Das Foto zeigt eine He46 mit dem Vorkriegskennzeichen "01+A47" vor einem Hangar. Auf der Rückseite, ist ein Aufdruck "Foto ... Magdeburg".
Kann man aus der Aufnahme ersehen, ob der Ort der Aufnahme tatsächlich Magdeburg ist? Oder ist das Foto möglicherweise nur in Magdeburg abgezogen/ vergrößert worden?
Das Kennzeichen jedenfalls deutet auf Luftkreiskommano 1 in Ostpreussen (nach dem 12.101937) hin. [style=display: none;]|addpics|3pk-7-f410.jpg-invaddpicsinvv,3pk-8-733a.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|[/style]
Kann man aus der Aufnahme ersehen, ob der Ort der Aufnahme tatsächlich Magdeburg ist? Oder ist das Foto möglicherweise nur in Magdeburg abgezogen/ vergrößert worden?
Das Kennzeichen jedenfalls deutet auf Luftkreiskommano 1 in Ostpreussen (nach dem 12.10.1937) hin. [style=display: none;]|addpics|3pk-7-f410.jpg,3pk-8-733a.jpg|/addpics|[/style]
Bei uns im LRG, wurde folgendes zu diesem Bild/ meinem Kommentar gesagt:
Übersetztes Zitat:
"Das Präfix "01" hat nichts mit dem geografischen Ort zu tun. Dieses Kennzeichnungssystem wurde 1935 für Militärflugzeuge in Schuleineiten eingeführt.
Jene He46 waren gekennzeichnet mit 01+A01 bis A99, 01+B01 bis B99 und 01+C01 bis C36 und flogen bei verschiedenen Einheiten bzw Schulen.
Die He46 01+A47 flog im späten 1936 bei der Fliegerübungstelle Magdeburg." Zitat Ende
Auf welchem Flugplatz war denn diese "Fliegerübungsstelle Magdeburg"?
In Magdeburg gab es überhaupt keine Fliegerschule. In Burg gab es die C-Fliegerschule Bei meinen Recherchen und im Buch dazu tachte dieser Fliegertyp in Burg nicht auf. Das schließt aber nicht aus, dass kurzzeitig eine solche Staffel vorhanden war, auch in Magdeburg.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Rothensee auf keinen Fall, der hatte nur eine Sommer-Rasenpiste ohne Bauten. Aber es gibt nirgeds vollständige Übersichten. Man ist immer wieder erstaunt, wenn auf einem zweifelsfrei identifizierten Flugplatz Flugzeuge zu sehen sind die nach Listen da nicht hingehören. Sind wohl kurzzeitige Erscheinungen die kaum registriert wurden, zumindest Unterlagen dazu nicht mehr existieren.....
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Auch wenn MD keine reguläre Fliegerschule wie in Burg hatte, so gab es ein Barackenlager Fliegerschule am Schöppensteg in MD. Der Flugplatz Süd bildete kurzzeitig gegen Kriegsende auch Flieger aus. Da sind bisher aber keine eindeutigen Gliederungen bekannt. Schnellbesohlkuse!!!!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Bevor wir uns unnötigerweise Gewalt antun, können wir uns im Moment hierrauf einigen:
Das abgebildete Flugzeug kann wohl zu einer Fliegerübungsstelle/ Fliegerschule Magdeburg gehört haben. Die im Hintergrund abgebildete Halle gehört aber nicht zum Flugplatz Magdeburg-Ost.
hadischa's Chronologie zum Flugplatz Magdeburg-Ost hat eine kleine Korrektur erfahren:
hadischa's Eintrag --- LRG Korrektur:
Jan.1934 "Fliegerübungsstelle des DLV" --- seit 1933 Fliegerübungsstelle des DLV
Okt.1935 Fliegerschule Magdeburg-Ost --- seit 03.35 Fliegerübungsstelle der Luftwaffe
Aug.1937 Flugzeugführerschule (FFS)B Magdeburg-Ost --- seit 08.37 FFS(B) Magdeburg