Hewitt, Robert L. / Work horse of the western front : the story of the 30th infantry division (August, 1946)
Übersetzter Text mit Google :
DIE GESCHICHTE DES 30. Infanteriedivision wurden ausgeräumt und Positionen konsolidiert. Die Aufklärungstruppe , auf Aufklärungs entlang der neuen Hauptversorgungsstraßegeschickt , eroberte 270 Gefangenen in Hillersleben , die einen deutschen Haupt enthalten bewiesen Ordnance Testgelände , vergleichbar mit dem amerikanischen Aberdeen Proving Grounds . Mehr als 2.000 Artilleriegeschütze , Fahrzeuge aller Art , Signal und Radaranlagen und sonstige Rüstungsgüter waren dort gefunden . Die 120. Infanterie gesäubert den Wäldern nahe Glinden- berg. Der große Letzlinger Wald nach Norden noch wimmelte Feind Bands, darunter Sabotage Teams aus einem Ingenieur Schule geschickt aus östlich der Elbe und blieb gefährlich, kleine Konvois tage danach.
Hallo, nun scheint das Puzzle betreffs Sturmtiger von Ebendorf vollständig und ist auch mit dem Bild kompatibel, was die durch die Amerikaner erbeuteten Fahrzeuge in der HVA Hillersleben zeigt und wo verschwommen ein Sturmtiger zu sehen ist. Prima, wieder ein Sachverhalt geklärt. MfG Rüdiger
Hallo Versuchsdienst, die Person, welche den Häftlingstransportzug aus Bergen-Belsen am 13. April 1945 bei Farsleben zum stehen gebracht hat, war leider kein Lokführer sondern ein Heizer, welcher aus Farsleben stammte. Am 16. April 2015 war ich mit Keweloh gemeinsam bei einer noch rüstigen Zeitzeugin, welche zu der damaligen Zeit zehneinhalb Jahre alt war und die Geschehnisse welche sich damals abgespielt haben detalliert wieder geben konnte. Habe diese Zeugenaussage mit der Videokamera festgehalten. Dauer der Aufnahmen 33 min. Gruß Teddy
Hallo Militaria MD, leider geht das nicht mit meinem Leptop. Ich könntes es versuchen am Wochenende bei meiner Redaktionsarbeit. Sollte dies fehlschlagen bin ich gern bereit alle meine Doku-Aufnahmen welche auf kleine DVD-Rohlinge sich befinden an Dich senden. Magado2 hatte ich diesbezüglich auch schon einmal angefragt. Wenn ich Sie dir sende, benötige ich deine Postanschrift. Auf den zwei DVD-Rohlingen sind Beendorf A3, KZ Weferlingen (Walbeck), KZ Buchenwald und die Zeitzeugenaussage vom 16. April 2015. Gruß Teddy
Zitat von Teddy im Beitrag #63Hallo Versuchsdienst, die Person, welche den Häftlingstransportzug aus Bergen-Belsen am 13. April 1945 bei Farsleben zum stehen gebracht hat, war leider kein Lokführer sondern ein Heizer, welcher aus Farsleben stammte. Am 16. April 2015 war ich mit Keweloh gemeinsam bei einer noch rüstigen Zeitzeugin, welche zu der damaligen Zeit zehneinhalb Jahre alt war und die Geschehnisse welche sich damals abgespielt haben detalliert wieder geben konnte. Habe diese Zeugenaussage mit der Videokamera festgehalten. Dauer der Aufnahmen 33 min. Gruß Teddy
@ Teddy, vielen Dank für Deine Informationen. Ich muss jetzt erst einmal sortieren....., Lokführer oder Heizer weiß nicht ob ich man sich da so festlegen sollte. Der Eine kommt ohne den Anderen nicht aus und umgekehrt. Vielleicht können wir uns auf die Besatzung der Lokomotive einigen? Vielleicht kannst Du, nach Rücksprache mit Keweloh, die Zeitzeugen-Befragung hier in das Forum stellen und uns allen an der Geschichte von Hillersleben-Interessierten zur Kenntnis bringen. Ist doch, in meinen Augen, Blödsinn allen Fragenden nun eine DVD zu schicken. Da stell ich mir die Frage wozu es dieses Forum eigentlich gibt. Wenn schon einmal Reklame gemacht wird......dann bring es hier!
Hallo Versuchsdienst, ich habe die Videoaufnahme noch einmal angesehen. In allen bisher erschienen Aufzeichnungen zum Todestransportzuges vom 13. April 1945 war immer die Rede davon gewesen, das der Lokführer ein geborener Farslebener war. Das stimmte nicht. In der von mir durchgeführten Zeitzeugenbefragung am 16. April 2015 wurde mir durch die Zeitzeugin mitgeteilt, das der Heizer aus Farsleben stammte. Werde demnächst die Aufnahmen an Militaria MD schicken. Hoffentlich habe ich diesen Namen richtig geschrieben. Werde am 9.5.2015 die Grabstätte vom Heizer aus Farsleben ins Forum stellen. Gruß Teddy
Manchmal kämpfen 2 Seelen in einem, wenn es um Aussagen / Beiträge im Forum geht. Einerseits sind wir kein wissenschaftliches Kolloquium, anderseits soll es schon seriös zugehen, wozu gesicherte Erkenntnisse gehören. Ob nun der Heizer oder der Lokführer den besagten Zug zum Stehen brachte, tritt für mich erst einmal in den Hintergrund. Viel wichtiger erscheint mir, dass er zum Stehen gebracht wurde. Ob nun das Gewissen dem Betreffenden schlug oder die Angst vor eventuellen Tieffliegerangriffen oder beides, ist für mich zweitrangig. Entscheidend ist das Ergebnis. Für die Zuginsassen bedeutete es letztendlich die Befreiung. Welche Ironie des Schicksals, derjenige, welcher den Zug anhielt, hat das Kriegsende nicht lange überlebt, weil er an Typhus starb. Außerdem, wie wir alle wissen, können Zeitzeugen irren. MfG Rüdiger
Danke @wirbelwind für Deinen Beitrag. Da gebe ich Dir voll Recht..... das mit den 2 Seelen.
Wie gesagt, ich würde mich schon freuen das Gesprächsprotokoll hier eventuell einmal zu lesen. Wenn die alte Dame damals erst 2 1/2 Jahre alt war und heute noch alles im Detail weis.... Alle Achtung! Ich glaube das bekommen die Wenigsten hin.
Erstmals genauere Angaben zu in Hillersleben in die Gefangenschaft gegangenen Angehörigen der HVA 14.4.45, G-2 Bericht der 30.ID ...der 30. Reconnaissance Toop erfasst 270 Kriegsgefangene in Hillersleben Y5614 und berichtete über ein Artilleriedepot und Testgelände, in diesem Bereich, mit mehr als 2.000 Artilleriegeschütze, viele Lastkraftwagen, Limousinen, Anhänger, Radar und umfangreiche Signalanlagen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Hallo, eine Frage an das Forum zur Heeresversuchsanstalt Hillersleben. Haben die Amerikaner neben dem Sturmtiger von Ebendorf und anderem Kriegsgerät im April 1945 auch Eisenbahngeschütze nach Hillersleben gebracht, die sie bspw. im Erzgebirge / Vogtland im April 1945 erbeuteten? In einem anderen Forum steht, dass in Lauter von Komotau kommend eine gepanzerte Lokomotive ein Eisenbahngeschütz stand, dass dann von den GIs in Beschlag genommen wurde und nichts über den weiteren verbleib bekannt ist. Wer kann helfen? MfG Wirbelwind