Die Flakkaserne befindet sich im Osten der Stadt Magdeburg, zwischen Cracau und Prester östlich des Pechauer Platzes. Sie wurde 1937 / 1938 auf der Flur Nr. 2 der Gemarkung Prester errichtet. Die Nachtweide wurde erst nach 1945 als östliche Erweiterung des Kasernenareals der Sowjetstreitkräfte belegt. Ab 14. 7. 1937 wurde die Kaserne vom Flak-Regiment 52, der Flak-Stammbatterie Magdeburg, und der Luftnachrichtenabteilung bis 1945 genutzt. Die Bauleitung erfolgte durch die Vereinigte Flughafen- u. Flak- Bauleitung Magdeburg Berliner Chaussee - Flughafen Ost und Magdeburg- Prester. Der Charakter der Kaserne wird Insbesondere von der städtebaulichen Situation geprägt, welcher sich aus dem repräsentativ gestalteten Haupteingang und dem daran anschließenden Freiraum zwischen den Mannschaftsgebäuden bildete. Mit dem zweiten Weltkrieg änderte sich jedoch für die Magdeburger Kasernen, insbesondere für die Flakkaserne, die Nutzung nicht. Anfang 1946 wurde die 3. Stoßarmee der sowjetischen Streitkräfte nach Magdeburg verlegt. In die Flakkaserne zog unter anderem die 202 Luftabwehr-Raketen- Brigade ein. 1991 wurden schrittweise alle sowjetischen Einheiten in ihre Heimat verlegt. Danach diente die Kaserne als Asylheim für Ausländer und Kernteile sollten denkmalpflegerisch erhalten bleiben. Durch fehlende Investoren kam das völlige Aus und eine umfangreiche Schleifung wurde eingeleitet.
Die Flakkaserne im Bild Die Lage der Kaserne im Luftbild von 1945
Luftbild Kampfmittelbeseitigungsdienst Sachsen-Anhalt, Gebäudefotos Magado, Flakgeschütz Militaria, Vereidigung Turm und Sowjetsoldaten aus russischen Forum
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 29.03.13 19:12 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
das müsste doch der standort gewessen sein wenn man es mit dem ersten bild vergleicht sind noch deutlich die gebaude umrisse zu erkenne.quelle googleBild entfernt (keine Rechte)
Mein Vater Herbert Skibbe war einer der ersten Rekruten in dieser Kaserne.
Er stammte aus Blumenberg und machte 1938 Abitur am Magdeburger Domgymnasium.
Danach wurde er zum Wehrdienst eingezogen und hatte Ausbildung in dieser Kaserne.
Im August 1939 wurde dann das Flakregiment 52 an die polnische Grenze verlegt - Fotoalben beweisen dass das vor dem angeblichen Angriff der Polen auf den Sender Gleiwitz war ! Die Einheit nahm dann - noch als Luftabwehr - am Überfall auf Polen Teil. Später als sich herausgestellt hatte dass die Flak 88 viel besser zur Panzerbekömpfung geeignet ist wurde er mit der 52 an die Ostfront 1941 geschickt.
Mein Vater blieb bei der Einheit - nur unterbrochen durch Verwundung und einen Lehrgang um gefallene Offiziere zu ersetzen - bis zum letzten Tag diese Magdeburger Regiments im April 1945. Eine Verlegung zum Kampf um Berlin scheiterte am Transportmittel. Die Alliierten näherten sich von beiden Seiten. Wohl wissend was die Deutschen den Russen angetan hatte versuchten die letzten Reste der Einheit nach Westen zu flüchten um sich der US Armee zu ergeben. Doch die Russen waren schneller. Mein Vater war zuletzt Batteriechef und ergab sich mit dem Rest seiner Batterie der Sowjetarmee. Damit endete die Geschichte der I/52. Mein Vater hatte großes Glück die Kriegsgefangenschaft zu überleben und verdankt das dem jüdischen Lagerkommandanten der sich - trotz dass die Deutschen seine gesamte Familie ermordet hatten - um eine einigermaßen menschliche Behandlung der Gefangenen bemühte. Die Bedingungen waren aber hart, die Russen hatten selber nicht viel zu essen. Leider fiel der Kommandant später den stalinschen Säuberungen zum Opfer. Mein Vater erholte sich langsam nach seiner Rückkehr vom Speck der Bördeschweine die meine Großmutter hielt.
Wahrscheinlich gab es nur wenige Überlebende von dieser Magdeburger Einheit aber falls jemand von anderen gehört hat meldet Euch
Im Nachlass meiner Eltern gibt es einige Fotos vom Training in der Magdeburger Kaserne und ein Fotoalbum mit dem Titel „Mit der I/52 in Polen“ das auch Listen mit Namen enthält. Wenn ich wieder mal in der Heimat bin werde ich versuchen alles zu finden und hochzuladen (wie ist es mit dem Datenschutz von Namenslisten ? Ich hoffe das ist kein Problem da nun Geschichte und alle waren 1920 oder früher geboren so dass es unwahrscheinlich ist dass noch jemand lebt)
Das ist super und auch das Angebot. Das Flakregiment 52 war geteilt in die Einheiten die MD und Umgebung zu verteidigen hatten und in die Fronteinheiten. Bilder von der Ausbildung in der MD Flakkaserne würden sich hier gut machen. Leider ist mein umfangreiches Buch zur Flak in und um Magdeburgs bereits fertig. Die hätten da einen guten Platz finden können. Aber hier im Forum ist es auch gut. Namenslisten aus damaliger Zeit hier im Forum ist kein problem. Wir künnen die auf Wunsch auch in einem besonders geschützten Teil unterbringen, wo nur zugelassene User---Mitglieder zugang haben. Haus rein..... Der Administrator
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.