2nd Armd Div koordiniert mit der 30th Inf Div während dieser Zeit in der Einnahme der Stadt MAGDEBURG, eine ELBE Metropole, die eine Vorkriegsbevölkerung von 350.000 hatte. Ein schwerer Luftangriff durch schwere und mittlere Bomber ging dem Start des koordinierten Angriffs von CC "A" der 2nd Armd Div und den Kampfteams der 30. Inf Div voraus. Die Bombardierung begann am 17. April um 11:00 Uhr, und die Bodenangriff begann um 14:45 Uhr nach Beendigung der Bombardierung. Vor dem Luftangriff zogen sich alle CC "A" Einheiten südlich und westlich der Bombensicherheitslinie zurück. CC "A" entfaltete seine Angriffselemente mit 2nd Bn, 41st AIR, auf der rechten, Angriff nördlich, und 1st Bn, 119th Inf Regt auf der linken, Angriff nordöstlich und Kontakt zu Einheiten der 30th Inf Div, die östlich und südöstlich in Richtung der Mitte der Stadt angegriffen. CC "A" hat schnell seine ursprüngliche Vorpostenlinie wiedererlangt, aber innerhalb der Außenbezirke der Stadt hat sich schnell Widerstand entwickelt. Feindliche Gruppen verteidigten die Stadt Block für Block mit Handfeuerwaffen, Panzerabwehrkanonen und Panzerfäusten, unterstützt von Artillerie. Zahlreiche Stützpunkte und verteidigte Straßensperren wurden während des Vorstoßes reduziert. Bis Mitternacht am 17. April hatten der 2nd Bn, 41st AIR, und des 1st Bn, 119th Inf. Regt eine Linie durch den südlichen Mittelteil der Stadt erreicht und mit der 30th Inf Div etwa zwei Drittel der Stadt geräumt. Der Angriff wurde bei 180600B wiederaufgenommen. CC "A" traf weiterhin auf verteidigte Straßensperren und Artilleriefeuer östlich der ELBE. Trümmer und Trümmer, die aus der Luftbombardierung und gelegentlichen Minenfeldern herrührten, haben ebenfalls den Vorstoß behindert. CC "A" hat bei 11:00 Uhr Kontakt mit Elementen des 30th Inf Div auf der linken Seite und um 12:45 Uhr hat der ganze organisierte Widerstand in der Stadt aufgehört. Unterstützt von 82nd Armd Rcn Bn und verstärkt durch die Panzer des 1st Bn, 66th AR, durchsuchten CC "A" Infanteristen alle bebauten Gebiete nach Scharfschützen und Nachzüglern. In der Stadt wurden die Versorgung und die Militärinstitutionen gesichert. Bulldozer des 17th Armd Engr Bn waren damit beschäftigt, Sperren zu beseitigen und Trümmer von den Hauptstraßen der Stadt zu entfernen. CC "A" und 82nd Armd Rcn Bn nahmen 1260 Gefangene während der Operation.
CC "B" hielt während der CC "A" Offensive seine Verteidigungslinie entlang der ELBE in der Zone. 1st Bn, 67th AR (-), zog sich am 17. April südlich der Bombensicherheitslinie zurück und nahm seine Position nach Abschluss des Bombardements wieder ein. CC "B" alarmierte 1st Bn ,41st AIR (-), in WELSLEBEN (D6886) wegen eines möglichen Gegenangriffs zur Unterstützung von CC "A". 3rd Bn, 41st AIR, wurde zur Reorganisation in der Nähe von BAHRENDORF (D6184) verlegt. Am 18. April 1st Bn, 41st AIR, entlastet 67th AR (-), das wiederum entlastet 1st Bn 67th AR (-) in der ELBE-Verteidigungslinie, 1st Bn, 67th AR (-) danach wieder auf CC "B" Reserve. Div Arty unterstützte den Angriff der CC "A" und beschoss nach dem Ende des Luftangriffs auf MAGDEBURG verschiedene Stützpunkte. Das Feuer wurde auch östlich der ELBE gelegt, um dem CC "R" Bereich im Brückenkopf der 83rd Inf Div zu helfen. Div. Arty verbrauchte während der zwei Tage 6619 Geschosse in 139 Missionen.
