Flieger-war das ne Freude ! Nachts mussten allerdings Wachen aufgestellt werden, weil die Waffenbrüder sich gegenseitig Ersatzteile geklaut haben. Am Tage mit dem Bajonett immer hinein in die aufgestellten, mit alten Fleckentarnanzügen bekleideten, Strohpuppen beim Häuserkampf.