Auf dem so genannten Rehberg in Prester befand sich eine Radar-Antenne FuMG 65, diese diente zur Verteidigung des ehemaligen Flugplatz Ost. Das Fundament steht heute noch dort.
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Biederitz ?? Ich weiß nicht. Ich war in der Vergangenheit schon mal so weit zu sagen das istdie Stellung von unserem Betonklotz. Hab ich dann wieder verworfen. Aber ein anderes Detail habe ich heute erst gesehen. Auf dem Bild von KorvetteM ist am rechten Bildrand noch so ein Ding zu sehen. Bei näherer Betrachtung entpuppt sich das "Ding" als so genannter Ringtrichter-Richtungshörer. Also nicht nur Scheinwerfer auch Horcheinheiten waren hier im Dienst.
Wegen der Abwechselung hab ich hier mal weibliches Personal gewählt. Apropos weibliches Personal ist zu diesem Thema etwas in MD bekannt. Hab ich noch nicht gehört. spusu
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 17.03.13 22:11 ]
Weibliches Personal gabs hier natürlich. Ein Zeitzeuge der bei der Flak MD Wolmirstedt war berichtete davon. Kommt später von mir. Zu jeder Scheinwerferstellung gehörte auch eine Horcheinheit zur Ortung für Suchscheinwerfer. Die lassen sich auf den Luftbildern aber nicht sauber unterscheiden. Bericht direkt vom weiblichen Personal habe ich nur einen. Wie gesagt später. Der muss erst rausgesucht und vernünftig getippt werden.
Hier mal das Schema einer Scheinwerferstellung am Beispiel eines 2,00 m Scheinwerfers. Ganz klar erkennbar eben dieses Ring-Horch Gerät. Beide Geräte bildeten eine Einheit. Soll heißen wo der Ring was hörte leuchtete der Scheinwerfer hin.
spusu
[ Editiert von Spurensucher MD am 18.03.13 17:06 ]
Die Horchanlagen waren auch Teil des Warnsystems. Angeblich konnte damit das Motorengeräusch der Bomber auf 175 Meilen gemesen werden. Hier mal die Karte der Warnzonen (Stand 1943). Wurde ein anfliegender Bomberverband "gehört", wurde dieser von Warnzone zu Warnzone weitergeleitet. Die Maßnahmen wie Verdunkelung, Luftalarm, Bereitschaft für die Flak, Jägereinsatz durch die Leitstellen etc. wurden dann veranlasst.
Luftnachrichtenlager (Baracken) bei Niegripp. Hier müßte auch eine B-Stelle gewesen sein, die auf meinen LBs aber nicht erkennbar ist Meßtischblatt 1943 und LBs KBD MD Magado
Mit Kriegseintritt war auf der Baustelle der Schleusen und Kanalabschitt erst mal Ende. Die Baracken wurden nun der Luftnachrichtentruppe zur Verfügung gestellt Magado
Auch meine Omi war Flakwaffenhelferin beim RAD. Sie war beim Flugmeldedienst, dessen Aufgabe es war Luftfahrzeuge festzustellen, zu beobachten und zu melden. Es gibt auch noch diverse Fotos in den Stellungen und ihren Ausweis. Allerdings spielte sich das alles in Schlesien ab... Trotzdem mal ein paar Bilder: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)