Jüdische Soldaten in Magdeburg Magdeburg (ri) Geschichtsstudenten der Otto-von-Guericke-Universität stellen am Montag ihr Forschungsprojekt „Jüdische Soldaten in Magdeburg“ vor. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr im Forum Gestaltung in der Brandenburger Straße 10; sie findet statt im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte. Hintergrund: Wenngleich im Ersten Weltkrieg insgesamt 100•000 der Kriegsteilnehmer des Deutschen Reiches Juden waren, wurde ihre Beteiligung am Kampf und ihr Einsatz für ihr Land immer wieder relativiert. Und das, obwohl viele von ihnen patriotisch gesinnt in den Krieg gezogen waren und 12•000 von ihnen ums Leben kamen. Die Anerkennung als Gleichwertige anerkannt zu werden, blieb aber aus. Die Forschungsergebnisse zu Magdeburgs jüdischen Soldaten im Ersten Weltkrieg, die am Montag präsentiert werden, sollen zu Beginn des kommenden Jahres im Rahmen einer Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum gezeigt werden. Die studentische Arbeitsgruppe wurde im Sommersemester 2012 gegründet. Das Lehr- und Forschungsprojekt ist Bestandteil des Lernorte-Projektes am Institut für Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität. V19.10.13
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Am 25.03.14 findet ab 18 Uhr eine Veranstaltung über Hillersleben ( HVA ) in Barleben statt !! Herr Keweloh und Sohn werden Bilder und Material zeigen und über die HVA erzählen...
Ebenfalls am 25.3.2014 um 15 Uhr findet im Museum zu Haldensleben eine öffentliche Gesprächsrunde zur Garnision Hillersleben statt. Die Landeszentrale für politische Bildung lädt ein. Der dort stationierte ehemalige Presseoffizier Jewgeni Kolenda berichtet über seine Zeit in Hillersleben.
Bestimmt ein interessanter Vortrag, aber normal arbeitende Menschen, so wie ich, können zu dieser Uhrzeit leider nicht daran teilnehmen. Dann gehts halt nach Barleben....