CC "R" verteidigte weiterhin seine Position östlich der ELBE in der Nähe von GEHRDEN und GÜTERGLÜCK, unter der Kontrolle der 83rd Inf Div. Artillerie- und Jagdbomberangriffe wurden von CC "R" auf feindliche Panzer-, Fahrzeug- und Personenkonzentrationen in der Nähe von SCHORA (D9387), BUHLENDORF (D9590) und MORITZ (D 9486) unternommen. 2nd Bn, 119th Inf Regt, wurde von CC "R" freigegeben und kehrte zur 30th Inf Div zurück. 3rd Bn, 320th Inf Regt, der 35th Inf Div wurde CC "R" zugefügt. Co`s I, L und M 320th Inf wurden in die Linie eingefügt, während Co K in Reserve blieb.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Alle Einheiten der 2nd Armd Div setzten ihre Verteidigungsmission am 19. April fort und bereinigte gleichzeitig ihre Zonen und führten, soweit möglich, Wartung und Rehabilitation durch. CC "A" hat den Teil von MAGDEBURG in seiner Zone für Scharfschützen durchsucht, hat Trümmer von militärischen Wegen in der Stadt abgeräumt und hat Sicherheitspatrouillen geführt. CC "A" hat seine südliche Grenze so angepasst, dass die Stadt WESTERHÜSEN an dieser Stelle CC“B“-Elemente freigibt. Als Folge eines Aufrufes aus einem mit Lautsprechern ausgestatteten Panzer nahm CC "A" zusätzliche Gefangene von der Insel in der ELBE östlich von MAGDEBURG. CC "B" hielt die ELBE-Linie in der Zone mit 1st Bn. 41st AIR (-) und 67th AR (-). 1st Bn, 67th AR (-) sammelte und verlegte zur 83rd Inf Div Brücke bei BARBY (D8382), alarmiert für einen möglichen Gegenangriff in diesem Sektor. 82nd Armd Rcn Bn wurde gegen 10:00 Uhr in der Nähe von ALTENWEDDINGEN (D6084) verlegt. Div. Atry berichtete über hervorragende Ergebnisse in 42 Missionen, die in diesem Zeitraum abgefeuert wurden. Direkttreffer durch 258th FA Bn versenkte einen Lastkahn in der ELBE bei D774874, in der Nähe von SCHÖNEBECK. Der Lastkahn trug feindliche Truppen und trug ein Maschinengewehr. CC "R", immer noch unter 83rd Div Kontrolle, wurde um 22:00 Uhr von 330th Inf Regt in seinem defensiven Sektor östlich von ELBE abgelöst. CC "R" verlegt in der Nähe von WALTERNIENBURG (D8882) als Reserve der 83rd Inf Div.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
2nd Armd Div wurde von der 30th InfDiv in der südlichen Hälfte von MAGDEBURG entlang der ELBE nach SCHÖNEBECK abgelöst, marschierte dann zur Zusammenstellung und Besetzung zur einem allgemeinen Linie süd-, süd-öst- und südwestlich von BRAUNSCHWEIG (X9012). Auftrag der Division das neue Gebiet besetzen, die Sicherheit von Installationen und Kommunikationen übernehmen, große Städte besetzen und die Militärregierung unterstützen. Das neue Einsatzgebiet erstreckte sich über einen großen Teil Norddeutschlands von HOLZMINDEN an der WESER (C1761) im Westen, dann nordöstlich bis BRAUNSCHWEIG, östlich entlang der BERLINER Autobahn in die Nähe von HELMSTEDT (Y2308), südlich bis HALBERSTADT (D2870) und allgemein West und Südwest nach VIENENBURG (C9476), NORTHEIM (C5648) und HOLZMINDEN. Der Verantwortungsbereich umfasste ca. 2000 Quadratmeilen.
