Seite 73 - Auszug Größe des Friedhofs: ca. 0.74 ha Aufdiesem Friedhof erforgen keine Bestattungen.
Der Ehrenfriedhof entstand mit dem Einzug Der sowjetischen Armee und der Besetzung der Stadt Magdeburg im Jahre 1945. Am 8. Mai eines jeden Jahres findet am Obelisken, dem Wahrzeichen des Ehrenfriedhofs, eine Kranzniederlegung statt. 2004 wurde der Ehrenfriedhof umgestaltet. Auf den Grabmalen des sowjetischen Ehren- friedhofs im Nordpark sind die Namen der Verstorbenen der jeweiligen Grabreihen aufgeführt.
1 - Unbekannte Opfer Klausener Straße 2 - Opfer des Bombenangriffs auf Magdeburg am 16 01.1945 1995 erhielt das Grabfeld ein Denkmal, geschaffen von Wieland Schmiedel 3 - Opfer des Faschismus 4 - Soldaten aus dem 1. Weltkrieg 5 - Soldaten aus dem 2. Weltkrieg 6 - Umgebettete Lazarettverstorbene (Margarethenhof) 7 - Opfer des Zugunglückes von Langenweddingen am 06.07.1967 Nicht aufgeführt der "Dänenstein" (verstorbene dänische Kriegsgefangene 1867)