Das Kriegsende in Magdeburg Neue Neustadt (rr) Über das Kriegsende 1945 in Magdeburg spricht Helmut Menzel, Denkmalpfleger a.D., in einem Vortrag am Dienstag, 23. April, 17 Uhr, im Haus der Urania, Nicolaiplatz 7. Mitte April 1945 standen alliierte Truppen vor Magdeburg. Kapitulationsangebote wurden vom Kampfkommandant in Magdeburg abgelehnt. Der sinnlose Widerstand forderte abermals Menschenleben und richtete teilweise größere Zerstörungen an. Nach sieben Tagen Belagerung war der Krieg in Magdeburg zu Ende. Der Vortrag erzählt die mehrtägige Leidenszeit der letzten Kriegstage und über die ersten Wochen des Friedens.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hallo, wer von den Forumsmitgliedern interesse an der IG Festung hat, die IG Festung trifft sich heute 19 Uhr in der Goethe Str. 19 im Büro von Kossel & Partner. Nächster Termin im gleichen Ort und Zeit ist 27.5.13 Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
28. Mai 2013 Vortrag Urania Magdeburg Nicolaiplatz, 17 Uhr. Thema: "Die Rote Armee in Magdeburg" in Verbindung mit dem Kriegsende und der Garnison in den Nachkriegsjahren- in den Kasernen... Referent: Helmut Menzel Alle sind eingeladen!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Passt zu dem "Tellerrand" und läuft derzeit bei Lützen:
2000 Menschen stellen Auftakt der Befreiungskriege bei Lützen nach 04.05.2013, 13:16 Uhr | dpa
Rund 2000 Männer und Frauen in originalgetreuen Uniformen und Gewändern stellen in der Region um Lützen (Burgenlandkreis) den Beginn der Befreiungskriege vor 200 Jahren nach. Bei der Schlacht von Großgörschen waren 1813 das Heer Napoleons und die verbündeten preußischen und russischen Truppen aufeinandergetroffen.
Das Fest, das nach dem preußischen Militärreformer General von Scharnhorst (1755-1813) benannt ist, läuft bereits seit Mittwoch. Scharnhorst starb an den Folgen einer Schussverletzung, die er bei der Schlacht von Großgörschen erlitt. Höhepunkt des Festes soll an diesem Samstag die historische Gefechtsdarstellung auf dem einstigen Schlachtfeld sein. Erstmals ist auch ein Napoleon-Darsteller dabei. Die Veranstalter rechnen mit 5000 Zuschauern.
Die Ausstellung des Vereins "Garnison Löbau e.V." hat an folgen Tagen für das geehrte Publikum geöffnet: 02.06.13; 30.06.13; 07.07.13; und 28.07.13. Für spezielle Interessierte haben wir ein Zimmer nur den Fallschirmjägern der NVA gewidmet. Mit Kopien von Sprungbüchern, Ausstellung von Ausrüstungen, Fallschirmen usw.
Unser Militärfahrzeugtreffen ist für den 20.-22.09.13 geplant.