Auch nicht, jeder Pendelte in seiner Ecke ohne in die Stadt richtig reinzufahren außerhalb. Ausnahme zwischen Wolmirstedt und quasi Saalestr. obwohl auch da mehrere Flakbatterien lagen, aber nur 88mm.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Entschuldigt bitte wenn ich hier mal so reingrätsche, aber wir haben ein eigenes Kapitel mit dem Namen Eisenbahnflak. Hier sind Bilder und Struktur solcher Züge am Beispiel mit drei "Rohren" dargestellt. Diese drei "Rohre" sind sicherlich nicht das Maß aller Dinge. Wenn man sich die Mühe macht und "Eisenbahnflak" "Bilder" googelt stellt man ziemlich schnell fest ups, da geht ja mehr. Zu sehen sind hier bis zu 5 "Rohre" ziehmlich großer Kaliber. Wobei wir das aber nicht mit der Eisenbahn-Ari verwechseln dürfen die es meines Wissens auch ab 150 mm gab. Also sollten wir hier nicht mit dem selben Thema anfangen. spusu
Hallo Spurensucher, wenn einer neu ist, so wie ich, dann ist erst einmal der Überblick betreffs der Forumsthemen nicht gleich da. Aus persönlichen Gründen interessiert mich nun mal die Großbatterie Wolmirstedt und in diesem zusammenhang bin ich auf die Eisenbahnflak auf der Strecke Zielitz-MD-Rothensee gestossen. War mir vorher nicht bekannt. Also im Thread nachgehakt und da kann es nmanchmal sehr speziell werden. Das liegt nun mal in der Natur der Sache. Darin sehe ich keinen MangelTrotzdem danke für den Hinweis. MfG Wirbelwind
Sicherlich gegen Tiefflieger gedacht ,Magado, sonst macht es ja keinen Sinn, oder liege ich da falsch? Gab es denn auf dem Gelände der Brabag selbst Flak? MfG Wirbelwind
Auf dem Gelände nicht. Auf dem Hauptgebäude war leichte Flak bis Ende 43 oder Anfang 44. Danach im weiteren Umfeld zum Objektschutz gegen Tiefflieger. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.