Am Dienstag fahre ich nach Königswusterhausen. Ein ehem. Luftwaffenhelfer der Flakbatterie Weinberg hat sich gemeldet. Wahnsinn, was der mir am Tel berichtete. Er hat alles zu Papier gebracht. Unabhängig davon werd ich ein umfangreiches Interview mit ihm an dem Tag machen. Schon jetzt ist klar, die Flak Weinberg-Sache wird nun auf den Punkt gebracht. Werde auch nach den abgestürzten Bombern bei Lostau nachfragen. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hallo alle zusammen, im Bild #230 befinden sich am oberen Bildrand eindeutig Nebelgeräte. Ich denke die stehen im Zusammenhang mit der Gesamtverteidigung des Industriegebietes, aber auch der Wasserbauwerke. Gruß DFaB
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !
Du köntest Recht haben, oben an der Kanalkante die Reihe weißer Punkte. Aus der Summe aller ausgewerteten LBs von mir ergibt sich aber, dass diese in der Regel nicht so dicht nebeneinander standen. Da das Bild vom April 1945 ist, ergibt sich auch noch etwas anderes, denn es könnten auch Schützenlöcher sein, zur Verteidigung. Es ist bekannt, dass damals auch vor allem erhöhte Bereiche, wie Deiche Dämme etc zur Verteidigung ausgebaut wurden. Ist übrigens das gleiche Erscheinungsbild wie Auf der Dammkrone des Mittellandkanals im Zuge Schffshebewerk--Endpunkt des Kanals. Hier gibt es Auch ZZ Bericte von Wehrmachtsangehörigen die in den Löchern hockten und noch am 13./14.4.45 Richtung Glindenberg verteidigten, gegen die Amerikaner. Wie auch immer, die Kette weißer Flecken erscheint mir etwas zu eng bei Niegripp. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Natürlich könnten das auch Schützenlöcher gewesen sein. Ich denke die ZZ sind der entscheidende Faktor. Bei der Auswertung von LBK aus dem Raum Rostock und Berlin hatte sich für solche Stellen, die Stellungen für mobile Nebelgeräte ergeben. In diesen Fällen wuchs noch viele Jahre nach dem Krieg keine Vegetation. In den o.g. Bildern lag der Abstand zwischen den Stellungen zwischen ca. 80 und 100 m. Gruß DFaB
Ein guter Falk, ein treuer Hund, ein edles Pferd sind mehr als tausend Taler wert !