Hallo in die Runde, ich habe mir mal überlegt es wäre nicht ganz schlecht wenn wir uns im Forum auch über aktuelle Termine austauschen könnten. Frei nach dem Motto: „Hast du schon gehört…..“ Unter Umständen fördert es unser Vereinsleben. Ich mache mal den Anfang:
13. Nutz- und Militärfahrzeugtreffen im Bunkerpark zu Wünsdorf Großer Besuchertag am 21.04.2012 Für Aktive Teilnehmer völlig kostenlos vom 20.04.- 22.04.2012 Anreise für Aktive Teilnehmer ist ab 13 uhr am 20.04.2012 möglich. Besucher können am 21.04.2012 ab 8:00uhr eintreten.
Die Garnison Schau 2012, - in Altes Lager bei Jüterbog - wie immer am Wochenende nach Himmelfahrt! Erstmals drei Tage, am 18., 19. und 20. Mai
Neueröffnung des Museums ehemalige Heeresversuchsanstalt Kummersdorf: 23. Februar 2012 Museums Öffnungszeiten: So: 13.00-17.00 Uhr Adresse:15838 Am Mellensee OT Kummersdorf-Gut Konsumstraße 5., Durch den kurzfristigen Eigentümerwechsel sind Führungen auf der Liegenschaft wegen einer ausstehenden Genehmigung bis auf weiteres nicht möglich. Jedoch das Museum ist davon nicht betroffen.
20.05.2012 Internationaler Museumstag u.a. im Garnisonsmuseum in Quedlinburg
Hallo Hans Dieter, wenn du der Meinung bist das Thema paßt an anderer Stelle besser, kein Problem. Aber hab erst mal einen schönen Urlaub.(Tanvald ist übrigens ne tolle Gegend ich treibe mich öfter in der Nähe rum. In Vrachlabi) spusu
Mi, 08.08.2012 - 08:45 bis 16:30 Uhr Truppenübungsplatz Bergen • Bergen Informationsfahrt über den Truppenübungsplatz Bergen
-Programm-Information- Wann: • Mittwoch, 08. August 2012 • Mittwoch, 15. August 2012 Abfahrt: jeweils um 08.45 Uhr ab Rathaus Bergen, Deichend 3 -7, 29303 Bergen Programm: • Briefing mit Info über den TrpÜbPl Bergen • Fahrt in den TrÜbPlatz • Natur- Sehenswürdigkeiten • Forstwirtschaft • Ausbildungsanlagen • Deftiger Erbseneintopf Abschluss: • ca. 16.00 Uhr mit • Abschlussbesprechung im Cafe Anna mit Kaffeetrinken Kosten: • 30,00 €/Person Leistungen: • Bustransfer • Führung mit Erklärungen • Mittagessen • Kaffeetrinken mit Tortengedeck • Reiseleitung Tourismus Bergen
Anmeldung: ab März 2012 Info-Büro im Rathaus Bergen Deichend 3-7, 29303 Bergen Frau Dodds, Tel. 05051-47991 e-mail:christine.dodds@bergen-online.de Die Reisekosten werden bei der Anmeldung fällig. Es steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Nach deren Vergabe besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Eine Kostenerstattung im Verhinderungsfall ist nicht möglich. Bei der Anmeldung bitte Name, Anschrift und Geburtsdatum angeben. TITEL] Veranstalter: Tourismus Bergen e.V. Kategorie: Ausflüge & Exkursionen Verweis: http://tourismus-bergen.de
Für alle Fachgruppenmitglieder und die es werden wollen, noch einmal die nächsten Termine für unser Treffen in der Steubenallee 2, 18.00 Uhr, 24.4. und 29.5.2012. Der Vorsitzende
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Vortragsreihe über 200 Jahre Neue Neustadt Neue Neustadt .In Vorbereitung des großen Stadtteilfestes zum 200-jährigen Bestehen der Neuen Neustadt im kommenden September startet die Magdeburger Urania eine eigene Vortragsreihe. Als Gesprächspartner steht dabei unter anderem auch der Enkel des einflussreichen Neustädter Firmengründers Mundlos auf der Bühne zur Verfügung. Zum Auftakt der Reihe spricht Helmut Menzel am 24. Mai um 17 Uhr im Vereinshaus der Urania (Nicolaiplatz 7) über „Die Entwicklung Neustadts vom Mittelalter bis zur Gegenwart“. Am 20. Juni folgt um 17 Uhr der Vortrag „Der Vogelgesang-Park und seine Geschichte“, gehalten von Helmut Menzel und Rolf Triebe. Dem Thema „Neue Neustadt und Industriegelände im Luftkrieg“ widmet sich Menzel am 23. August um 17 Uhr. Und am 28. August um 18 Uhr spricht Georg Krauß über „Die Neue Neustadt/Hieronymusstadt als Teil des Königreiches Westfalen“. Während sich Uwe Thal am 4. September um 19 Uhr mit dem Baumeister Karl Friedrich Schinkel (u.a. Nicolaikirche Neue Neustadt) beschäftigt, beleuchtet Menzel am 20. November, 17.00 Uhr, „Das Kriegsende in Magdeburg und der Neustadt“. