Mir hat der Admin auch geantwortet. Nach seinen Worten alles gut, nur halt gerade keine Aktivitäten im Forum. Warum auch immer . Werden wir mal abwarten.
Wenn nicht anders bezeichnet, sind die gezeigten Bilder mein Eigentum. Eine nicht komerzielle Nutzung meiner Bilder ist grundsätzlich erlaubt.
Mahlzeit in die Runde! Helmut, das war doch laut Plan eine Sporthalle und der Platz eine Art Fußballplatz. Der alte Sportplatz wurde ja scheinbar verlegt, als die Kasernengebäude (1984) gebaut wurden.
____________________________________ Beste Grüße aus der Elbestadt Schönebeck!
Du hast ja Recht. Aber da Butterfly die hier reingestellten Bilder benutzen soll um im russischen Foren etc Fragen zu stellen. So hab ich sie mit knappen Beschriftungen und ? versehen. Dann könnten sich die Jungs der ehem Garnison auch dazu äußern. Wenn Deckungsgleichheit hergestellt wird, ist es für uns um so besser!
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
ganz lieben Dank, MAGADO-2. Ich selbst hätte allein das Gebäude gar nicht entdeckt. heiße Spur. Nun wollen wir es hundertprozentig haben. Entweder war es genau dieses Gebäude oder gab es auf der anderen Seite vom Haus, wo wir hier nur den Baumwuchs sehen, noch ein Gebäude. Steht noch die Frage im Raum, war das Magasin vor der Wache oder hinter der Wache. Ich habe das Innere des Magasins noch relativ gut im Gedächtnis. Besonders eindrucksvoll waren für mich die kompletten Schweinehälften, die am Haken hingen. Genauso sieht es in den russischen Markthallen für Fleisch heute noch aus. Und Speck ohne Ende - mal so als Rückblick.
Hier mal ein Zwischenruf, weil ich grade Bau lese. Weiß jemand wer die bauausführende Firma war? Oftmals wurden solche Neubauten in sowj. Kasernen von deutschen Baufirmen ausgeführt. Vielleicht liegt ja hier ein weiterer Ansatz für @Butterfly. Für meine Theorie von den zivilen Baufirmen spricht möglicherweise auch das obere Bild in Art 308. Am unteren linken Bildrand sind (zivile?) Fahrzeuge außerhalb des Zaunes zu erkennen. Möglicherweise die Fahrzeuge der Handwerker die hier bauten.
Ja, danke für den Hinweis. Ich bekam von einem Schönebecker, der involviert war schon vor einiger Zeit die Aussage, dass die Bauvorhaben von neuen Gebäuden wohl ausschließlich von Deutschen Firmen übernommen wurden. Ich versuchte schon mal herauszubekommen, welche Firmen dafür zuständig waren. Da die Firmen aber alle weitgehend aufgelöst sind (VEB), kann man das wohl wenn, dann nur noch durch Archivmaterial herausbekommen. Aber ich denke, das wäre dann mehr per Zufall, da spezielle Bauvorhaben in der Garnison sicher nicht extra dokumentiert wurden, sondern eher in Büchern eingebunden sind. Eher könnte ich auch denken, dass sich einzelne damalige Schönebecker erinnern, dass sie beim Bau mal dabei waren. Es geht ja immer ein Stückchen weiter, wenn auch langsam.
Zu # 302. Der Sportplatz an dieser Stelle ist schon bestätigt. Das Gebäude, das in unserem Plan als Schule vermerkt ist, konnte bisher von Militärangehörigen als Schule bis 1987 nicht bestätigt werden. Weitere Details folgen später.