ich versuche gerade herauszubekommen, wann es zu dem (höchstwahrscheinlich ungezielten) Bombenabwurf zwischen der Salbker und Leipziger Chaussee gekommen ist. Dabei wurden seinerzeit u.a. mehrere Wohnhäuser in der heutigen Planetensiedlung getroffen und teils zerstört. Anbei ein Übersichtsbild vom 08.04.45: Bild entfernt (keine Rechte)
Leider sind die Erinnerungen der Zeitzeugen hierzu nicht eindeutig bzw. widersprüchlich. ZZ Dieter Becker, seinerzeit in der Freiwilligen Feuerwehr Groß Ottersleben, beschreibt einen Einsatz in der durch Bombentreffer beschädigten Bäckerei Kiep im Venusweg am Vormittag des 16.01.45. Andere Zeitzeugen erinnern sich zwar ebenfalls an die Bombentreffer in der Siedlung, allerdings nicht in zeitlicher Nähe zum 16.01.45.
Das früheste datierte Luftbild, auf dem die Treffer zu sehen sind und das mir vorliegt ist vom 08.02.1945: Bild entfernt (keine Rechte)
Leider ist es mir trotz intensiver Recherche hier im Forum nicht gelungen, den Zeitraum weiter einzugrenzen. Verfügt jemand über Bilder oder Unterlagen, aus denen das Datum dieser Bombenabwürfe zweifelsfrei hervorgeht?
16.1.45 glaube ich nicht. Wird von einem Angriff auf Krupp-Werk stammen. Tagesangriff. Tas Trichterbild deutet darauf hin. Die Maschinen klinkten oft schon unmittelbar vor dem Ziel aus und trafen dadurch Wohngebiete. Genau läßt sich das aber nicht sagen. Unterlagen speziell dazu gibt es nicht, außer eben ZZ-Aussagen, aber die müssen nicht immer stimmen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Zitat von MAGADO-2 im Beitrag #216.1.45 glaube ich nicht. Wird von einem Angriff auf Krupp-Werk stammen. Tagesangriff. Tas Trichterbild deutet darauf hin. Die Maschinen klinkten oft schon unmittelbar vor dem Ziel aus und trafen dadurch Wohngebiete.
Interessant. Wie unterscheiden sich denn Trichterbilder von Tages- und Nachtangriffen?
überhauptnicht Das Trefferbild zeigt einen etwaigen Verlauf. Es könnte auch der Krupp-Angriff vom 16.1.45 sein. Entscheidend ist die Einflugrichtung der Verbände. Der Nachtangriff erfolgte direkt von Norden mit Ziel das Stadtzentrum zu treffen.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Nach so etwas suche ich auch gar nicht. Ich habe nur die Hoffnung, das jemand hier vielleicht als Beifang in seinen Unterlagen Aufzeichnungen oder Bilder hat, die den Zeitraum weiter eingrenzen helfen. Einsatzberichte der Ottersleber Feuerwehr, Luftbilder aus dem Zeitraum zwischen August 1944 und Februar 1945, etwas in der Art.
Ja die Hoffnung stirbt zuletzt..... Ich jage schon 20 Jahre nach solchen Antworten nach... und immerwieder werden diese mir gestellt. Mir ist es nur selten gelungen Punktlandungen zu haben.... Aber es könnte sich ja noch ein Zeitzeuge finden lassen, der deine Frage mit Gewissheit beantworten kann. Zeitzeuge melde Dich!
Lieber Henning, Du wohntest doch da in der Nähe. Hast Du dazu keine weiterführenden Angaben?
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Ja Helmut, ich überlege ja schon lange. Bei dem Volltreffer auf Venusweg 32 hatte ich kurze Hosen an als die Toten geborgen wurden. Das Haus von Bäcker Kiep, nächstes Haus, wurde auch beschädigt. Demnach war es Aug.44 und nicht Jan.45. Angriff galt Krupp.Der Panzerbau Betrieb 11 wurde schwer getroffen. Die Bombentrichter waren überwiegend oval von west nach Ost. Es gab an diesem Tag auch Tieffliegerangriffe. Die Schüler auf dem Weg von Ottersleben zur Lindenhofsiedlung versteckten sich bei Seilers Busch oder im Bunker Planetenweg hinter Trafo gegenüber Marsweg. Mehr weiß ich im Moment leider nicht. Es waren amerikanische Flugzeuge.
Henning, damit kommen wir dem Zeitpunkt sehr nahe, hatte ja bereits auf 1944 hingewiesen. Das Bild vom 5.8.44 ist nur ein Blitzlicht des Angriffs. Wenige Minuten später kann die Siedlung getroffen worden sein. Aber davon ist dann kein Foto verfügbar. Will sagen, Ein einzelnes Foto zeigt nur den Moment des Auslösers. Im Bomberverband gab es auch immer Nachzügler die dann wahllos die todbringende Ladung auslösten.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.
Letzte Möglichkeit, alle Luftbilder für diesen Bereich der Stadt in der Zentralen Luftbilddatenbank vom 19.8.44 bis 16.1.1945 zur Auswertung bei Dr. Carls kaufen. Eine Aufnahme kostet dort digital 80-120 €. Dann ließe sich der Zeitraum enger eingrenzen. Also Anfrage bei Dr. Carls starten auf welchen Bildern erstmalig die Bombentrichter zu sehen sind. bocian, ich bewundere Deine Verbissenheit zur Aufklärung des Details. Das ist eines Historikers würdig. Dennoch wirst Du das Problem ohne finanziellen Aufwandt nicht zur zufriedenheit lösen können. Zumindest sind LBs eine Möglichkeit.
Magado-2 Wenn nicht anders ausgewiesen, dann Sammlung/Eigentum Magado Bilder/Beiträge dürfen "Nichtgewerblich" genutzt werden.