Für einen Hausflur würde auf jeden Fall die zweifarbige Gesatltung sprechen..In den Bunkern der damaligen Zeit, die ich kenne, war maximal ein 20 cm breiter Strich an der Wand. Wenn dann hätte die Szene auf dem Bild ein höher gelegener Bunker oder Kampfstand sein müssen, denn die Haltung des deutschen Soldaten spricht dafür, dass er vor seiner Gefangennahme gerade die Treppe runter kam. Und aus Bunkern oder Kellern kamen die Leute nach oben und stiegen zur Ergreifung nicht hinab. Und wie gesagt, die Wandgestaltung spricht für ein Treppenhaus.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Besten Dank für deine Einschätzung - dann geht meine Vermutung in die richtige Richtung. Denkbar wäre evtl. ein Widerstandsnest in einem Haus. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es sich bei dem Deutschen um einen Soldaten oder einen Zivilisten handelt. Der Mantel spricht mMn eher für einen Soldaten, was er "drunter" trägt sieht nicht nach Wehrmacht aus, eher nach Panzerbesatzung oder Luftwaffe oder eben zivil.
Auch die 3. Person auf dem Bild scheint erhöht zu stehen, so dass von einer Treppe auszugehen ist, an deren Ende besagter Soldat steht, der von einem Ami festgenommen wird. Also Hausflur. Mit Deinem letzten hier gezeigten Diorama zur Bruchlandung der Me 109 hast Du wieder Deine exellenten Fertigkeiten unter Beweis gestellt, coporado
danke für eure Meinungen. Wirbelwind, danke auch für dein Lob zur 109
Ich hab es jetzt auch so umgesetzt, dass sich die Szene in einem Hausflur abgespielt hat. Da der Fokus auf den Figuren liegt, gibt es nichts groß drumrum, Fußboden, Treppe und eine Wand. Die Treppe ist selbst gebaut aus Balsaholz. Die Figuren sind am Werden. Der Ami ist bis auf Verschmutzung fertig, hier wurden noch ein paar Details ergänzt, wie die Riemen der Tasche und eine Lage Serviette für die Stoffstruktur der Tasche. Das M1 wurde auch noch um den Riemen und dessen Halterungen erweitert. Der Deutsche ist auf der Zielgeraden für die Bemalung.
wieder einmal eine gute Arbeit von Dir, coporado. 7,8,9,10 Klasse. Als Holzwurm könnte ich direkt neidisch werden. Also weiterso und auch Dir und alle die Du kennnst eine schöne Advents- und friedliche Weihnachtszeit
Sieht sehr gut aus. Zu der Tasche habe ich mal nachgeschaut, ist die M-6 Tasche für die Gasmaske, siehe auch die Stempelung Chemical Corps auf der Tasche, auf dem Bild deutlich zu sehen, allerdings sieht es so aus als ob der Soldat da andere Sachen drin hat, nach den Kanten würde ich Field Rations - als Verpflegungskartons - vermuten.
ich hoffe es geht euch allen gut und ihr seid vor allem gesund!
@US330Reg Das Dio mit dem Rammjäger ist einfach genial, nur eines der wunderbaren Werke von Björn Jacobsen. Von seinen Arbeiten war mein Dio mit Messerschmitt an der Leipziger Chaussee inspiriert.
Habe mal wieder etwas fertig bekommen. Mal nicht Magdeburg, habe mal einen Ausflug nach Vietnam unternommen
Parallel ging es aber doch mit Magdeburg weiter. Im Bau zur Zeit ein Diorama zur Panzerfertigung in den Kruppgruson Werken. Dargestellt wird ein Ausschnitt aus der Produktion des Panzer IV Ausf E bei der Endmontage und Hochzeit von Wanne und Turm.
Der Panzer ist soweit fertig und wird in seinem rostschutzroten Kleid bleiben. Ein Wandsegment ist auch schon fertig. Es wird ein größeres Projekt und noch einige Zeit dauern.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
coporado
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Sieht toll aus. Zum Thema Vietnam, ein Arbeitskollege war in dem Freiluftmuseum nördlich von Ho-Chi-Minh-Stadt - früher Saigon. Er ist knapp 1,90 groß, und hat mir Bilder mitgebracht auf denen er versuchte durch die Eingänge der Tunnel zu kommen. Die sind zwischen 60 und 80 cm hoch. Aufrecht bzw. gebückt konnte man nur weiter drinnen laufen, da wurden ganze Tunnelsysteme angelegt.
Coporado, wie bereits gewohnt, sieht das, was Du bereits schon für das nächste Diorama in den Thread gestellt hast, wieder so aus, dass ich sehr gespannt auf die Fertigstellung bin. Das Diorama zu dem Tunnelsystem in Vietnam empfinde ich als sehr realitätsnah, eben wiedermal ein typischer ,,Coporado". Seinerzeit haben die Amis an diesem Tunnelsystem mächtig zu knabbern gehabt. Herr der lage sind sie nie geworden, auch wenn sie das ein oder andere Tunnelsystem aufgerollt haben.