Schöne Bilder von dem Einmann-Bunker am Bahnhof Blumenberg. Ich gehe davon aus, dass zumindest einige davon schon vor etwas längerer Zeit aufgenommen wurde, als der Bahnhof noch in Betrieb war bzw. kurz danach. Zumindest deuten die sichtbaren Bahnschranken daraufhin. MfG Wirbelwind
Tolle Bilder, aber reden wir hier von dem selben Splitterschutzbunker? In der Voschti stand was von Typenschild und Zulassung für 4 Personen. Wenn es sich tatsächlich um ein und den selben handeln würde es Sinn machen die Bilder nach Blumenberg zu verschieben. Dann ist der Zusammenhang hergestellt.
Hallo, Asche auf mein Haupt. Ich habe etwas durcheinander gebracht. Stillgelegt wurden die Nebenbahnen, die sozusagen in Blumenberg einmündeten (Z: Bsp. Eilsleben-Blumenberg oder Staßfurt-Blumenberg. Der HaltepBlumenberg an der Strecke Magdeburg-Halberstadt existiert noch. Daher auch der sichtbar gute Zustand der Signalanlage bzw. Schrankenanlage im # 646. Manchmal macht einem das Alter doch ganz schön zu schaffen. Nichts für ungut. MfG Wirbelwind
Ja das ist möglich das hier im Stadtgebiet noch mehrere von den Dingern zu finden sind. Deutschlandweit wird es wohl noch zig von den Dingern geben. Dennoch mußten sie irgendwann weg und da schuppte man sie einfach um und sie fielen in Granattrichter und wurden einfach zu geschippt. Wie hier in Blumenberg wahrscheinlich passiert
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #652Ein anderer Splitterschutzbunker soll laut Werner der dort wohnt, nicht am Bahnhof Blumenberg stehen. ????
Die Volksstimme schreibt von einem Dorfplatz als letzte "Ruhestätte" für das Ungetüm. Wenn das auf den Bildern der Dorfplatz ist gibts nur einen Bunker. Davon gehe ich aus, desshalb mein Hinweis die Bilder zu verschieben.
Hallo, am Elbweg, er führt von Alt Fermersleben zum Salbker See 1 u. 2, liegen ca. 15 Splitterschutz - Betonteile links u. rechts des Weges. Die Länge bzw. Höhe beträgt 1,50m, der Durchmesser 1,20m. Sie sind stapelbar, könnten mit einer Schutzkappe und Unterteil bestückt werden. Ähnlich Bild #646. Die Öffnungen haben die Maße 0,80 x 0,50cm, sind außen mit Scharnieren versehen. Einige haben beidseits diese Öffnungen. Ein Garten- oder Grundstückbesitzer hat die Teile schon als "Zaun" umfunktioniert. S.h. Bild.
skalli
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Wahnsinn, Ich will nicht die Pferde scheu machen, aber sollte man nicht ein Projekt ins Leben rufen, das der jeweilige Verantwortliche für diese Gemarkung diese Überreste des Krieges würdevoller Repräsentiert als Mahnung.