Auf dem 1992 entstandenen Luftbild ist soetwas wie ein Ehrenhain zu sehen, 1984 noch nicht. Was könnten das in den 4 Quadraten für Schatten in Reih und Glied sein? Bild entfernt (keine Rechte)
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Vielleicht ganz simpel - in der runden Umrandung zwischen den Blöcken könnte ein Spielplatz für Kinder gewesen sein. Ich vermisste bereits Spielplätze in den Garnisonen.
Die weißen Flecke im Rechteck zwischen den Blöcken sehen wie Autos auf - vergl. andere Autos auf dem Foto. Möglicherweise ein Parkplatz auf der Wiese oder Schotter.
Die Erhöhung am unteren Rand (umkreist) - möglicherweise ein Erdhaufen vom Aushub der Kellergeschosse. Bei uns im Malzmühlenfeld wurde der Erdaushub auch einfach neben dem Haus platziert und wir hatten einen kleinen "Rodelberg". Es scheinen ja eher tatsächlich Wohnhäuser zu sein, so etwas abseits.
Das sind nur Überlegungen ohne Gewissheit. Wir finden sicher noch Zeitzeugen.
Zu #256: Die Schatten in den Kästchen könnten von aufrecht stehenden Steinplatten kommen, in die gewöhnlich Namen eingraviert waren. Würde zum Ehrenhain passen. Bei solchen Anlagen gern aus geschliffenen Granit genommen und ca. 2 m hoch. Würden die Schatten dazu passen? Nur eine Vermutung.
Dieser Ausschnitt hier noch aus anderer Zeit zum Vergleich. Eine Vermutung von mir zum Bild # 262: Ich würde meinen, das kleinere markierte Rechteck sieht fast, wie ein separierter Apellplatz aus. Das Objekt an dieser Stelle würde ich fast wie ein separates Kommando einordnen. Der Offizier berichtete mir von separierten Kommandos für spezielle (schnelle) Ausübungen. Bsp.weise Kettenreparatur für Panzer, die dann auch mal zum Ort des Geschehens ausgerückt sind. Das Feld im Oval markiert scheint recht befahren gewesen zu sein, als wenn mal jedes Fahrzeug hindurch fahren müsste. Schatten, wie Mauern - schwierig - aber könnte es sein, dass es damals schon so was, wie Fahrzeugwaagen gab? - wieder nur eine Vermutung. Im Vergleichsbild hier sieht man ein kleines dunkles Rechteck, was hier wiederum eventuell ein Schwimmbecken sein könnte, welches auf dem markierten Bild fehlt. Angaben für dieses Areal fehlen auf dem Lageplan. Bild entfernt (keine Rechte)
Haben wir eigentlich auch Luftbilder von ca 1979 von der Hohendorfer Straße/ Ecke heutige Dümmlingstraße? Also von der Russenvilla? Und eventuell vom Schießplatz des Sprengstoffwerkes am Weg zwischen Hummelberg und Hohendorfer Straße?
Zitat von Butterfly im Beitrag #255 Also Jackiman, an genau welches Magasin kannst Du Dich erinnern bis 92 etwa?
An ein Magazin kann ich mich nicht erinnern. Ich frage aber mal nach …
Zitat von Butterfly im Beitrag #259Vielleicht ganz simpel - in der runden Umrandung zwischen den Blöcken könnte ein Spielplatz für Kinder gewesen sein. Ich vermisste bereits Spielplätze in den Garnisonen.
Also mein Papa meint, dass das ein Spielplatz gewesen sein müsste. Ich selber kann mich nicht daran erinnern, aber Kinder gab es damals genug. Mein damaliger sowjetischer Kumpel schenkte mir übrigens einen kleinen Spielzeugpanzer, als er gegangen ist – diesen kleinen Panzer habe ich auch noch.
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #262Dieser Gebäudekomplex am Blauen Steinweg macht mir Kopfzerbrechen und die Einfaasungen in rot....
Eigentlich 'ne ganz einfache Geschichte. Der obere Kreis zeigt eine Art Panzer-Fahrzeuggrube (Panzer-Waschplatz?), die Rampen sind gut zu erkennen. Die untere Markierung hat mit der Garnison nichts zu tun, denn es zeigt das von mir beschriebene Gehöft (Seite 11, #154), was heute noch existiert. Neben diesem Gehöft war eine Weide mit Tieren (Schafe). Weiter unten auf dem (originalen) Luftbild sieht man auch den Hubschrauberlandeplatz, den ich selber aber nie gesehen habe.
Zum Sportplatz: Der Sportplatz mit dem Fußballfeld war wohl auch später noch rechts hinter dem Haupteingang. Das hat sich nicht geändert. Meine Vermutung war falsch. Der Platz, den ich meinte, war einfach nur 'ne große Wiese, wo in den 80er Jahren noch 'ne Art Halle stand.
____________________________________ Beste Grüße aus der Elbestadt Schönebeck!
Ich meine, dass die Anlage im 1. Bild rechts unten neben dem Kasernengebäude eine ähnliche sein könnte, wie die Anlage am Steinweg im roten Oval. Panzerwaschanlage am Steinweg könnte hinkommen. Im Internet findet man passende Bilder dafür. Die Anlage neben dem Kasernengebäude könnte dann vielleicht eine Autowaschanlage gewesen sein. Oder?
Butterfly
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Jackiman, vielleicht kann sich Dein Papa noch an ein Magasin im Eingangsbereich der Garnison erinnern. Denn das Magasin, was ich meine, wurde - sollte es dort gewesen sein - ja Anfang der 80er Jahre wegen den Umbaumaßnahmen wahrscheinlich wegrationalisiert. Also schon vor dem Bau der Kasernenblöcke. Ansonsten möglicherweise übergangsweise in dem vorgesetzten Gebäude, Magdeburger Straße 84. Ich kann mich in dem Magasin, welches ich meine, aber nicht an Deutsche erinnern. Dort sprach auch Niemand deutsch. Ein Spaziergänger berichtete mir von einem Magasin am Blauen Steinweg, das von Deutschen besucht werden konnte. Das würde dann aber auch nicht wirklich mit dem Magasin auf dem Lageplan übereinstimmen, weil das schon etwas weiter im Areal der Garnison stand. Mir wurde aber auch berichtet, dass die Soldaten auch eine Art Ausgabestelle hatten, wo sie so was, wie Zigaretten, Papier oder Schokolade, Kekse, Getränke und eben so Kleinsachen kaufen konnten. Also eher nur für sie. Inwieweit das in Schönebeck auch so war, kann ich hier nicht sagen.