CC "A", im Gebiet durch 30th Inf Div abgelöst, um begann 13:45 Uhr, einen Marsch von der Nähe von MAGDEBURG West zum allgemeinen Gebiet BRAUNSCHWEIG-IMMENDORF (C8298) - WOLFENBÜTTEL (X9301). CC "A" -Elemente trafen um 20:30 Uhr im neuen Gebiet ein und lösten Einheiten der 8th Armd Div ab. CC "B" wurde um 14:00 Uhr in seinem Bereich an der ELBE vom 119th Inf Regt der 30th Inf Div abgelöst, marschierte dann um 20:45 Uhr in der Nähe von HELMSTEDT', SCHÖNINGEN (D2298) und SCHÖPPENSTEDT (D9898) und entlastete Elemente der 8. Armd Div in der Umgebung. CC "R" (außer 3rd Bn, 67th AR) wurde aus der Kontrolle der 83rd Inf Div entlassen und marschierte eine Entfernung von etwa 110 Meilen von seinem Standort in WALTERNINBURG, östlich der ELBE in die Nähe von STADTOLDENDORF (C3037). 3rd Bn, 41st AIR, und 92nd Armd FA Bn wurden aus der Bindung an CC "B" entlassen und stehen nun unter der Kontrolle von CC "R", beide beziehen in Versammlungsräume im CC "R" -Bereich. 17th Armd Engr Bn (-), auch unter CC "R" Kontrolle, entfernt eine Straßensperre bei SEESEN (C6868), und zerstörte auch feindliche Fahrzeuge von der Marschroute.
195th AAA Bn schoss ein feindliches Flugzeug ab und vermutet, dass ein anderes Flugzeug, wahrscheinlich bei einem Überfall um 05:30 Uhr über der Div zerstört wurde. Bereich. Div Arty entlässt 65th Armd FA Bn und 696th Armd FA Bn in die Kontrolle durch das XIX. Corps. 702nd TD Bn (-) reinf marschierte von LANGENWEDDINGEN (D6088) nach SALZGITTER (C8186). Das 82nd Armd Rcn Bn wechselt von ALTENWEDDINGEN (D6084) in das Gebiet von WOLFENBÜTTEL- und zieht am 21. April in ihren Verantwortungsbereich in der Nähe von HOLZMINDEN. Div Control-Elemente sind ebenfalls bereit, am 21. April in das neue Gebiet zu verlegen………
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Irre Arbeit, Superdank an Linse. Aber was fehlt? War es der After Action Report der 2nd AD? Sieht so aus. Problem, ich habe so viel Zeug zusammengescharrt da ich jetzt nich weis, welchem Dokument ich die Top Übersetzung zuordnen kann. Sowas soll vorkommen.........
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Dank für das Lob. Helmut, kein Problem. Die Scans aus dem NARA sind neu. Ähneln sehr den AAR, sind aber unter der Rubrik Observation Reports geführt. Lesen sich auf jeden Fall gut. Stellen auf jeden Fall deine Overlays in Textform war. Inklusive Namen und Einschätzungen. Es gibt leider im NARA keine G-2 Reports (Lage) für die 2nd Armd Div für diesen Zeitraum. Ich denke mal, dass die vorliegenden Infos bei den G-3 Reports (Einsatz) mit abgeheftet wurden. Aus dem Karton stammen sie jedenfalls.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich hatte mich schon gewundert, dass ich diese Übersetzung meinen vorhandenen Berichten nicht in der Form zuordnen konnte. Umso besser das es ein neuer Bericht ist. Ich wundere mich, wie viele Berichte damals von der 2nd AD ud deren Einheiten für den gleichen Zeitraum geschrieben wurden............
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Die hatten scheint es einen sehr gründlichen Stab oder Leute, die nach Kriegsende dafür gesorgt haben, dass es archiviert wird. Eigentlich sollten aus allen Bereichen G-1 bis G-4 Berichte vorliegen. G-3 gibt es sehr viel, aber G-2 ist Mangelware.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Was die Übersetzung angeht, so war es etwas knifflig. Die Ortsnanem sind ohne Ö geschrieben. Dann haben viele Verben, aber auch Substantive zum Teil zig Bedeutungen. Also erstmal übersetzen und dann so anpassen, dass man es auch im Deutschen flüssig lesen kann, ohne die Fakten zu verzerren. Aber auch die Aufzählung der Einheiten , zum Teil mehrere in einem Schachtelsatz - da kann man irre werden. Soll ja auch hinterher alles richtig sein.
Linse
Wenn nicht explizit anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Linse Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Linse, das passt nicht ganz. Reinf. heißt Reinforced - also verstärkt, die Flugabwehr mit AAA bezieht sich auf eine Luftabwehreinheit, ausgerüstet mit automatischen Waffen, also .50 MG bis 40 mm Flakgeschütze, i. d. Regel montiert auf Halbkettenfahrzeug.