Das Bild mit dem Granatwerfertrupp ist nachcoloriert worden, die Aufnahme ist Schwarz/Weiß, die Farben passen nicht. Ich hätte hier noch ein Bild, Quelle Life Magazine, Gefangene in Magdeburg
Frage an alle! Ich hatte schon vor längerer Zeit davon gehört, dass bei Rothensee ein deutscher Jäger abgestürtzt sei. Damals hatte ich das zwar registriert aber nicht weiter verfolgt. Jetzt ist von amerikanischer Seite die Frage danach aufgekommen. Es soll sich um eine Me262 gehandelt haben. Zeitzeugen, die ich schon vor längerer Zeit befrug, wussten davon auch nichts. Hat jemand genauere Kenntnis? Magado
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 03.03.13 15:11 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Kann es sein, dass der Flugplatz Rothensee damit gemeint ist, und da noch eine Me262 stand?
Zum Feldflugplatz Magdeburg-Rothensee gibt es scheinbar nur wenige Informationen. Bei Zapf steht dazu:
Koordinaten: 52° 12' 10'' N / 11° 41' 35'' O
Lage: 8 km NNO des Magdeburger Doms auf der Halbinsel zwischen Elb-Abstiegskanal und der Elbe, in Verlängerung des August-Bebel-Damms nahe am Abstiegskanal gelegen
Die Karte "Bodenorganisation im Reichsgebiet, Stand 01.01.1945" gibt eine Platzgröße von 695 x 650 m und eine Rollfeldgröße von 650 x 200 m an. Das Rollfeld erstreckt sich in N-S-Richtung. Am Südende des Flugplatzes gab es auf der "Barleber Wiese" eine auf 2 bis 2,5 m hohen Betonpfeilern stehende größere Baracke.
Zum Feldflugplatz Magdeburg-Rothensee gibt es scheinbar nur wenige Informationen. Bei Zapf steht dazu:
Koordinaten: 52° 12' 10'' N / 11° 41' 35'' O
Lage: 8 km NNO des Magdeburger Doms auf der Halbinsel zwischen Elb-Abstiegskanal und der Elbe, in Verlängerung des August-Bebel-Damms nahe am Abstiegskanal gelegen
Die Karte "Bodenorganisation im Reichsgebiet, Stand 01.01.1945" gibt eine Platzgröße von 695 x 650 m und eine Rollfeldgröße von 650 x 200 m an. Das Rollfeld erstreckt sich in N-S-Richtung. Am Südende des Flugplatzes gab es auf der "Barleber Wiese" eine auf 2 bis 2,5 m hohen Betonpfeilern stehende größere Baracke.
In der alliierten Airfield Schedule taucht der Platz nicht auf (nicht bedrohlich bzw. übersehen worden?)
Nutzung:
- bereits seit 1934 soll dort im Sommer Flugausbildung betrieben worden sein
- die Schule/Fliegerausbildungsregiment 21 (auch Fluganwärterregiment 21) MD Ost benutzte den Platz vom 01.04.1939 bis zum 31.12.1942 als Arbeitsplatz
- es sollen dort auch Me-109-Jagdflugzeuge gesehen worden sein, was darauf hin deutet, dass auch die Jagdfliegerschule 2 (MD Ost) den Platz als Arbeitsplatz nutzte
- nach dem Krieg soll die GST noch in den 60er-Jahren dort Segelflugausbildung durchgeführt haben
- die Baracke und die Betonpfeiler wurden abgerissen
- heute dient das Rollfeld noch als Sommerweide (falls kein Hochwasser ist!)
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 03.03.13 15:19 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Von links nach rechts: Sohn des Generalleutnant Kurt Dittmar, Major Pluskat, Generalleutnant Kurt Dittmar und erstes Verhör im Handelshafen MD US-Aufnahme NAW
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Nach Angaben eines unbekannten Zeitzeugen aus den 70er Jahren der damals in der Siedlung am Schiffshebewerk wohnte.
„Am 14 / 15. April 1945 hatte eine amerikanische Einheit das Schiffshebewerk von Westen her erreicht. Sie zögerten aber den Kanal zu überschreiten, denn sie vermuteten auf unserer Seite verschanzte Wehrmachtseinheiten; war doch noch die ganze Nacht hindurch Feuergefechtslärm zu hören. Jetzt hatten die in unserer Siedlung wohnenden Arbeiter des Schiffshebewerkes weiße Bettlaken aus den Fenstern gehängt und auch am Hebewerk angebracht. Für die Amerikaner waren sie gut sichtbar, doch noch immer zögerten sie, herüber zu kommen. Stattdessen erschien plötzlich eine dreiköpfige Gruppe SS in unserer Siedlung. Sie war vom Weinberg mit einem Boot herüber gekommen und forderte uns nun auf, unverzüglich die Tücher zu entfernen. Anderenfalls würde man vom Weinberg aus die Siedlung und das Hebewerk in Grund und Boden schießen. Gerade als die drei SS-Männer unsere Siedlung Richtung Elbe verlassen wollten, erreichten die ersten Amerikaner die Siedlung und erschossen die SS-Leute auf der Flucht. Wir trauten uns zunächst nicht aus den Häusern. Würden nun unsere Soldaten das Feuer auf das Schiffshebewerk und unsere Siedlung vom Weinberg aus eröffnen? Es wurde herüber geschossen, aber nicht direkt auf das Hebewerk. An unseren Häusern entstand nur geringer Schaden.“
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 19.05.13 14:34 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Wir haben hier doch noch irgendwo Bilder von Generalleutnant Kurt Dittmar bzw. dessen Gefangennahme? Zum obigen Bild stellt sich mir die Frage nach der Nationalität des Soldaten rechts mit dem Rücken zum Bild. Die Kopfbedeckung ist nicht US. Dann noch eine Frage, weiß jemand ob dieser Major Pluskat identisch ist mit dem Major der Küstenartillerie in der Normandie, der auch im Film "Der längste Tag" sowie im zugehörigen Buch genannt wird? Ich habe hier noch drei Bilder von Dittmar nach seiner Gefangennahme.
Das ist offizielles Bildmaterial des US Signal Corps. Und die Soldaten sind zweifellos GI. Wobei mich der o. g. Soldat eher an einen Franzosen erinnert.
Schaut mal in Heft 5 unseres Magazins. Da findet bereits im MD Handelshafen die erste Befragung statt. Der mit dem Barett könnte tatsächlich ein Franzose sein. Zu Major Pluskat, ist ist der bezeichnete. Er kam erst kum Ende d. Krieges nach MD im Gefolge General Raegeners zur artilleristischen Verteidigung MDs. Magado
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Major Plukat ist übrigens der deutsche Offizier der im Film "Der längste Tag" die Nacht im Beobachtungsbunker an der Küste der Normandie verbringt weil er nicht schlafen und völlig nervös den Horizont des Atlantik nach Schiffen absucht. Später, als er dann tatsächlich feindliche Schiffe erblickt, informiert er seine vorgesetzte Dienststelle in dem er ins Telefon (ich glaube hab ihn schon lange nicht mehr gesehen) Alaaaaaaaaaaarm brüllt. Pluskat kommandiert hier einen Teil der Küstenari. Hier haben die Filmleute mal sauber nachgelesen. Ich hatte es mal gegoogelt. spusu
[ Editiert von Spurensucher MD am 14.10.13 20:10 ]