Länge bis Rohrmündung 19 cm. Die kleinen Bügel an der Schürzeninnenseite als Aufhängung 4mm. War auch mit Pinzette sehr grenzwertig..... Ist ein Modell aus 200 Teilen .
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ja dürfte 1/35 sein. Bei solchen Kleinarbeiten oder auch beim Bemalen kann ich nur empfehlen eine wirklich gute Beleuchtung - 2 LED Tageslichtlampen mit mindestens 10W und eine Lupenbrille.
Luther und Magdeburg. Ein M31 Tank Recovery Vehicle hilft ihm zurück auf den Thron, quasi als Anspielung auf die Lutherdekade. Das 66th Armored Regiment der 2. US Panzerdivison hatte diese Fahrzeuge im Inventar. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Mit besten Dank an Lars/Proud Kraut. Hier das Originalfahrzeug des 66th Armored Regiment Bild entfernt (keine Rechte)
Ein wenig künstlerische und schriftstellerische Freiheit. Auf den alten Bildern ist auch der Sockel in Magdeburg anders. Aber ich konnte nicht anders als diesen Zusammenhang herstellen uns und Coporado zur Freude.
bin immer noch auf der Suche nach dem genauen Standort meines letzten Projektes (Seite 19, #283). Ein Modellbaukollege hat beim Studieren des Originalfotos entdeckt, dass an der Straßenlaterne im Hintergrund auf der rechten Seite des Bildes ein Schild hängt. Könnte sein dass es sich um einen Straßennamen handelt. Leider ist es auf diesem Bild nicht zu entziffern. Möglicherweise ist das Bild die xte Kopie des Originalbildes. Deshalb die Frage: Gibt es ggf. ein "Original" davon?
Müsste man mal schauen. Wobei die Häuserzeile links eine Auffälligkeit hat, wenn ich mich nicht irre haben die Häuser eine Reihe vorstehender Fenster, sieht zumindest so aus als ob die Front nicht glatt ist, sondern eine durchgehende Erkerfront hat, vom Erdgeschoss bis oben hin, aber nur für ein Zwei- oder Dreifachfenster. Das ist doch auffällig und müsste helfen, vor allem da die Häuserzeile unbeschädigt aussieht.
Ich glaube, es ist die Ecke wo die Kloppstockstraße, die Freiherr von Stein Straße und die Stolzestraße aufeinander treffen Stadtfeld Ost. Würde von den Fenstern, der Breite der Straße und von der Fassade passen. Aber schaut es euch selber an.