Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #179Na prima, wenn Rothensee hier drauf schaut, kann er bestimmt noch etwas dazu beitragen.
Natürlich...
aus dem NARA Archiv (fold3) sind 55 Seiten zu diesem Vorgang vorhanden. Quelle : MACR 8837, KU 2926, AV 1491/45
Es handelt sich um eine der wenigen mit H2X-Radar ausgestatten B-24, die an diesem Tage mit 13 Besatzungsmitgliedern (normalerweise 9) durch die Flak herunter geholt wurden. Schicksale: 4 Tote (KIA - killed in action), 9 Kriegsgefangene (POW - prisoner of war), David Yaus konnte als einziger das Flugzeug nicht verlassen und wurde zuletzt gesehen, als er sich in den Munitionsgurten verhedderte. Er stürzt mit dem Flugzeug um 12.40Uhr ab, sein Todesort wird mit „at place of crash“ angegeben. Muss also in der Gemarkung Pietzpuhl abgestürzt sein, sonst wäre Yaus nicht dort bestattet worden. 3 weitere sind trotz geglücktem Fallschirmabsprung in Tryppehna, 12km SSO Burg, bestattet worden. Vermutlich alle durch Zivilisten erschossen - so aus der Quelle zu entnehmen - zu Tryppehna sind desbezüglich weitere Gerüchte bekannt.
Dieses Thema kann aber in einem separaten Bereich editiert werden...
Prima. Danke Andreas. Dann ist leider keine weitere Angabe der Absturzstelle zu erfahren? Hatte gehofft, da Yaus erst aus dem Wrack geholt wurde und später nach Frankreich umgebettet wurde, daß man nach dem aufsuchen der Maschine evtl. die Koordinaten in die Akten aufnahm.
Also ist sicher auch der Wehrmacht die Absturzstelle bekannt gewesen. Aber wo könnte man da nachhaken?
Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen !!!
Die Absturzstelle kann nur durch Zeitzeugen benannt werden. In der Regel sind Dokumene auf deutscher Seite, die sogenannten KU Reporte, nur für das DULAG Luft erstellt worden. In diesen KU Berichten finden sich persönliche Dinge der Besatzungsmitglieder, Fotos von Absturzstellen und Toten und weitgehende Analysen der vorgefundenen Wrackteile, speziell Aufklärungs-, Funk- und Waffentechnik, durch eine offizielle örtliche Stelle wieder. Diese Dokumente sind allesamt den Amerikanern in Wetzlar (DULAG Luft West Oberursel/Taunus) in die Hände gefallen, soweit sie nicht vernichtet worden. Die Originalen Dokumente sind aus dem deutschen heraus übersetzt worden und stehen in den bekannten Dokumenten des fold3 jedermann zum download bereit (gegen eine Gebühr von 80US$). Eine genaue Ortslage der Absturzstelle wird nur in wenigen Fällen genau benannt, das Räumkommando des jeweiligen zuständigen Luftgau oder Wehrkreises beräumt die Stelle - hier könnte es noch Unterlagen geben. Sind mir bisher aber nicht über den Weg gelaufen... Leider...
Yaus ist erst nach dem Krieg nach Frankreich überführt worden, wo die deutschen ihn aus dem Wrack gezogen haben, wissen die Amis auch nicht, denn mit tiefgehenden Recherchen dieser "Exhumierungs-Teams" gerade auf der Ost Seite der Elbe konnte nicht gerechnet werden.
Natürlich kannst du dir auch für ca.100€ ein Luftbild von Dr.Carls zulegen... die Chancen sind aber eher gering, dort etwas passendes zu finden.
Ich hab ja auch dem Kollegen von Littmann-Forst Bescheid gegeben. Er ist auch an der Geschichte interessiert und würde uns sagen, wenn bei Forstarbeiten Breche gefunden werden. Ich bin zuversichtlich...
Hallo Rothensee, gibt es vom Flug 11.9.44 eine Flugroutenkarte aus dem NARA-Archiv? Könnte für die Pietzpuhl-Sache von Interesse sein, da daraus die Flugrichtung bestimmbar ist. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Leider nicht, von der 8. USAAF sind mit der 2. BomberDivision die 93rd, 392nd, 448th und die 458th BomberGroup mit insgesamt 10 Verlusten vom Typ B-24 versehen. Ziele waren für die 2. BD Hannover, Misburg, Magdeburg, Stendal, Diepholz und 3 weitere Kleinziele. Die 93rd BG hat an diesem Tag bei Schermen/Tryppehna und Stendal/Birkholz zwei Maschinen verloren, alle anderen Verluste sind weit ausserhalb unseres Interessengebiets. Eine Karte gibt es von der 392nd BG die an diesem Tag aber Hannover angegriffen hat. Ob die jeweiligen BomberGroups in einer BomberDivision in einem Strom flogen und sich dann auf die jeweiligen Ziele aufteilten, kann ich nicht sagen. Wenn dies so ist, dürfte der Angriff auf Magdeburg aus südlicher Richtung (WSW-OSO) erfolgt sein. Aber das ist reine Vermutung aufgrund der Karte mit dem Ziel Hannover - kein Fakt.
Hallo Andreas, Das ist schon sehr wahrscheinlich, denn die Einfügen in den mitteldeutschen Raum glichen sich in den meisten Fällen. Abflug in Linie von den Basen, Sammeln durch Schleifen fliegen über den Westfriesischen Inseln, Einflug in Richtung Hannover, dann über dem Südharz einschwenken der einzelnen BG der BD auf die zugewiesenen Ziele. OP war der Brocken. Da passt deine Anflugrichtung.
Einer aus Pipu hat noch eine alte Blechfeuerwehr, die sein Onkel selbst gebaut hat. Die ist aus Flugzeugblech gebaut. Wir finden die Stelle schon noch...
Danke für die zahlreichen Dokumente - diese könne in ein separates Thema verfrachtet werden. Zum Thema Kriegsende in Pietzpuhl weicht das zu sehr ab...