@US330Reg stimmt die Fassade liefert ganz gute und auffällige Hinweise mit den Fenstern und Erkern - das kommt mit Stadtfeld schon ganz gut hin wie easy geschrieben hat.
@easy Danke fürs Suchen, Stadtfeld scheint von den Häusern her passend zu sein!!! Die von dir angegebenen Ecke passt mMn nicht. Wenn man das Originalbild betrachtet hat man eine von links kommende Straße mit Fassade, die um die Ecke "fließend" verläuft. Das würde dann aber nicht mit der gerade weiter verlaufenden Straße, den 3- Teiligen Fenstern der linken Häuserfront und der Breite der Straße passen. Der Fotograf hätte dann quasi auf dem Platz stehen müssen. Hab´s mal auf dem Bild markiert.
Bild entfernt (keine Rechte)
Was auch passen könnte wäre Herderstraße, Kreuzung Stolzestraße - ab Kreuzung Stolzerstraße fotografiert. Einzig die Fassade linke auf der Ecke hat m.E. zu wenig Fenster.
Ich neige immer mehr zu der Erkenntnis, das das Originalfoto nicht in Magdeburg entstand, obgleich das Bild mit Magdeburg bezeichnet wurde. Bei amerikanischen Fotoserien kommen immer wieder solche Irritationen vor. Dennoch ist das Szenarium wie überall das gleiche... Ruhepause, erschöpfte GIs etc. In den AAR werden solche Ruhephasen am 18.4.45 auch in MD erwähnt. Für ein solches Diorama köntest du eine authentische Fassadenfront erstellen. Panzerfahrzeuge standen da in vielen Straßen.......
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Schade das sich der Verdacht, dass es nicht MD ist, erhärten zu scheint :-( Vielleicht stolpert ja irgendwann nochmal jemand über etwas, was es doch belegt.
Hatte vor kurzem eine Halifax angefangen (die JD471, deren tragische Geschichte auch hier im Forum beschrieben ist). Diese soll auf ihrem Heimatflugfeld bei der Vorbereitung des Angriffsfluges auf MD gezeigt werden. Fehlende Teile im Bausatz haben mich aber erstmal zu einer Pause dieses Projektes gezwungen.
Da ich schon lange mal eine 88er bauen wollte, ist mir neulich durch Zufall ein wunderschöner Bausatz vor die Füße gefallen, den ich einfach kaufen musste. Also nächstes Projekt geboren - es soll die 88er in Buckau/ Schönebecker Straße werden.
Dazu gibt es ja eine Menge in dem Panzersperrenthema - zum Thema Sperre habe ich eine Frage: Auf Seite 9, #135 im Thema Amerikanische Besatzungszeit Magdeburg-West, 18.4.--Juni 1945 ist auf dem Luftbild eine einseitige Sperre zu erkennen. Kann man davon ausgehen, dass die Sperre den typischen Aufbau aus dickeren oder dünneren Holzstämmen hatte wie hier auch teilweise auf Bildern gezeigt?
Prinzipiell ja, da von der Sperre selbst keine Bilder vorhanden sind Das Luftbild bestätigt die Sperre, Ob es Holzbalken waren???? Ist nur anzunehmen da in MD viele Sperren damit errichtet wurden. Einseitige Sperre ist auch in diesem Fall richtig. Hätte man sie geschlossen, dann hätte man es mit Straßenbahnwagen quer zur Straße gemacht. Die hätte man dann schnellauf Schine heran gebracht. Aber offensichtlich blieb die einseitige Sperre offen und diente lediglich als eine Teilbarrikade, Die 88er Flak dort zeigt ja, dass man sich auf Straßenkampf eingestallt hatte.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Bin da noch unschlüssig was die Sperre angeht. Die 88er ist rund 2,40 m hoch, man kann davon ausgehen, dass die Rohrhöhe eher bei 2,20 - 2,30 liegt. Die Strassensperren mit den Stämmen sind mit einer höhe von 2,00 - 2,50 angegeben. Damit wäre die Sperre für den Erdkampf der 88er zu hoch und würde das Schussfeld zumindest stark einschränken. Oder gab es auch Sperren gleicher Bauart, die von der Höhe her niedriger waren?
Es sind die Höhenangaben für Sperren Richtwerte. Die sind nie so genau eingehalten worden. Man bedenke, das an anderen Stellen der Stadt Panzersperren aus allerhand Gerümpel errichtet wurden. Hier in Buckau kann sie durchaus flacher gewesen sein. Schade das bis heute kein Foto von der Sperre auftauchte. Mach sie also so, das das Geschütz drüberschießen konnte.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ok, dann kann man - wie eigentlich immer Richtung Kriegsende - davon ausgehen, dass die Standards hier keinen Bestand mehr hatten und pragmatisch vorgegangen wurde. Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Danke!!!
coporado, die Rohrhöhe ist unter 2 m, siehe Bild: Bild entfernt (keine Rechte) Köln 1945, der Soldat steht direkt vor dem Rohr. Ich gehe schon davon aus dass man sich auf Seiten der Verteidiger doch unterhalten hat und geplant hat was wo steht bzw. wo gebaut wird. Und wenn ich eine 8,8 Flak hinstelle dann wird die Sperre niedriger angesetzt worden sein, um das Schussfeld nicht zu verkleinern.