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben. So sind auch mindestens zwei Rundgänge durch die Neue Neustadt zu historisch bedeutsamen Stätten und eine Führung über den Neustädter Friedhof geplant, teilten die Veranstalter mit. Höhepunkt des Festjahres soll ein Stadtteilfest am 8. und 9. September rund um den Nicolaiplatz bilden. Die Veranstalter aus der Gemeinwesenarbeitsgruppe Neue Neustadt möchten die Neustädter und Gäste in die Biedermeierzeit und damit die frühen Jahre der aufblühenden Neuen Neustadt entführen. Diese war auf Geheiß Napoleons ab 1812 als Ersatz für die abgerissene „alte“ Neustadt inmitten von Feldern an der Straße nach Barleben gebaut worden. Die Neue Neustadt wurde 1886 nach Magdeburg eingemeindet.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Die folgende Veranstaltung ist seit Monaten ausverkauft. Durch eine Verkettung von Zufällen habe ich dennoch das Vergnügen an dieser Veranstaltung teil zu nehmen. Es ist zwar nur am Rande unser Thema aber die "69." der Roten Armee und die Stugeschschule Burg sind Teilnehmer an den Ereignissen. Bei Bedarf werde ich gern Bericht erstatten, oder möglicherweise besteht Teilnahmebedarf für das kommende Jahr.
Vortrag und Exkursion: „Der Kessel von Halbe im April 1945“
am 12.05.2012 um 09:00 Uhr
Dauer: ca. 10 Stunden bis 19:00 Uhr
Die Seelower Höhen und Halbe gelten als die größten Kriegsschauplätze der Endkämpfe um die damalige Reichshauptstadt Berlin. Nach dem Durchbruch der 1. Weißrussischen Front und der 1. Ukrainischen Front durch die Verteidigung der 9. Armee und der 4. Panzerarmee im Raum Frankfurt (Oder) und Guben wurden zehntausende Soldaten und eine unbekannte Anzahl an Zivilisten bei Märkisch Buchholz und Halbe eingeschlossen.
Die Zahl der Soldaten im Kessel wird zwischen 150 000 und 200 000 geschätzt, darunter Angehörige der Wehrmacht, der Waffen-SS, des Volkssturms, der Polizeitruppen, des Reichsarbeitsdienstes und der Hitlerjugend. In den letzten Apriltagen 1945 fanden mehrere Ausbruchsversuche in Richtung Elbe statt, die für nur etwa 25 000 Soldaten und einige Zivilisten erfolgreich endeten.
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Gedenkstätte erneut dieses Programm mit Einführungsvortrag, vielen Informationen an authentischen Orten und dem Gedenken auf dem Waldfriedhof sowie auf der sowjetischen Kriegsgräberstätte in Baruth an.
Referent und Reiseleitung: Gerd-Ulrich Herrmann
Teilnehmerbeitrag: ca. 50,00 € inklusive Fahrt im Reisebus, sachkundige Reiseleitung, Mittagessen mit Getränk, Informationsmappe.
ZitatGepostet von Spurensucher MD Idee: Vieleicht möchten wir als Gruppe diese oder ähnliche Veranstaltung ja auch als "Klassenfahrt" nutzen. Äußert euch mal. Spusu
Sehr gerne !!!
Falls nicht anders deklariert, stammen hochgeladene Bilder aus meinem Privatarchiv !
ZitatGepostet von Spurensucher MD Idee: Vieleicht möchten wir als Gruppe diese oder ähnliche Veranstaltung ja auch als "Klassenfahrt" nutzen. Äußert euch mal. Spusu
nabend, melde mich zurück aus Seelow. Na das war doch mal ne Veranstaltung nach meinem Geschmack. Fundierte Informationen an authentischen Orten. Von 10 Stunden Veranstaltungsdauer gab es 9,5 Stunden Informationen vom Leiter der Gedenkstätte. Die restliche halbe Stunde war P-Pause und Essen fassen. Ich sitze immer noch völlig verstört da und versuche das erlebte zu sortieren. Bei Bedarf werde ich gern mehr schreiben. Im Dezember gibt es die neuen Termine für das kommende Jahr. Ich bin auf jeden Fall wieder dabei weil ich unmöglich alles aufsaugen konnte. Im übrigen gibt die Gegend noch mehr historische Dinge her. Spusu