Zitat von Guenter im Beitrag #121 ab Dezember 1961 bestanden auf dem Territorium der DDR zwei LV-Systeme:
2.Die bewegliche Luftverteidigung der GSSD(Front)mit 2 Fliegerabwehrbrigaden, 8 Fliegerabwehrregimentern und 2 FuTBr. und die 16 Luftarmee mit 2 Jagdfliegerkorps,Jagdbomberfliegerkräften und Spezialtruppen.
Für die Flak-Kaserne in Cracau wird immer wieder das 810.Flak-Regiment benannt, als eine mögliche Stellung gilt das Objekt an der Sudenburger Wuhne. Inzwischen hat sich ein ehemalige Regimentsarzt gemeldet. Er begann seinen Dienst im Regiment 1976 und benennt dabei für den gleichen Zeitpunkt die Rückführung des Regiments in die SU. Dort soll eiene Umformierung zum Fla-Raketen Regiment erfolgt sein. Der Arzt selbst wurde in Magdeburg zum Trabsportbataillon der 42.Brigade Materielle Sicherstellung versetzt.
Zm 810.Flak-Regiment. Als Feldpostnummer wird die 86768 angegeben. Der Führungspunkt und eine Baterie haben sich auf dem nördlichen Teil des Werder befunden. Die Technik war ständig dort stationiert, das Personal wechselte wöchentlich und wurde aus der Flak-Kaserne in Cracau gestellt. Leider - bisher keine konkrte Aussage zu dem Objekt an der Sudenburger Wuhne.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Zitat ab Dezember 1961 bestanden auf dem Territorium der DDR zwei LV-Systeme:
2.Die bewegliche Luftverteidigung der GSSD(Front)mit 2 Fliegerabwehrbrigaden, 8 Fliegerabwehrregimentern und 2 FuTBr. und die 16 Luftarmee mit 2 Jagdfliegerkorps,Jagdbomberfliegerkräften und Spezialtruppen.
1961 gab es noch keine "Fliegerabwehrbrigaden".
Nur nebenbei bemerkt, Fla-Raketenbrigaden gab es zu dieser Zeit schon, aber eben nicht auf dem Territorium der DDR bzw. im Bestand der GSSD.
Ich habe mich mit einem Bekannten über Anlage in der Sudenburger Wuhne unterhalten. Er konnte sich sofort an die Anlage erinnern und hat mir auch erzählt das er vor 30-35 Jahren auch mal in der Anlage war (wie sagte er so schön: "als die Russen nicht zu Hause waren") und sie recht klein in Erinnerung hat. Er habe mir dann auch noch einen Tipp gegeben das ich auf einer Internetseite der Stadt Magdeburg Luftbilder aus verschiedenen Jahren ansehen kann.
Auf den Aufnahmen aus dem Jahr 1992 ist der Eingang noch zu erkennen:
Im Jahr 2000 war jedoch nichts mehr von der Anlage zu erkennen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Vielleicht ergibt sich ja noch die Möglichkeit die Anlage nochmal zu erkunden nach dem sie ja jetzt wieder gefunden wurde. Ich werde mal noch weiter Informationen sammeln.
Laut "Советские Войска ПВО в последние годы Союза ССР. Часть 1" wurde das 472. Fla-Raketenregiment 1962 auf Basis von Teilen der PWO Bodentruppen gebildet und 1963 nach Magdeburg verlegt, bis 1974 mit S-75 ("Wolchow") bewaffnet. 1974 Umformierung zur 202. Fla-Raketenbrigade, nun mit "Krug" und 1989 mit S-300W.
Na ja, so ganz neu sind die Informationen nicht. Siehe Beitrag #1 in diesem Thema (19.03.2012), aber 2 Quellen sind besser als eine: Aus der 57. Flak-Division hervorgehend wurde 1960 das 472. Selbständige Fla.-Raketen Regiment gegründet und mit dem Komplex S-75 „Wolchow“ ausgerüstet. 1963 erfolgte die Verlegung nach Magdeburg. Im August 1974 erfolgte die Umbildung zur 202. Fla.-Raketen Brigade mit gleichzeitiger Umrüstung auf den Komplex „Krug“ Beginnend 1989 erfolgte eine weitere Umrüstung, jetzt auf den Komplex S-300W. Unklar ist, ob die Brigade noch vor ihrem Abzug aus Deutschland komplett umgerüstet war [*]. 1991 erfolgte, im Zusammenhang mit dem Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland, die Verlegung nach Naro-Fominsk in den Moskauer Militärbezirk.
