Hab ich gesehen. Ja, sieht jedenfalls von der Form her aus, wie eine halbrunde Halle. Ich bin gespannt, was wir hierzu zusammenfinden. Ich erinner mich zwar an eine andere Laufroute, aber wie das so sein könnte mit der Erinnerung - ich schließe das hier mal nicht aus. Würde dann aber auch bedeuten, dass ich in dieser Ecke möglicherweise doch war, auch wenn ich mich nicht erinnere. Aber das wäre dann schon der zweite Hinweis neben dem Eingangstor/Kontrollpunkt vom Blauen Steinweg aus. Schauen wir mal.
Wo anders findet man die nirgends und Baumreihen waren da auch und der Sportplatz.... zumindest ja auch in deiner angegebenen Zeit. Kann auch sein, das das Kino dorthin umgesetzt wurde wie so vieles im Areal verpflanzt wurde....
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Umversetzt" ist vielleicht ein gutes Stichwort. Ich habe bemerkt, dass ein Gebäude, welches 1974 an der von mir vermuteten Stelle stand, 1979 nicht mehr dort steht, dafür aber 1979 möglicherweise an einer anderen Stelle auftaucht. Nach dem Bau der Depots auf dem ehemaligen Sportplatz westlicherseits, steht an der ursprünglichen Stelle wieder ein solches Gebäude (möglicherweise die gesuchte Leichtbauhalle). Später dann wieder wegrationalisiert für den Schweinestall. Nun haben wir die Erklärung, warum ich mich nicht an den Schweinestall erinnern kann, er war zu meiner Zeit noch nicht da. Hier noch drei Vergleichsfotos mit Markierung. Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Butterfly
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Butterfly, wie du richtig erkantest, gab es immer wieder Veränderungen und -oder Neubauten. Aber was die gewölbte Halle (Kino) betrifft, so findet sie sich nur auf dem LB 1979 und nirged wo anders. Bild entfernt (keine Rechte)
1974 und 1984 ist die Halle nicht dort zu sehen wo du sie angibst. Die Gebäude haben Flach und Satteldächer, relativ gut zu erkennen an der durchgehenden Dachfirstlinie.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Noch etwas entdeckt. Splitterschutzbauwerk 1945 bis 1956 noch vorhanden. Splitterschutzgräben mehrfach abgewinkelt waren im Luftschutz standart. Sie waren in der Erde und nach oben mit Betonplatten und Erde darüber abgedeckt. Ursprünglich waren die Zugänge bei den Gebäuden hergestellt. 1945 sind die Gebäude noch vorhanden aber 1953 nicht mehr. Die Gebäude waren auch Zwangsarbeiter-Baracken und wurden nach dem Krieg nicht mehr von der Garnison genutzt, bis auf die ganz rechte. Das, was von den Soldaten später zum Schimmbecken umfunktioniert wurde, war der Feuerlöschteich. Was da unter der 45 zu sehen ist, scheint ein umgrünter Teich auf einer Rasenfläche während des Krieges gewesen zu sein.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte) nicht 1959 sondern 1956
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Bild entfernt (keine Rechte) Angabe für Gebäude Nr. 1 (auf Liste - Schule) 1987/88 war das nach Aussage von Militärangehörigen das Kasernengebäude für das Infanterieregiment. Der Platz, der mit 1 gekennzeichnet ist, war der Parkplatz für die jeweils 2 typischen Russenbusse, die die Schulkinder nach Magdeburg gefahren haben. Markant ist hier auch die eckige Mauer. Die Busse habe ich oft beobachtet und andere Militärangehörige aus dieser Zeit erinnern sich auch daran.
Bild entfernt (keine Rechte) Das Kasernengebäude Nr. 80 war 1987 nach Aussagen von Zeitzeugen die Kaserne der Raketentruppe. Die Sporthalle ist noch nicht bestätigt. Dieses Gebäude wurde mehrmals als Klub bezeichnet, obwohl wir auch die Aussage von Geb. Nr. 14 haben für einen Klub. Steht also noch in Frage.
Gebäude Nr. 23 und 37 auf Lageplan wurde nach Aussagen von Zeitzeugen 1987 als Lagerraum bezeichnet. Eines von Beiden oder Beide waren Lagerhäuser für Gemüse. Nr. 77 und Nr. 81 sollen 1987 die Bunker für Raketen gewesen sein.
77 u 81 ist klar Raketenbunker. Was mich ja noch interessieren würde, wenn hier Fla-Raketen waren, wo hatten die im Umfeld der Kaserne eine Fla-Raketenstellung oder waren die mobil beliebig aufstellbar. in Burg und in MD sind bei den Kasernen die Stellungen zu sehen. Schönebeck aber nicht. Könnte Objekt 103 gewesen sein.
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Bild entfernt (keine Rechte) Das Gelände der von uns vermuteten Sturmbahn soll nach Aussagen eines Militärangehörigen 1987 als Panzerübungsstrecke für Neulinge gedient haben. Wäre das hier möglich? Oder macht das gar keinen Sinn? Hier ist allerdings der Stand von 1992. 1984 ist dieses Gelände noch nicht so geordnet. 1987 liegt irgendwo genau dazwischen.