Ich erinnere mich, dass ich in Magdeburg früher auf einem Friedhof für russische Gefallene war - ich dachte, es gäbe nur einen solchen Friedhof. Aber ich meine, dass die Grabplatten damals mehr waren und enger lagen, die Grabplatten waren an einer Seite erhöht, so dass man besser draufschauen konnte. Hier sieht es ziemlich leer aus. Die Grabplatten schienen mir damals gröber, nicht so glattgeschliffen. Die Stellen, die wir besucht haben, lagen etwas abseits unter Bäumen - möglicherweise in einer Ecke des Friedhofes. Ich meine, dass auch Kinder dabei waren. Das prägte sich jedenfalls bei mir ein. Die aufgedruckten Daten bewegten sich auch außerhalb des zweiten Weltkrieges. Aber mir bekannt ist auch, dass etwa ab den 60er Jahren keine Gräber mehr dazukamen (so wurde es uns damals erklärt). Rede ich hier von dem gleichen Friedhof in Magdeburg??? Ich kann mich jedenfalls auch an solche Ketten als Begrenzung erinnern. Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen, mir das Areal noch mal anzusehen.
Das ist der gleiche Ehrenfriedhof Nordpark. Die vielen Grabplatten-Reihen sind da noch. Sind auf den Fotos hier nicht zu sehen. Die liegen in 4 Feldern im Umkreis....
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Nordpark, Sowjetischer Ehrenfriedhof In den letzten 14 Tagen habe ich ca. 140 Grabanlagen auf dem Friedhof als Fotodokumentation erstellt. Teilweise sind die Grabsteine umgestürzt, andere sind derart verwittert, daß sie kaum noch lesbar sind. Die großen Grabplatten (etwa 100) werden in der nächsten Zeit ebenfalls fotodokumentiert. Hier eine kleine Auswahl.