Ich habe letzten Donnerstag nach langem Warten Dokumente von meinem Großvater erhalten, darin heißt es, dass mein Großvater (schwere Artillerie - Abteilung 430) im Raum Stalingrad zum Einsatz kam und dort schwer verwundet wurde. Nach der Genesung Februar/ März 1943 kam er in die schwere Artillerie - Ersatz - Abteilung 49 (Art Sammelbecken für die genesenden) nach Magdeburg, so lese ich das heraus oder liege ich da falsch!?. Der nächste Einsatz ging dann ab den Sommer 1943 mit der leichten Artillerie - Abteilung 733 (auch Herr) nach Italien u.a. Monte Cassino.
Ich hoffe, daß ihr etwas heraus lesen könnt!?.
Frank
VGS1
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Fehler korrigiert; Er war mit der schwere Artillerie - Abteilung 430 in Stalingrad und wenn Magdeburg gemeint ist, dann sollte das die Artillerie-Ausbildungs-Abteilung 49 gewesen sein. Die Genesung hat wohl anscheint doch länger gedauert, bin noch am recherchieren.
Unterlagen der Artillerieschule Jüterbog: Material des Lehrstabes für Offiziersschießlehrgänge – Anhalt für die Gliederung einer Infanteriedivision (mot.) sowie einer Infanteriedivision der 1. Welle. https://wwii.germandocsinrussia.org/de/n.../inspect/zoom/4
Hallo Frank, guck mal bitte hier im Forum unter "Wehrmacht......" dort auf Seite 3. Da unter Ari. Reg. 49. Da haben wir schon mal einiges zu dieser Einheit zusammengetragen.