Irgendwo hinter 232 befand sich eine weitere Geschichtsverehrungsstätte: Die Wand wurde dafür genutzt. Rudimente waren vor wenigen Jahren noch erkennbar. Merus
In einem russischen Forum machte ein Ehemaliger vom 332. Wach- und Versorgungsbataillon (1981 bis 1983) diese Angaben. 1 Jg-2 Und da, wo der rote Kreis ist, im blauen Feld, war die Gedenkstätte und der Panzer
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 04.01.13 14:44 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Das Denkmal befand sich im Innenhof der Enke-Kaserne - blau markierter Bereich. Wobei ich nicht weiß, wie weit die Ausdehnung in die einzelnen Richtungen war. Der rote Kreis müsste etwa der Standort des Panzers sein. 1 Jg-2
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hier mal wieder ein kleines Schätzchen von einem "Ehemaligen" aus der Enke-Kaserne. Der frisch gebackene Gefreite Arkady vor dem T-34 des Armee-Memorials. Links die Häuserecke ist der Soldatenspeisesaal, rechts vom Panzer die Kaserne des Wach- und Sicherstellungsbataillons. 1Jg-2
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ZitatGepostet von MAGADO-2 ... Wobei ich nicht weiß, wie weit die Ausdehnung in die einzelnen Richtungen war. Der rote Kreis müsste etwa der Standort des Panzers sein. 1 Jg-2
Die hohen Pappeln im Hintergrund sind auch auf der Luftaufnahme noch gut zu erkennen. Daran orientiert sollte sich die "Wand" mit der Darstellung des Kampfweges der 3. Stoß Armee etwa in Höhe der Mitte des Kasernen gebäudes befunden haben. Die rechte und linke Begrenzung sind ja klar, auch die vordere.
[ Editiert von 1jg-2 am 04.01.13 21:36 ]
[ Editiert von 1jg-2 am 04.01.13 21:36 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Eine weitere Personalie zur 3. OA - General Warenikow: (Bild Internet)
Befehlshaber der Armee war von1969 bis 1971 General? Valentin Iwanowitsch Warenikow (15.12.1923 – 06.05.2009) Von 1971 bis 1973 war er dann noch Stellvertreter des Stabschef der GSSD. Nach seiner Zeit in der DDR wurde er Chef von Militärbezirken, im Dienst brachte er es bis zum Armeegeneral und zum Chef Landstreitkräfte (1989 bis 1991). „Scharfe“ Einsatzerfahrungen sammelte er in Angola, Afghanistan und Äthiopien. Hier ein Bild aus Afghanistan: (Bild Internet)
In den Zeiten der poliotischen Wende war er involviert in die Vorgänge um den Angriff auf das Telezentrum in Vilnus und die versuchte Entmachtung von Gorbatschow 1991. Obwohl nicht selbst im „Notstandsrat“ vertreten lehnte er 1994 die angebotene Amnestie ab und bestand auf einem Prozess. Das oberste Militärgericht sprach in da von allen Vorwürfen in Richtung Hochverrat frei. Jelzin schickte ihn dann 1994 in die Reserve. Von 1995 bis 2009 wurde er als Deputierter in die russische Duma gewählt.
[ Editiert von 1jg-2 am 14.01.13 20:36 ]
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Sergej hat aus der Zeit 1987/1988 einige interessante Bilder eingestellt. Hier der Kommandierender der 3. OA Generalmajor Mitjuchin mit prominentem Besuch - Meliton Warlamowitsch Kantarija, Held der Sowjetunion, einer der 2 Rotarmisten, welche die rote Fahne auf den Reichstag brachten. (Bild Sergej)
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Angehörige einer Luftlandeeinheit vor dem Memorial der 3.OA. Sie waren zu einer Vorführung anlässlich eines Feiertages dort. Es gint zur Zeit noch 2 Varianten: Luftsturmbrigade aus Cottbus oder "Eigene" aus Burg: (Bild Sergej)
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Ich habe mal zusammengesucht, was iach zu den Kommandierenden der 3.SA/OA bisher gefunden habe. Zumindest in den späten 80-gern wa so mancher "Bunte Vogel" darunter.
Schade, geht nur bis 500k - ich schicke sie Helmut.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.