Mein Großvater war ein Kriegsgefangener in Stalag XI-A. Dort erkrankte er und wurde in Schönebecks verpflegungsanlage gepflegt. Ich hätte gerne gewusst, ob mir jemand bei der Lokalisierung des Stalags und der Klinik helfen kann, in der er behandelt worden wäre. Die Krankheit wird auch erwähnt, vermutlich ist es Scharlach. Er sagte, dass er in eine Art Waschmaschine gebracht wurde. Wenn jemand mehr Informationen über all dies hat, ist es sehr willkommen. Mit freundlichen Grüßen Nick.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich glaube Schönebeck. Ich kann es nicht gut lesen aber ich glaube zu sehen:
24-6-40 Verpflegungsanlage Magdeburg Schönebeck lg 784
10.9.40 zum ???Kdo Magdeburg 544/10
Richtig Verpflegungsanlage Magdeburg Schönebeck. Aber dazu habe ich keine Infos, wo das war in Schönebeck. Anschließend im Arbeitskommando Magdeburg. Auch dazu liegen keine Infos vor, da diese Aufgeteilt waren in knap 100 Stellen. Da müsste man den Betrieb des Einsatzes in Magdeburg wissen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich lese: Verpflegungsanlage Magdeburg Schösebeek Lgf 84 (oder Lg 184) - dann wäre Schösebeek der Name eines Lagerführers oder Lagers. Bei der Vielzahl von Lagern ist es schwer, dazu den passenden genauen Ort und die Einrichtung zu finden.
Die Namensähnlichkeit Schönebeck (steht ja vorne auf dem ersten Blatt der Kennkarte) und Schösebeek (als Name?) wäre ja schon ein Verwechslungsgrund. An einen Schreibfehler glaube ich nicht, da der Ortsname Schönebeck selbst bei ausländischen Hilfskräften in den Schreibstuben bekannt sein musste, so dass es nicht zu so einer abweichenden Schreibweise kommen konnte.
Leider konnte ich damit die eigentliche Frage nicht beantworten.
Ich habe geschrieben: "dann wäre Schösebeek der Name eines Lagerführers oder Lagers" - nicht ein Ort. Und nach einem Namen "Schösebeek" zu suchen, ist wohl so, wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Ich kenne z.B. niemanden, der so heißt.
OK, ich wollte ja nur ausschließen das es sich um einen Ort handeln könnte. Name ist wohl zutreffend.Aber auch das Arbeits Kdo Magdeburg 544/10 lässt sich nicht leicht zu identifizieren.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich habe in dem Buch "das stalag XI A altengrabow" von Paul Kannmann gesucht, aber beim Kdo 544/10 ist nichts extra geschrieben, außer dass es Französen waren. Als Beruf steht auf die Karte eindeutig Schreiner, vielleicht kann dass bei der Suche noch weiter helfen.
Ich habe noch etwass Aus den Archiven in Brüssel erhalten, vielleicht können Sie etwas damit anfangen? Für mich ist es leider sehr schwer zu lesenBild entfernt (keine Rechte).