Ich habe letztes Jahr schon an dieser Veranstaltung teilgenommen und war begeistert. Dieses Jahr etwas später. Ich weiß noch nicht wie aber ich glaube ich gebe sie mir ein zweites Mal. Hiermit möchte ich auch unser Mitglied aus Seelow Gerd-Ulrich Herrmann grüßen
22.06.2013, von 09.00 - 19.00 Uhr Vortrag und Exkursion: „1945 – Der Kessel von Halbe“ Die Seelower Höhen und Halbe gelten als die größten Kriegsschauplätze der Kämpfe um die damalige Reichshauptstadt Berlin. Nach dem Durchbruch der 1. Weißrussischen Front und der 1. Ukrainischen Front durch die Verteidigung der 9. Armee und der 4. Panzerarmee im Raum Frankfurt (Oder) und Guben wurden zehntausende Soldaten und eine unbekannte Anzahl an Zivilisten bei Märkisch Buchholz und Halbe eingeschlossen. Trotz vieler Ausbruchsversuche gelang es nur ca. 25 000 Soldaten und wenigen Zivilisten aus der Umklammerung auszubrechen. Bei den Kampfhandlungen starben tausende Soldaten beider Seiten und eine unbekannte Anzahl an Zivilisten.
Der Waldfriedhof in Halbe gilt heute als die größte Kriegsgräberstätte in Deutschland. In Baruth ruhen mehr als 1000 Angehörige der Roten Armee. Vortrag und Erläuterungen an historischen Orten informieren über die militärischen Handlungen, die zur Kesselbildung und bis zum Ende des Kessels am 1. Mai 1945 führten.
Referent und Reiseleitung: Gerd-Ulrich Herrmann
Teilnehmerbeitrag: ca. 50,00 € inklusive Fahrt im Reisebus, sachkundige Reiseleitung, Mittagessen mit Getränk, Informationsmappe. Anmeldung wird bis zum 25. Mai 2013 erbeten.
Erinnerungen an den Schrecken vom 16. Januar Vortrag in der Kulturscheune Olvenstedt Alt-Olvenstedt (mp) Anlässlich des 68. Jahrestages der Bombardierung von Magdeburg organisiert die Interessengemeinschaft Alt-Olvenstedt einen Vortrag, der unter dem Thema „Olvenstedt 1945“ steht. Am 16. Januar 1945 war auch das damalige Dorf Ziel der Bombardierung. Die Kirche „Sankt Laurentius“ wurde beispielsweise von Bomben getroffen und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Am Sonnabend, 19. Januar, wird Dr. Justus H. Ulbricht von der Universität „Otto von Guericke“ in der Kulturscheune Olvenstedt erwartet, der seine Ausführungen unter das Thema „Kriegserinnerungen im 20. Jahrhundert. Vom persönli chen Erlebnis zum kollektiven Gedächtnis“ stellen wird. Im Anschluss des Vortrags soll eine Broschüre mit persönlichen Erinnerungen an das Jahr 1945 von Zeitzeugen aus dem ehemaligen Dorf Olvenstedt angeboten werden, teilte die Interessengemeinschaft mit. Darin melden sich Bewohner mit ihren Eindrücken an diese Zeit zu Wort. Der Vortrag beginnt um 15.30 Uhr in der Stephan-Schütze-Straße 1. Ab 14.30 Uhr wird den Besuchern Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem soll an dem Tag die Möglichkeit des gemeinsamen Austausches von Erinnerungen bestehen. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.
Die Sankt-Laurentius-Kirche wurde bei der Bombardierung Magdeburgs am 16. Januar 1945 getroffen und brannte anschließend nieder. Foto: privat V12.1.13 Wie hier schon angekündigt, gibt es da auch eine Broschüre mit Zeitzeugenberichten. Leider kann ich zu dem Termin nicht. Vortrag sicher sehr interessant und die Broschüre auch wichtig für uns.
Magado
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 12.01.13 11:14 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich habe den Artikel auch gelesen, klingt interessant. Leider bin auch ich zwar Willens aber nicht in der Lage den Termin wahrzunemen da ich am Montag wiedermal das Land verlassen muß. Vor Mitte Februar werde ich also auch im Forum keine Sprüche mehr ablassen können. Ich würde mich freuen wenn es jemandem möglich wäre teilzunehmen oder zumindest eine Broschüre zu organisieren. Unabhängig davon werde ich mal sehen ob man über den Olvenstedter Heimatverein was gebacken bekommt. Leider ist der Zeitfaktor im Moment mein Problem. Mal sehen. spusu
ZitatGepostet von Spurensucher MD Ich werde mich mal ein bischen beeilen das ich zum nächsten Treffe wieder hier bin. Bis dahin bleibt schön neugierig !!!!! spusu
[ Editiert von Spurensucher MD am 12.01.13 22:42 ]
Halt die Ohren steif und sammle viele Eindrücke. Alles Gute.
Hatte ich gerade im Briefkasten, eigentlich schmeiße ich sowas gleich weg aber irgendwas hatte mich bewegt nochmal genauer drauf zu schauen und siehe da, das wäre doch was für uns oder??
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
Hallo Magado, habe mir vom Organisator des heutigen Treffens in Alt-Olvensatedt eine Broschüre für Dich reservieren lassen. Kostenpunkt: 9,00€ Konnte leider an der Veranstaltung von Dr. Ulbricht nicht teilnehmen. Turm
am 09.04.2013 habe ich in Hillersleben ein Treffen mit Herrn Keweloh ausgemacht, er wird uns um 17:00 Uhr in der Breitestr. 28 herzlich empfangen und einen Vortrag mit Bildern und Geschichte zur Heeresversuchsanstalt Hillersleben bereichern. Wer Interesse hat, kann gerne mitkommen !!!
bitte einfach mal melden...
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !