Wirbelwind, Magado, US330reg - danke euch! Aktuell bin ich gerade dabei den Teil der Fassade vom Maschinenwerk zu getalten vor dem die Flak steht.
US330Reg - danke für´s Zeigen des Dio´s, eine wirklich tolle und lebendige Szene. Hatte auch erst überlegt die Flak nur in dunkelgelb darzustellen. Die MD- Flak auf den Bildern ist jedoch im Tarnkleid und ehrlich gesagt gefällt´s mir so besser und macht auch Spass beim Lackieren.
Noch einige Bilder aus Stammheim, war da am Sonntag zum Museumsfrühling: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Danke für die Bilder Uwe! Immer sehr hilfreich solche Fotos, wenn man baut. Apropos Stammheim - ich bin am 14.7./ 15.7. dort zu einer Modellbauausstellung im Militärmuseum. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust vorbeizukommen?
Eine Frage zur Stadtentwässerung/ Kanalisation bis Kriegsende: Auf meinem Diorama habe ich quasi den Standardgulli verbaut, sprich zwischen Straße und Bordstein zum Fußweg im Rinnstein in Form eines rechteckigen Gitterdeckels. Nun hat mir auf der Ausstellung letztes Wochenende in Lingen ein älterer Herr erzählt, dies seien Nachkriegsgullis. Vor Kriegsende befand sich der Schacht und Gullideckel für den Einstieg auf dem Fußweg und der Ablauf für das Wasser war ein Loch im senkrechten Teil des Bordsteins, dies sei zumindest in Berlin so gewesen. Ich konnte das leider bisher noch nicht mit irgendwelchen Quellen belegen oder weitere Infos dazu finden. Kann das so jemand bestätigen?
Coporado, mit dem Modellbautreffen muss ich schauen. Zeit - das rare Gut. Aber auch am Sonntag waren Modellbauer mit vor Ort: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Das größte Modell war allerdings ein Tiger II, ich schätze ihn auf gut 150 cm Länge: Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Schau dir die alten Stadtbilder an und achte auf den Fahrbahnrand, vielleicht hilft das weiter. Schau dir die Bilder "Altes Magdeburg" hier im Forum an, auf dem Bild "Knattergebirge" ist ein jetzt gebräuchlicher Gullideckel zu sehen.
coporado, da gab es keine einheitliche Entwässerung. Hing auch nicht von der Zeit ab, sondern wie zu Baubeginn geplant wurde. Meist hat sich städtisch ein System durchgesetzt, aber nicht immer. Hing einfach von der Planung und Ausführung ab. Gehweg und Breite der Straße spielten einer Rolle und ob es eine Mischwasserentsorgung gab oder ob das Regenwasser und das Schmutzwasser getrennt abgeführt wurden. Kann jetzt nicht sagen wo, aber ich habe in MD schon beide Arten gesehen.
Es gibt drei Sorten von Menschen: Die Lebenden, die Toten...und die Seefahrer
Au jeden Fall sahen Straßeneinläufe ähnlich eckig wie heute aus und die goßen runden gabs auch schon. Kann sein das die Gußnoppen etwas differierten und natürlich der Firmenname. Aber ich denke im Modell spielt das überhaupt keine Rolle. Aber Dummschwätzer wollen den Wert eines Dioramas ebend an solchen Banalitäten fest machen...... Nicht beirren lassen und weitermachen...!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Die Meinung von Magado2 teile ich vollkommen. Weiter so und nicht kirre machen lassen. Auch die Ausführungen zur Art und Form ist zutreffend. Es war von verschiedenen Faktoren abhängig, was wie verbaut wurde. Einheitliches System war es auf keinen Fall. TGL oder DIN waren da noch Fremdwörter.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Museumsfrühling im Militärmuseum Stammheim am Main. War dieses Jahr nicht berauschend, keine Reenactors vor Ort, am Sonntag nur dreimal Panzerfahrten - und kaum Zuschauer. Ich hatte mich jedoch mit Freunden verabredet so dass wir den Großteil des Nachmittages mit Quatschen verbracht haben. Gab noch anderes zu sehen. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)