Ist eine Begehung möglich? Kennt jmd. den Grundstückseigentümer? + Ich habe gehört, dass vom Ascheberg- Krupp in einem anderen Forum ("Bunkerbauten der DDR", oder so ähnlich) eine Zeichnung im Querschnitt existiert. Das Stollensystem soll mehrere Etagen umfassen. Kann das jmd. bestätigen?
Das sind keine Zufallsfotos, das ist der Stand letzter Woche. Man hat die Eingangsbauwerke entfernt so dass nun ein viereckiger Betonkasten entstanden ist. Wie es weitergeht ist offen. Das Bauwerk gehört, so meine Vermutung, zum Gelände der dort ansässigen Weiterbildungseirichtung. Keine Ahnung wie es dort weiter geht.
Habe heute erfahren das der neue Eigentümer den Schutzraum künftig als Lagerraum nutzen will. Die Zugangsbauwerke sind zwar entfernt worden aber später wird ein neu zu errichtendes Tor den Eingang bilden.
Kann mir jemand vielleicht sagen, was von dem Luftschutz Bunker im Handelshafen noch übrig geblieben ist, bzw zugänglich ist?! Dort stehen nämlich auch nicht unweit noch zwei Garagen unter denen es hohl zu sein scheint😅 bin da parallel gegenüber in den Einfamilienhaus gross geworden und wir hatten im Heizungsraum (bevor er zementiert wurde wegen der Heizung) ein Klappe und soweit ich mich erinnern kann, soll da nur ein kleiner Raum gewesen sein. Kann bloß leider den einzigen der drin war nicht mehr Fragen. 🙈
Bild1: Unser ehemaliges Haus
Bild2: Die beiden Garage
Bild3: Noch 2 merkwürdige Erhebungen die bis dato durch 2 Gascontainer verdeckt waren
Vielen Dank schonmal vorab.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Genau bei dem Bild hats bei mir auch Klick gemacht, das es vielleicht zusammen hängen könnte. Denn irgendwie konnte ich noch nichts darüber finden, das es heute noch zugänglich bzw. überhaupt noch vorhanden ist.
Guten Tag Oldhistoriker und ja ich hab es vergessen zu schreiben, das Alter!!!
Im Ascheberg waren wir ( Mutter , Schwester und ich, Vater war in Russland in Gefangenschaft in der Nähe von Waldai, habe ich vor einigen Jahren mit dem Wohnmobil besucht auf den Spuren meines Vaters in Dno, Starrja Russa u.a.) Wir wohnten ja nicht weit im Planetenhügel, davor Siedlung Lindenhof, und mit dem Rad bei Fliegeralarm waren wir in 20 min da. Der Eingang für uns war auf der Breitseite des Bunkers , Strasse am Hopfengarten und ich meine südöstlich oder Süden. Die Gänge waren eng und im Zickzack. Die Luft war sehr heiss und sauerstoffarm. (Später bis Ende der 80er Jahre war der Aschebergbunker auch noch Lager für SKET mit Vorrichtungen u.ä.)
Darum fuhren wir lieber in Splitterschutzbunker oder Privatbunker, die sich einige im Garten gebaut hatten, aber naiv denkend mit nur 2 m Erde über dem Kopf. Dagegen war der Ascheberg eine Festung. Manchmal trafen wir auch Fremdarbeiter im Bunker , die gleich in östlicher Richtung an der Bahnlinie und Eisenbahnbrücke ihr Lager hatten. Diese Gegend war uns auch später sehr bekannt zum Kohlenklauen auf dem Verschiebebahnhof. Währen der Fahrt der Kohlegüterwagen war meine Mutter und Schwester oben auf dem Kohlewagen und schmissen runter und ich sammelte unten auf. Gefährlich war das Auf und Abspringen während der Fahrt und wenn der Verschiebewagen auf den stehenden Zug knallte. Die Volkspolizei war stehts mit Überfallkommando da. ( Opel Blitz Mannschaftswagen der Wehrmacht ) Als mein Vater mit 40 kg und 1, 85 groß aus russischer Gefangenschaft kam und mitklaute war er der erste den sie geschnappt haben, den er konnte noch nicht weglaufen.
Übrigens wurde da auch der Munitionszug gesprengt mit 17 Wagen und alle Fensterscheiben flogen in der Umgebung raus.
Ich bin inzwischen ein bischen weiter mit Bunker am Flughafen Süd, nur die Mitinformanten können aus Altersgründen und Fastblind nicht mehr hinfahren und suchen. Eigentlich ganz leicht zu finden wenn man es weiss.
Da fällt mir natürlich sofort Spurensucher ein der da in der Nähe arbeitet und auf dem Nachhauseweg mal da vorbeifahren könnte. Wenn er laut ja sagt kommt ein Geländephoto ganz nahe an der Salbker Chaussee und nicht weit weg vom Bördepark.
Gruss Henning. Und da fällt mir noch ein, wann gehts weiter hier mit Ablösung der Amis durch die Engländer irgendwann im Mai 1945 und dann der Einzug der siegreichen Roten Armee mit Panjewagen voll mit geklautem Gut und Vieh vor sich hertreibend. Und natürlich nicht vergessen das kämpfende sowjetische Militär ausschließlich mit amerikanischen Geländefahrzeugen. Als ich das später mal in der Schule auf der Wandtafel gezeigt habe( Motto : Unsere siegreichen Freunde !) ist mein Vater für ein Monat verhaftet worden wegen Lügen über die siegreiche Sowjetarmee.
Danke lieber Henning für die interessanten Infos. Wie gehts weiter mit Ablösung der Amis durch die Engländer irgendwann im Mai 1945 und dann der Einzug der siegreichen Roten Armee mit Panjewagen voll mit geklautem Gut und Vieh vor sich hertreibend? Du meinst sicher den Bd 2 Kriegsende MD... Ja, das kommt, aber mit erheblicher Verspätung, 2022 erst. Grund: Ich hatte gesundheitliche Aussetzer und konnte mich konzeptionell nicht konzentrieren. Daher machte ich nur mit kleinen übersichtlichen Publikationen weiter. Hat mich um ein halbes Jahr zurückgeworfen...
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Na, na Helmi. Das liest sich nicht gerade euphorisch, was Du zu Deinem derzeitigen Gesundheitszustand schreibst. Gute Besserung und übertreib es nicht.