Ich habe da auch noch ein paar Fotos aus der Garnison.
Bild entfernt (keine Rechte) Dieses Foto habe ich horizontal spiegeln müssen, da es ansonsten falsch gewesen wäre. Ich erkenne die Gebäude links im Hintergrund und auch die Anordnung der Knöpfe stimmt jetzt.
Bild entfernt (keine Rechte) Der vermeintliche Sportplatz am Blauen Steinweg. Das Haus ganz recht ist das Eckhaus Magdeburger Straße/Blauer Steinweg.
Bild entfernt (keine Rechte) Das müsste der Appellplatz gewesen sein, der sich wohl zwischen den Neubauten befunden hat. Im Hintergrund erkennt man das Offiziergebäude am Haupteingang.
____________________________________ Beste Grüße aus der Elbestadt Schönebeck!
Super Fotos, ganz lieben Dank Jackiman und MAGADO-2. Also nun können wir sehr sicher schon mal den Sportplatz lokalisieren, dort, wo ich ihn eingezeichnet habe. Das passt. Man müsste nun noch herausbekommen, von wann das Foto auf dem Sportplatz ist. Es ist hier auf dem Foto zwischen Magdeburger Straße und Sportplatz kein Neubaublock zu sehen. Dann würde aus der Zeit vor 1980 stammen.
Es ist zu sehen, dass das Gelände gegenüber des Sportplatzes und angrenzend an das Verwaltungsgebäude mit Wache hier auf den Fotos unbebaut ist. Zwischen 1977 und 1979 war dieses Gelände nach meinen Erinnerungen etwas bebaut. Ich kann mich aber auch gänzlich täuschen, weil ich dieses hier relativ freie Gelände eher von Richtung der Wohnhäuser gesehen habe. also aus Richtung Friedhof. Entweder war dort das Magasin oder etwas anderes. Ich kann mich an das Magasin als Flachbau erinnern mit Zugang vom Hauptweg aus - etwa in dieser Höhe, kann aber auch ein paar Meter weiter gewesen sein. Da offensichtlich viele sich an Magasins an anderer Stelle erinnern, kann es sein, dass das Gebäude später abgerissen wurde.
Ganz super können wir nun auch den Paradeplatz zuordnen. Er befand sich dann also hinter dem hier zu sehen zweiten Neubaublock von der Magdeburger Straße aus gesehen. Dieses Foto ist also auf jeden Fall nach 1980 aufgenommen worden. Zwischen ersten und zweiten Block von der Magdeburger Straße aus gesehen, lag der Sportplatz oder der Sportplatz wurde nach 1980 verlagert. Zu meiner Zeit standen die Neubaublöcke noch nicht. Frage an Jackiman: Den Sportplatz konnten Sie ja dann praktisch nach dem Bau der Neubaublöcke nicht mehr sehen - richtig? Der Lage nach bedeutet das, dass ich auf jeden Fall auch dort war. Würde ich als sehr wahrscheinlich einordnen. Auf dem 4. Bild von Magado #121 ist im Hintergrund der Neubaublock mit angrenzendem Paradeplatz und gleichzeitig Parade zu sehen. Der Block grenzte an den Hauptweg.
Man sieht hier die Reste des Wohnblockes mit einem großen mit Platten befestigten Platz. Hinweise zum Paradeplatz stimmen also überein. Hinter dem Abrisshaus sieht man 3 Pappeln, diese stehen heute noch als Begrenzung des Sportplatzes. Müsste also hinter dem Block der Sportplatz gewesen sein. Diese Pappeln habe ich lagemäßig dokumentiert.
