Ich stelle die Links aus Wiki ein, also Material was schon hier und da vorhanden ist.
Trutz Tilly 52°04'58.2''N; 11°40'53''E Magdeburger Succurs 52°04'46.6''N; 11°41'35.8''E Trutz Pappenheim 52°05'18.9''N; 11°47'28.8''E Eine Begehung des Geländes sollte trotzdem stattfinden, wie gesagt, wenn die Blätter gefallen sind und noch kein Schnee liegt.
[ Editiert von Administrator hadischa am 18.09.13 22:25 ]
[ Editiert von Administrator hadischa am 19.09.13 15:40 ]
Habe noch was zu den berühmten Schanzen eingestellt. Ich denke mal, Tilly und Succurs haben wir identifiziert. Tilly kann man noch Bodenumrisse (bei genauer Betrachtung) sehen? Succurs wie ich vermutet hatte, in der Nähe des Soldatengrabes.
Nachtrag: Mit Auto kommen wir nur bis zum Parkplatz an der Straße nach Pechau, dann laufen.
[ Editiert von Administrator hadischa am 19.09.13 19:43 ]
das erste Bild in einer Reihe von sieben Bildern des Nutzers seppel01 vom Eintrag 17.5.2012 auf der ersten Seite zeigt nicht eine Szene der Einahme Magdeburgs 1631, sondern stammt von dem Maler Francois Dubois und zeigt eine Szene der Bartholomäusnacht (1572) !
das erste Bild in einer Reihe von sieben Bildern des Nutzers seppel01 vom Eintrag 17.5.2012 auf der ersten Seite zeigt nicht eine Szene der Einahme Magdeburgs 1631, sondern stammt von dem Maler Francois Dubois und zeigt eine Szene der Bartholomäusnacht (1572) !
MfG Gurki
[ Editiert von Gurki am 06.02.14 17:14 ]
Diese Anmerkung ist richtig. Auch die Bemerkungen zum zweiten Bild sind in Ordnung. Habe beide Bilder aus dem Beitrag genommen und ins Bildarchiv gelegt. hadischa
Einige Beiträge wurden von mir verschoben, und zwar hierhin: Forum Militärgeschichte Magdeburg >> Garnison Magdeburg >> Garnison und Bürgerwehren 16. - 17. Jh >> Alte Geschütze
[ Editiert von Administrator hadischa am 07.02.14 22:00 ]