Korrekterweise: Fliegerhorst Magdeburg Ost mit Fliegerhorst-Kommandantur und nachgeordnetn Bereichen, nämlich: Flugbetrieb, Wartung und Instansetzung, Nachschub und Versorgung, Luftnachrichten (Fernmeldewesen etc.), Sicherung/Luftabwehr. Hierzu sind zu finden: Korrekte Einheitsbezeichnungen, Kommandeure u. Chefs. Kage Hael
Fliegerhorst-Kommandantur A (o) (13/III) mit Stab und Stabskompanie (?)
Fliegerhorst-Gruppe mit (3/III) -Flugbetriebsstaffel -Nachschubstaffel -Wartungs-u.Instandsetzungsstaffel -Kfz-Staffel (?) -Sanitätsstaffel -Luftnachrichtenkompanie
dazu ab spätestens 1944 Luftwaffen-Sanitätsabteilung (3/III) Werft-Abteilung (27/III) mit Werftkompanie56
Offenkundig fanden in den insgesamt 5 Hangars (2 große, 3 mittlere) ab diesem Zeitpunkt größere Überholungen/Nachrüstungen unterschiedlicher Flugzeugtypen in Magdeburg statt, weshalb bei Tieffliegerangriffen am 2. u. 3. März 1945 durch P51 Mustangs der VIII.USAF folgende "Erfolge" erzielt werden konnten. -zerstört: 10 He111, 7 Ju88, 1 Do217, 5 weitere Maschinen -beschädigt: 10 He111, 4 Ju88, 1 Ju188, 3 weitere Maschinen
Im übrigen dürften von diesem Fliegerhorst regelmäßig Ersatzteile für die bei Krupp-Gruson in Magdeburg produzierten Panzerfahrzeuge (Panzer IV und Sturmgeschütze III und IV) über das Zeugamt Königsborn auf dem Luftwege zu den Panzer-Ersatzteillagern erfolgt sein; daher war wohl auch -zumindest zeitweilig- ein Transport-Fliegerführer vor Ort.
Bin kein Experte, sieht aber wirklich nach einer Ju 87-A1 aus. Die beiden aus der Kanzel abstehenden Streben waren mit Stahlseilen mit dem Leitwerk verbunden. MG des Heckschützen fehlt.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ok, der falsche Typ, aber wenn es MD ist, ist es doch auch ok. Leider kann man das Modell der Maschine im Hintergrund nicht richtig erkennen. Aber eine gute Aufnahme ist es trotzdem.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Die Maschine im Hintergrund ist eine frühe Me-110. Siehe auch #2 dort ist sie in ihrer ganzem Schönheit zu sehe (CE+NI) Werkskennung Bf/Me. Hier auch noch eine kurze Erklärung von mir.
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Zitat von Der Flieger aus Berlin im Beitrag #11Die Maschine im Hintergrund ist eine frühe Me-110. Siehe auch #2 dort ist sie in ihrer ganzem Schönheit zu sehe (CE+NI) Werkskennung Bf/Me. Hier auch noch eine kurze Erklärung von mir.
Es ist übrigens eine Messerschmitt Bf 110 C-2 mit der Werknummer 3068 und Stammkennzeichen (nicht Werkskennung) CF+NI, Foto aus dem Winter 1939/40 in Magdeburg-Ost.