Zu dem Tor links vom Eingangstor Folgendes: Offensichtlich hier zu sehen gab es also neben dem Haupteingangstor links daneben auch noch ein Tor und auch noch mal eine im Bogen zurückgesetzte Mauer. Es sieht aus, als wenn dieses Eingangstor für LKW und andere größere Fahrzeuge war. Ich persönlich kann mich gar nicht an dieses zweite Tor erinnern. Was aber der Situation geschuldet sein kann, dass wir eh immer von rechts in die Garnison einbogen. Ich kam außerhalb der Garnison also gar nicht weiter, als bis zum Eingangstor. Ich hatte ja immer meine vorgeschriebene Route, die ich laufen durfte, die offensichtlich auch irgendwie überwacht wurde. In der Garnison konnte ich mich weit freier bewegen. Stellt sich immer wieder die nicht gelöste Frage: warum eigentlich? Na, vielleicht kommt noch mal eine Lösung. |addpics|p67-t-5cbb.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Hier ist ein Gebäude, wie es mir von Schönebeckern beschrieben wurde, das auch tatsächlich, wie von den Bewohnern beschrieben, hier am Blauen Steinweg liegt. Der Bau sieht hier ziemlich identisch von Hinten so aus, wie das Magasin, das mir am Hauptweg noch in Erinnerung ist. Bei dem Bild jedoch sieht man tatsächlich den heute noch stehenden Neubaublock auf der gegenüberliegenden Seite des Blauden Steinweges, das früher deutsche Seite war und man erkennt auch noch die Einfamiienhäuser am Blauen Steinweg im Hintegrund. Dieses könnte eventuell das spätere Magasin gewesen sein. Mir persönlich kommt aber besonders die recht niedrige Mauer auch bekannt vor. Ich erinnere mich, dass ich um das Haus herumging, um meinen weiteren Weg zu finden. Ich spekuliere mal sehr, dass das einfach nur ein identischer Bau ist. |addpics|p67-u-8c4e.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Die Lokalisation dieses Bildes ist relativ nachovllziehbar. Wenn man auf dem Gelände heute hinter dem ehemaligen Verwaltungsgebäude hinter dem Haupteingang nach rechtsgeht, bevor das "bewaldete" Gebiet beginnt, kommt man an einen Abhang, der mit einem Zaun begrenzt ist. Dieser Abhang ist hier hinter der Truppe gut zu sehen. Heute sind auf dieesm Gebiet kleine Gärten. Also hinter der Truppe noch etwas hin verläuft in Horizontlinie der Hauptweg und linker Hand vom Bild verläuft die Magdeburger Straße. Ist relativ leicht wiederzuerkennen. In diesem Gebiet war ich persönlich früher nicht. |addpics|p67-v-063e.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Man sieht bei diesem Bild gut das ehemalige Verwaltungsgebäude am Haupteingang mit der dahinterliegenden Magdeburger Straße. Dieses ist das Gelände, von dem ich meinte, dass es zu meiner Zeit noch bebaut war. Man sieht im Hintergrund vermutlich eine Art Übungsplatz mit Sportgeräten. Vermutlich wurde der Sportplatz auf der gegenüberliegenden Seite erweitert, wenn er nicht ganz verlagert wurde. Die Truppe steht auf dem Hauptweg. |addpics|p67-x-bd2a.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Danke MAGADO-2. Noch mal zu der Frage von Jackiman: Dieses Foto hier sieht eigentlich eher aus, als wenn es gleich am Beginn des Blauen Steinweges zur Magdeburger Straße hin gemacht wäre. Denn ich meine, im Hintergrund die Häuser aus der Magdeburger Straße zu sehen. Die müssten ja heute noch stehen, also könnten wir da noch mal nachschauen. Auf dem angehängten Video ist allerdings tatsächlich ein zweiter Mauerbogen zu sehen. Wenn man auf dem Video weiter Richtung Haupteingang verfolgt, dann erkennt man im Vordergrund eine Grünfläche und dann eine Grenze zum gepflasterten Boden. Ich meine, dass an dieser Linie ein zweites Tor vorgesetzt war. Das hier abgebildete Haupttor mit Wache war meiner Meinung nach erst nach dem Vortor zu erreichen. Dazwischen lag eine Art Sicherheitsareal zwischen Vortor und der Mauer mit angrenzendem Haupttor. Müssten wir noch mal nach alten Fotos schauen.
Eine Schleuse würde Sinn machen, nur solche finden sich in allen Kasernen in MD nicht. Schönebeck war kein Hochsicherheitsobjekt! Selbst in MD als der KGB sein Areal Klausener Straße verließ und in die Enckekaserne einzog, hatte diese Kaserne keine besonderen Schleusen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat von Butterfly im Beitrag #124Frage an Jackiman: Den Sportplatz konnten Sie ja dann praktisch nach dem Bau der Neubaublöcke nicht mehr sehen - richtig? Der Lage nach bedeutet das, dass ich auf jeden Fall auch dort war. Würde ich als sehr wahrscheinlich einordnen.
Ich habe gedacht, dass sich der Sportplatz vor den beiden Neubauten befunden hat. Ich habe mal einen Plan zur Orientierung gemacht. Ob das alles so stimmt, kann ich nicht genau sagen. Es sind nur Vermutungen. Ich versuche mal alte Fotos bei meinen Eltern zu finden. Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von Butterfly im Beitrag #129Noch mal zu der Frage von Jackiman: Dieses Foto hier sieht eigentlich eher aus, als wenn es gleich am Beginn des Blauen Steinweges zur Magdeburger Straße hin gemacht wäre. Denn ich meine, im Hintergrund die Häuser aus der Magdeburger Straße zu sehen. Die müssten ja heute noch stehen, also könnten wir da noch mal nachschauen.
Wie schon von mir geschrieben, dass Foto vom vermeintlichen Sportplatz zeigt im Hintergrund die Wohnhäuser an der Magdeburger Straße, das Haus ganz rechts befindet sich an der Ecke zum Blauen Steinweg. Hinter dem Fotograf befindet sich der eine „Neubau“. Oder ist ein anderes Foto gemeint?
Zitat von Butterfly im Beitrag #129Auf dem angehängten Video ist allerdings tatsächlich ein zweiter Mauerbogen zu sehen. Wenn man auf dem Video weiter Richtung Haupteingang verfolgt, dann erkennt man im Vordergrund eine Grünfläche und dann eine Grenze zum gepflasterten Boden. Ich meine, dass an dieser Linie ein zweites Tor vorgesetzt war. Das hier abgebildete Haupttor mit Wache war meiner Meinung nach erst nach dem Vortor zu erreichen. Dazwischen lag eine Art Sicherheitsareal zwischen Vortor und der Mauer mit angrenzendem Haupttor. Müssten wir noch mal nach alten Fotos schauen.
Das mit dem Vortor sagt mir nicht wirklich was. Ich denke, dieses Nebentor hatte mit dem eigentlichen Haupttor nichts zu tun. Hinter dem Nebentor befand sich jedenfalls eine Art große Halle (siehe Video). Wir müssen unbedingt nach weiteren Fotos Ausschau halten …
____________________________________ Beste Grüße aus der Elbestadt Schönebeck!
Mein Sortierversuch zum Paradeplatz: zu beachten auf allen drei Fotos sieht man jeweils hinter dem Gebäude die drei Pappeln in gleicher Reihenfolge, zwei enger und eine mit etwas größerem Abstand. Das Gebäude ist also eindeutig ein Kasernengebäude, wie es auch in der Standortbeschreibung zur Karte von 1990 so zugeordnet ist. Bei diesen Aufnahmen sieht man, dass der Paradeplatz sich zwischen den beiden Blöcken befindet. Da die für mich so markannten Pappeln zwar an der für mich nachvollziehbar richtigen Stelle stehen, wäre an dieser Stelle, wo hier der Paradeplatz zu finden ist, früher der Sportplatz. Allerdings zog sich der Sportplatz in meinen Erinnerungen auch längs zum Hauptweg, nicht quer. Noch weiter vor dem ersten Gebäudeblock fast in Höhe Einfahrt ein Sportplatz müsste man noch mal recherchieren. Entweder wurde nach den 80er Jahren aus dem Sportplatz der Paradeplatz gemacht oder wir finden noch andere Hinweise. Gut, dass man durch die umliegenden Häuser und Bäume eine Richtungsorientierung hat. Durchaus scheinen die Bebauungen vor und nach 1980 sehr unterschiedlich zu sein. Recherchieren wir weiter. Wir kriegen das schon, so weit es geht. |addpics|p67-12-3c64.jpg,p67-10-a93a.jpg-invaddpicsinvv,p67-13-ddce.jpg,p67-11-59a3.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Nächster Sortierversuch: Der Sportplatz. Wenn das Haus ganz rechts das Eckhaus Magdeburger Straße zum Blauen Steinweg ist, dann würde ich hier auf dem Bild vermuten, dass dieser Sportplatz sich eher (von der Magdeburger Straße aus gesehen) hinter dem zweiten Tor links vom Haupttor befand. Da mir nicht bekannt wäre, dass ich in dieser Ecke war und den Sportplatz eher schräg links vom Haupteingang gleich am Hauptweg sah, müsste ich nun wiederum vermuten, dass dieser Sportplatz später oder zusätzlich an diesem hier zu sehendem Platz lag. Ja, die Jahreszahl fehlt eben noch. Sollte wirklich der Paradeplatz auf dem ehemaligen Sportplatz angelegt worden sein, wäre eine Verlegung des Sportplatzes ja unumgänglich gewesen. Es könnte aber auch sein, dass dies nur eine größere freie Fläche, aber kein Sportplatz ist. |addpics|p67-14-36b8.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|