Hallo Militaria, wir sind auf der Seite 30jähriger Krieg. Das Bild gehört ins 16. Jh. Auch wenn MD unt Tilly drunter steht. Da ging die Fantasie des Illustrators etwas durcheinander. Tolles Bild aber die Soldaten in uralt -Ausrüstung. Ungefähr so, als würden wir Neandertaler ins 16. Jh rücken. Übrigens ein gutes Beispiel wo ich bei History- Filmen an die Decke springe wenn in Piratenfilmen 17. Jh Pitolen in den Händen der Freibeuter sind, die ins späte 19. Jh gehören.
Als historisch versierte Kenner darf man da nicht einfach lächelnd drüberweg sehen. Denn wenn man das tut, dann benutzt man plüötzlich wie hier eine Illustration in einer falschen Zeit. Andere denken dann: "Merken die das nicht????" Magado
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 04.07.13 21:53 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ja natürlich! Aber der alte Haudegen ist, wie alle anderen in Kostümen einer völlig falschen Zeit dargestellt und Tilly in Rüstung zu Pferd des 15. JH. Was würden unsere Forumsfreunde sagen, wenn ich ein Bild rekonstruieren würde Amis in MD und ich würde rein versehentlich die in Ritterrüstungen aufmarschieren lassen. Nicht alles was dran steht ist richtig!!!!!!!!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Es ist schlicht und einfach ein tolles Bild einer Belagerung einer Burg im 16. Jh. Meine etwas grobe Korrektur soll denen die das nicht sehen, den Blick öffnen!!!
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 04.07.13 22:00 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Das Bild könnte in die Belagerung MDs 1550/51 bedingt rein, aber auch da war die Kostümierung auch schon wieder etwas anders, matrug lange weite sehr weite Pluderhosen geschlitzt usw. Zr zeit des Bildes eigentlich Bauernkriegszeit 1524.... Der Tilly im Harnisch Kaiser Maximilians... O O....
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ich meine ja nur, es ist das ideale Beispiel wie man durch falsche Motivwahl zur Illustration Geschichte falsch darstellen kann. Ein Lehrbeispiel. Und noch was. Die Heerscharen standen nur beim direkten Sturmangriff so dicht gedränt vor der Stadt. Und der olle Tilly hätte sich niemals so weit vor die Front gestellt. Das tat nicht einmal der Haudegen Pappenheim. Die Magdeburger haben da bestimmt nicht von oben tatenlos zugeschaut. Dafür gibt es genügend Berichte. Also Schulbeispiel dafür, was man falsch machen kann bei der Geschichtsdarstellung.
War mir ein Vergnügen, darüber mal gesprochen zu haben!!!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
So sahen die Typen 1631 vor MD aus. Das ist ein großes Bild was ich mal gemalt hatte. Heute hängt es in der Lukasklause in Otto v. Guerickes Arbeitszimmer. Auch die richtigen Fahnen habe ich dargestellt.
[ Editiert von Administrator MAGADO-2 am 04.07.13 22:44 ]
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Liste der Rückkehrer in die Stadt nach der Zerstörung 1631
Seitens der Stadt wurde eine Liste erstellt, bezugnehmend auf die Bürgerrolle (Einwohnerverzeichnis) mit allen Namen derer welche während der Belagerung die Stadt verlassen hatten oder als verschollen galten und später zurück gekehrt sind. Dieses Dokument stellt somit eine Heinkehrerliste dar. Interessant dabei sind die Stände und Gewerbeangaben der Bürger. Somit läßt sich nachvollziehen mit welchen Gewerken der Neuanfang Magdeburgs startete. Dabei finden sich auch die Angaben zu den Wohnorten der Bürger (Straßen). Daraus ergiebt sich ein Bild in welcher Straße, welcher Handwerker, Wirt u.s.w. ansäßig waren.