Diese Art der Sperren ist gar nicht so weit hergeholt wie ein ZZ-Bericht zeigt. Gefunden im eigenen Forum unter Barleben Art.17
„Seit einigen Tagen schon waren an allen Ortseingängen sogenannte Panzersperren errichtet. Sie bestanden aus dicken Betonringen. Jeder dieser Ringe hatte eine Höhe von etwa einem Meter und einen Durchmesser von 0,8m bis 1,00m. Die Ringe lagerten seit Jahren auf dem Hof der jetzigen Breitscheidstraße33 und waren für die Straßenkanalisation vorgesehen. Nun standen die Betonteile zu beiden Seiten der jeweiligen Einfahrtsstraßen und sollten bei Alarm auf die Straße gerollt werden. Der damalige Bürgermeister und Ortsgruppenleiter Heinrich Keindorf war für die Aktion verantwortlich. Auf Befehl standen einige ältere Männer an den Sperren.“ Die aber wurden nie geschlossen, vor allem weil die Männer von Hand die Betonringe gar nicht bewegen konnten. „Das war wohl auch eine weise Voraussicht des Bürgermeisters, denn so konnten die Amerikaner ungehindert in Barleben einziehen“, meinte Frau Brauer, „und so wurde das Dorf vor der Zerstörung bewahrt.“ Möglicherweise stimmen die Maße nicht aber das Prinzip ist das gleiche. spusu
Mensch Spurensucher, du bist Klasse. Tja, wir haben mittlerweile so viel im Forum dass vermutlich nur noch Magado weiß was wo steht... Jedenfalls vielen Dank. Die Maße könnten mit den aufrecht stehenden "Pollern" übereinstimmen, die dann wohl verfüllt wurden und oben diese Betonhüte bekamen. Die Rollen sehen wie Holz aus, ummantelt mit Beton. Könnten aber auch Eindrücke der Verschalung sein. Nun, jetzt wissen wir dass diese Notsperre auch anderswo vorhanden war, da gab es bestimmt auch eine Anleitung/Vorschrift dazu.
Diese Betonrollen, auch wenn sie komplett verfüllt waren, zu bewegen ist leichter als gedacht. Lange Brecheisen als Hebel und gegen das zurückrollen ein paar Holzkeile. Genauso lässt sich die Vorwärtsbewegung stoppen. Da reichen drei bis vier Leute pro Rolle. Die Rollen treffen sich dann in der Mitte und sperren die Durchfahrt denn sie liegen in Fahrtrichtung gesehen ja quer. Entweder ist die Besatzung oder das begleitende Personal gezwungen diese Handlung zum öffnen ebenfalls durchzuführen, oder der Panzer schiebt die Dinger langsam weg. In beiden Fällen stellt dann aber der Panzer und die Truppen ein gutes Ziel dar.
Es gibt drei Sorten von Menschen: Die Lebenden, die Toten...und die Seefahrer
Hier ist mal das Bild der anderen Sperre, die dürfte der von Spurensucher im Beitrag Barleben gefundenen eher entsprechen, Bild ist von der 2nd Armored Division vor Lemgo: Bild entfernt (keine Rechte)
Die besagten ,,Betonroller" scheinen rechts und links verkeilt zu sein. Dahinter befindet sich noch eine kleinere Rolle. Aufschlußreiches Bild, US330Reg. MfG Wirbelwind
Coporado, tolle Arbeit!! Bin begeistert, und schließe mich Linse an, ich hoffe es mal im Original zu sehen. Eine Bitte, kannst du mir Bilder des GI senden?
Vielen herzlichen Dank euch allen, freut mich sehr. Die dioramen wären lange nicht so gut, ohne dieses Forum und eure Unterstützung! Auch dafür nochmal vielen Dank!
@us330reg: mache neue Bilder vom GI und schicke sie dir per Email
@wirbelwind: vielleicht ist bald mal wieder ne Ausstellung von euch, dann komme ich gerne mit den dioramen vorbei. Ansonsten bin ich auch auf einigen Modellbauausstellungen das Jahr über, z. B. Immer am 1.mai in Wernigerode im Bürgerpark.