Feldzug 1939–1940 Nach einem einmonatigen Einsatz im Polenfeldzug lag die Division bis Mai 1940 bei Dillenburg und in der Eifel in Stellung. Im Westfeldzug ging die Division über Laon, Calais, Amiens bis nach Lyon vor. Im Sommer 1940 lag die Division dann kurz als Besatzungsmacht in Polen, um im Oktober in die 13. Panzer-Division umgegliedert zu werden. Nach der Umgliederung wurde die Division als Ausbildungseinheit nach Rumänien verlegt. [[File:f16t65p98n1.jpg|none|fullsize]]
Feldzug 1941–1943 Ab Juli 1941 ging die Division in den Krieg gegen die Sowjetunion und operierte als Teil der Heeresgruppe Süd zunächst um Lublin, Uman, Kiew und Rostow. Zwischen Januar und Juli 1942 operierte die Division am weiterhin in der Ukraine vor allem am Mius. Im August 1942 wurde die Division der Heeresgruppe A zugeteilt. Mit dieser ging sie von August bis Dezember 1943 in der Operation Edelweiß über Armawir und Mosdok in den Kaukasus vor. Von Februar bis Mai 1943 verteidigte die Division den Kubanbrückenkopf, bis sie nach Saporischschja verlegt wurde.
Feldzug 1944–1945 Von Oktober 1943 bis Januar 1944 lag die Division bei Krywyj Rih, um sich dann mit der Heeresgruppe über Tscherkassy und den Bug zurückzuziehen. Sie wurde der Heeresgruppe Südukraine unterstellt und zog sich über Dnister und Chișinău zurück. Im August 1944 wurde die Division aufgerieben. Ab Ende September 1944 wurde sie im Reich neu aufgestellt und im Oktober 1944 nach Ungarn verlegt, wo sie im Januar 1945 während der Schlacht um Budapest erneut vernichtet wurde.
Reste der Division wurden in der Panzer-Division Feldherrnhalle 2 im Februar 1945 neu aufgestellt.
Quelle: Wikipedia/ Lexikon der Wehrmacht
[ Editiert von Administrator hadischa am 13.03.12 21:37 ]
hadischa
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Die 13.PD ist drei Mal untergegangen. Das erste Mal wurde sie im November 1942 in Kessel von Gisel vernichtet. Personalbestand zwar gerettet, aber Technik Totalverlust. Die zweite Vernichtung erfolgte im August 1944 in Bessarabien. Reste sammelten sich südlich von Budapest auf dem TÜP Ökeny. Danach ging es in Richtung Pusta und Budapest zurück. Im Februar 1945 wurde die Division im Kessel vernichtet. Der Divisionskommandeur ist beim Ausbruchsversuch gefallen. Ein geringer Personalbestand konnte dem Kessel entrinnen. Danach wie bereits geschrieben Neuaufstellung als FHH 2 und Auflösung am 8.Mai 1945 im Raum Budweis.
Eine Karte der verschiedenen Orte, sprich den Verlauf der Route auf einer Karte der 13. Panzerdivision wäre mal sehr interessant !!! Viellicht kann Helmut sowas ja mal anfertigen?! :)
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !