Im Post #107 dürfte es sich um einen BTR 60 (oder SPW 60 DDR -Bezeichnung) handeln Post #126 dürfte einen T 54 darstellen und im Post #120 dürfte es ein BRDM-1 (SPW 40 mit PALR) sein. Aber da gibt es doch bestimmt genug Fachleute bei uns, die hier Infos liefern können Bei #112 müsste es sich um den taktischen Raketenkomplex 2K6 Luna handeln. Die Startrampe C-123A Pion basiert auf dem Chassis des Schwimmpanzers PT-76, wenn ich mich nicht irre
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Der Schwimmpanzer PT-76 ist von der NVA dabei. Was mich wundert - die CA zeigt noch den Artillerieschlepper auf Gleiskettenbasis (#127) - hätte ich 1967 nicht mehr erwartet. Die Panzer der CA sind interessant - sind das schon T-62 (#126)? Die Fla-Rakete S-75 auf SIL Transportfahrzeug (#131).
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Bin mal die Bilder der hier eingestellten Parade durchgegangen. Sehr gutes Material. Bei den Raketen halte ich mich mal raus, soviel sei gesagt, es könnte sich hier um die Systeme "Luna" und "Oka" handeln, als auch Fla-Raketen. Bei den Panzern der NVA, könnte es sich um T-54 und T-55 handeln. Die Sowjets hatten bestimmt schon eine Stufe höher.
Beitrag #91 und folgende zeigen den GAZ 69 als Paradefahrzeug in Varianten, Beitrag #106 den P3 als Kdr.-Fahrzeug, dahiinter eine Einheit PALR 3M6 Schmel auf GAZ 69 (2P26), Beitrag #107 60 PB (BTR-60), hier als Kdr.-Fahrzeug, diese Typen gab es in versch. Varianten, mit und ohne Turmbewaffnung, Beitrag #109 PALR 3M6 Schmel auf GAZ 69, gab es so in den Mot.Schtz.Einheiten, Beitrag #110 Haubitze 38, später M 30, 122 mm, hinter Ural, genannt die Oma, erfolgreiches Geschütz im WK 2, Beitrag #111 eine Seltenheit, PAK 85 mm hinter G 5, in den Mot.Schtz.Einheiten, Beitrag #112 vermutlich Rakete "Luna M" 9K52 auf 9P113 oder 2P16, Beitrag #113 vermutlich PT 76 der NVA, Beitrag #120 PALR Maljutka (SPW 40) 9P110, Beitrag #121 SPW 40, diesen SPW gab es in versch. Ausführungen für WG und Dienste, Beitrag #122 Haubitze 152 mm HD1, Modell 43, Beitrag #127 Artl. Schlepper mit Kanone 130 mm KM-46, Beitrag #129 zeigt die Kanone 130 mm genauer.
Wie gesagt, keine absoluten Festlegungen meinerseits.
Also bei dem Raketensystem unter #1 könnte es sich um das Raketensytem 2K4 Filin handeln, das auf dem Startkomplex 2P4 installiert war. auf dem unteren Bild im selbigen Post dürfte ein BTR 60 (SPW 60 = DDR-Bezeichnung) zu sehen sein.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Und weiter geht es, aber keine Garantie für die Richtigkeit: #17 BTR 40 mit PALR #18 T55 #24 Geschosswerfer BM21 #25 Raketenkomplex 2K52 Luna M #65-2. Bild: Anti-Schiff-Lenkwaffe 4K40 Termit #65-3. Bild: Fla-Raketenkomplex FKR2K12 Kub
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.