[*] Zumindest das ist inzwischen geklärt.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Zitat von 1jg-2 im Beitrag #130Na ja, so ganz neu sind die Informationen nicht. Siehe Beitrag #1 in diesem Thema (19.03.2012), aber 2 Quellen sind besser als eine: Aus der 57. Flak-Division hervorgehend .....................
Das hast du natürlich Recht, aber mir geht es auch um die "Vorgeschichte" dieser Einheit, obwohl es wohl nicht unbedingt hier her passt.
Du gibst in Beitrag #1 an, das die 57. Flak-Division als Grundlage für das 472. (selbst.) Fla-Raketenregiment diente. Ich habe Hinweise, das einige Teilen/Einheiten als Grundlage dienten. Aber es gibt auch Hinweise, das das 472. Flugabwehrartillerieregiment im Belo MB die Basis war, allerdings schon 1959. Für die 57. Flak-Division habe ich für Juli 1945 als "Standort" bzw. zugehörigen Verband/Kontingent PWO Moskau, dann verliert sich (bis jetzt) die Spur der 57. Flak-Division.
Na, so langsam fügen sich einige Teilchen: 1959 und Bjelorussischer MB finden sich in dieser Grafik wieder. Bleibt noch zu klären, ob 57. Flak Division oder 472.Flak Regiment. Wobei die gezeigte Technik für Magdeburg falsch/verwirrend ist - es gab dort VOR der Krug die S-75 und NACH der Krug die S-300.
Bild entfernt (keine Rechte)
(Bild: Internet)
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
So, angeregt durch die Beiträge von @AndreM1965 habe ich noch etwas gegraben. Und? Habe was gefunden - sogar mit Nummer der Direktiven. Es ist nur am Ende doch etwas komplizierter:
С 25 марта 1949 года в г. Гродно Белорусской ССР Директивой Генерального штаба ВС СССР №орг/1/95275сс от 28 октября 1948 года и приказания командующего БВО №орг/1/002767 от 4 ноября 1948 года была сформирована 111-я зенитная артиллерийская бригада 28-й армии Белорусского военного округа. Осенью 1948 года в г. Гродно Белорусской ССР было начато формирование Н-ского зенитного артиллерийского полка. К 29 марта 1949 года основные мероприятия по формированию полка были завершены. Командование полком было поручено участнику Великой Отечественной войны подполковнику ШУМИЛОВУ П.А. Офицеры полка, вчерашние фронтовики, в кратчайшие сроки освоили новую зенитно–артиллерийскую систему «С–60», ставшую грозным оружием ПВО на многие годы.
Am 25. März 1949 in Grodno (Bjelorussischer MB), dort wurde die 111.Flak Brigade im Bestand der 28.Armee im Bjelorussischen MB aufgestellt. In sofern passt es, dass die Wurzeln in der Truppenluftabwehr liegen. Bereits im Herbst 1948 wurde ebenfalls in Grodno ein Flak Regiment aufgestellt, das zur 111.Brigade gehörte. Leider fehlt an dieser Stelle die Nummer des Regiments.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
До 1957 года полк входил в состав 57-й зенитной артиллерийской дивизии 28-й армии Белорусского военного округа. В июле – августе 1959 года полк был передислоцирован в город Барановичи.
Bis 1957 gehörte eine 57.Flak Division zu benannter 28.Armee, ob die 111.Brigade zu dieser Brigade umgebildet wurde konnte ich nicht ermitteln. Im August 159 verlegt dann ein Regiment, das wieder nicht mit einer Nummer benannt wird nach Baranowitschi.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Zitat von 1jg-2 im Beitrag #132Na, so langsam fügen sich einige Teilchen: 1959 und Bjelorussischer MB finden sich in dieser Grafik wieder........
Mir ist Baranowitschi als Standort bekannt.
Zitat von 1jg-2 im Beitrag #132 Bleibt noch zu klären, ob 57. Flak Division oder 472.Flak Regiment. .................Möglicherweise ja aus Beiden, wenn das 472. Regiment zur 57. Division gehörte. Aber das ist reine Spekulation!
Zitat von 1jg-2 im Beitrag #132........... VOR der Krug die S-75 und...............